Kleiner Schalter unter dem Hinterteil
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Wolfnic
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. Aug 2021
- Wohnort: Münchberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin vj 125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 95213
- Land: Deutschland
#1 Kleiner Schalter unter dem Hinterteil
Guten Tag Gemeinde. Ich hab gerade einen Zigarettenanzünder in den kleinen Stauraum montiert (Navi). Dabei sah ich so etwas wie eine Lüsterklemme die man unter dem Heck ein und ausschalten kann. Für gewaschen kann man das nutzen? LG
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Kleiner Schalter unter dem Hinterteil
Lüsterklemmen haben im Kfz/Motorradbereich nichts verloren.Kurzschlußgefahr ist durch Korrosion viel zu groß.
Kabelverbindungen werden entweder verlötet und Schrumpfschlauch drüber,oder Steckverbinder mit Crimpzange angebracht.
Was diese geschaltete Lüsterklemme für eine Funktion hatte kann man nur vermuten :?
Gruß Volker
Kabelverbindungen werden entweder verlötet und Schrumpfschlauch drüber,oder Steckverbinder mit Crimpzange angebracht.
Was diese geschaltete Lüsterklemme für eine Funktion hatte kann man nur vermuten :?
Gruß Volker
- Wolfnic
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. Aug 2021
- Wohnort: Münchberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin vj 125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 95213
- Land: Deutschland
#3 Re: Kleiner Schalter unter dem Hinterteil
Danke für deine Antwort. Hört sich logisch an. Wenn ich die Tage wieder zuhause bin, mach ich mal paar Bilder. Dran stecken tut denke ich nichts. Grüße
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Kleiner Schalter unter dem Hinterteil
Ich würde einfach mal dem Kabel folgen um herauszufinden welchen Zweck diese Konstruktion mal hatte.
Es wäre ohnehin sinnvoll sowas wieder zurückzubauen um vor Kurzschlüssen sicher zu sein.
Gruß Volker
Es wäre ohnehin sinnvoll sowas wieder zurückzubauen um vor Kurzschlüssen sicher zu sein.
Gruß Volker
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#5 Re: Kleiner Schalter unter dem Hinterteil
@Riemendreher
Ich kann dich als Elektrofuzzy auch beruhigen: Lüsterklemmen haben lange ausgedient und aus meiner Sicht in Laienhänden absolut nichts zu suchen, dennoch werden sie immer billig und in Massen verkauft und bei (oftmals billigen) Lampen & co leider verbaut. Die Dinger sind in der Gebäudeinstallation halt auch Schnee von gestern. Bekannt und berüchtigt sind sie auch für heiße Abzweigdosen. Sieht man schon bei Raufasertapeten wenn man sich dunkel hervorhebend die Abzeigdosen sieht. Grund ist vor allem thermische Belastung da. Die Klemmen werden heiß und kalt und das Material arbeitet. Schraubklemmen haben einen hohen Wartungsaufwand, weil diese regelmäßig kontrolliert und ggf nachgezogen werden müssen, was in einer Hausinstallation natürlich nie erfolgt. Klemmverbindungen sind der Stand der Technik.
Ich kann dich als Elektrofuzzy auch beruhigen: Lüsterklemmen haben lange ausgedient und aus meiner Sicht in Laienhänden absolut nichts zu suchen, dennoch werden sie immer billig und in Massen verkauft und bei (oftmals billigen) Lampen & co leider verbaut. Die Dinger sind in der Gebäudeinstallation halt auch Schnee von gestern. Bekannt und berüchtigt sind sie auch für heiße Abzweigdosen. Sieht man schon bei Raufasertapeten wenn man sich dunkel hervorhebend die Abzeigdosen sieht. Grund ist vor allem thermische Belastung da. Die Klemmen werden heiß und kalt und das Material arbeitet. Schraubklemmen haben einen hohen Wartungsaufwand, weil diese regelmäßig kontrolliert und ggf nachgezogen werden müssen, was in einer Hausinstallation natürlich nie erfolgt. Klemmverbindungen sind der Stand der Technik.
- Für diesen Beitrag danken
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste