7. Mai 2022, 09:22
Hallo,
grundsätzlich ist erst mal die Frage, was man damit erreichen möchte.
Im Prinzip läßt sich sagen, mehr Drehmoment = weniger Leistung und umgekehrt, man bekommt nie beides, das ist ein Märchen, welches Tuner manchmal erzählen.
Ich habe mich mal mit einem solchen etwas gestritten, weil ich eine Funktionsweise erklärt haben wollte, welches der "Ingenieur" mehrfach umgangen hat, bis er aus "Kostengründen" nicht mehr antworten durfte

.
Die Roadwin R läuft vom Hersteller aus eher etwas mager, das ist gewollt und auch ok so, wie fr sagt.
Da gibt es also etwas "Luft nach oben", AAaaber, der Motor wird über eine Lambdasonde geregelt, um eben Abgasnormen einzuhalten.
Bei Vollgas ist diese ausser Wirkung, in dem Moment würde eine Änderung greifen, allerdings, wenn diese nicht auf dem Motor abgestimmt ist .. wie fr schon sagte.
Mir persönlich gefiel das Laufverhalten der Maschine nicht, ich wollte keine Drehzahlorgel, die untenrum nicht wirklich zieht, daher hab ich u.a. Änderungen an den Steuerzeiten vorgenommen.
Mit Tüv!
Letztlich bleibt es ein Moped.
Und Änderungen in der Gemischbereitstellung, die bei Gaswechsel immer wieder neu vom Steuergerät angepasst werden, machen keinen Motor flotter.
Ich habe mir aber sagen lassen, es gäbe tatsächlich größere Maschienen, die von Hause aus mehr Leistung haben.
Selbst die 125er KTM hat 50% mehr Drehmoment als die Daelim, und das in Serie.
Gut, kostet auch mehr

.
Gruß Ralf