2. Apr 2021, 16:44
Ich war erfolgreich

Los ging es nachdem der OT eingestellt wurde....
DSC01180.jpg
DSC01182.jpg
DSC01185.jpg
DSC01186.jpg
DSC01188.jpg
Die Nockenwelle:
DSC01191.jpg
DSC01194.jpg
Das hat uns Honda bzw. Daelim schön und einfach gemacht, dass wir immer sehen können was oben ist,- mit Loch und auch den Markierungen die zum Gehäuse fluchten müssen.
Blick auf die Tassen. Das überschüssige Öl habe ich mit einer Pipette umverteilt:
DSC01198.jpg
Hier schaut man auf die Chims die in den Tassen hängen geblieben sind:
DSC01201.jpg
-- Automatische Zusammenführung - 2. Apr 2021, 16:49 --
Die Tassen bekommt man prima mit einem Magneten heraus.
DSC01202.jpg
Blick auf die Ventile. Die neuen Chims sollen mit der Zahl nach oben da eingelegt werden:
DSC01203.jpg
Beim messen vom alten Chim:
DSC01206.jpg
Das Chim Set von Daelim:
DSC01208.jpg
Kontrolle der neuen Chims, denn die Maßhaltigkeit muss da überprüft werden. Der von mir eingesetzte Chim war in der Tat etwas dünner als angegeben.
DSC01209.jpg
Oben die jeweiligen alten unten neu neu gewählten Chims:
DSC01210.jpg
Die neuen Chims eingesetzt:
DSC01211.jpg
Tassen wieder aufsetzen....
DSC01212.jpg
Sitzt:
DSC01214.jpg
-- Automatische Zusammenführung - 2. Apr 2021, 17:00 --
Wo ich am meisten dran lernen musste war der Steuerkettenspanner. Ich bekam patu die Kettenspannung nicht von runter, weil ich die Schlitzschraube nicht sehen konnte, da sie tief versenkt ist. Daher baute ich ihn ganz aus.
An meinem neuen sah ich ein hilfsreiches Werkzeug dran stecken und das sich da ein Schlitz dran befindet. Das Tool hebe ich mir natürlich auf.
DSC01218.jpg
DSC01219.jpg
DSC01220.jpg
Zurück zum Zusammenbau. Die Einlassnockenwelle oder so nicht zu bewegen klappte nicht. Ob man beide Ventile einstellen muss oder nicht ändert nichts am Aufwand, weil man anschließend wider alles in Flucht bringen muss.
Man muss eben schauen, dass die Welle immer an der OT Markierung ist, weil das sich beim bewegen der Kette immer wieder verstellt und dann muss man die Nockenwellen immer wieder sich ansehen ob die Markierungen fluchten und das Loch oben ist und wenn das nicht so ist, nahm ich die lose in die Lagerschalen gelegte ausgebaute Nockenwelle heraus, drehte z.B. die Einlassnockenwelle um einen Zacken weiter bzw. auch von der Auspasswelle bis die Markierungen mit dem Gehäuse fluchteten und unten an der Welle OT stand. Man muss halt immer schauen ob man mit der Bewegung an der Kette wieder die Welle verstellte ( war meist so), dann wieder OT an der Welle einstellen und schauen, ob die Nockenwellen richtig liegen. Ein zacken weiter, also zu weit, hat man deutlich an den Markierungen sehen können. das war echt doch sehr einfach und gut gemacht.
DSC01222.jpg
Und es war tatsächlich der kleine Holperer beim Start im Motorlauf weg bei ersten Start wieder. Gut, kann auch Zufall sein,.... ich werde es sehen
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.