27. Dez 2020, 16:10
Na ja. Vermutlich liest Du nicht so sehr in den einschlägigen Fachzeitungen. Früher, als von vielen Leuten Lärm noch als Sound wahrgenommen wurde und lautere Maschinen kein (schlimmes) Thema war, konnte man mit nem Zubehörauspuff schon was an Leistung raus holen. Einfach, weil die Maschinen weniger "zugestopft" waren. Sie waren dann aber meist lauter.
Seit vielen Jahren aber hat sich das alles total gedreht. Sound wird oftmals nur noch als Lärm wahrgenommen. Unsere Gesellschaft ist intoleranter geworden. Daher sind auch Zubehöranlagen heutzutage (meist) konform mit den gesetztlichen Bestimmungen und halten (meist) die Lärmvorgaben ein. Wenn die Maschinen dann nicht mehr "freier atmen" können, bleiben nicht allzu viele Möglichkeiten.
In den seit Jahren immer wieder getätigten Tests von Zubehöranlagen ist das Fazit oft, daß der Serienauspuff tendenziell optimal ist, weil er vom Hersteller in mühevollen Abstimmungen (Prüfstand und so) auf die jeweilige Maschine abgestimmt wurde.
An einer meiner Maschinen habe ich ne speziell angefertigte Anlage angebaut bekommen, die auf dem Prüfstand und in praktischen Fahrversuchen auf den Motor abgestimmt wurde. Dazu wurde aber richtig Aufwand betrieben. U.a. habe ich dafür ne spezielle Krümmeranlage von Akrapovic bekommen, eigens angefertigte Verbindungsrohre und sehr, sehr leichte Endschalldämpfer. Alles mit Zulassung. Sie ist lauter als Serie, aber noch im erlaubten Rahmen. Durch eine eigens angepasste Zündung (CDI umprogrammiert), weniger Gegendruck im Auspuff und auch durch ein geringeres Gewicht der neuen Anlage ggü. dem Original hat meine Maschine an Leistung gewonnen. Günstiger wäre es gewesen, ne andere leistungsstärkere Maschine zu kaufen...
An unserer Roadwin:
...kommt ein IXIL Dämpfer dran. Mein Neffe hat ihn bereits montiert und testet derzeit. Seine Maschine hat jetzt nen anderen Sound, laut ist sie nicht geworden, aber in der Wahrnehmung der Nachbarn lauter. Er fühlt sich jetzt eher schneller, als dass er schneller ist.
Daher:
Nur ein Zubehördämpfer wird nicht zwingend Mehr-Leistung bringen. Durch ne andere Leistungsentwicklung (Verschiebungen auf der Drehmomentkurve) kann es sich aber subjektiv so anfühlen. Wenn man Mehrleistung aus der 125er kitzeln will, dann wird es schnell illegal. Ich für meinen Teil würde erst mal den Kat raus machen und schauen, was das bringt. Ggf. mache ich das auch mal an unserer. Derzeit hat sie erst 200 km Laufleistung und wir müssen noch einfahren. Daher wird das sicher dauern.
Andere Maschine:
Ich habe Dich so verstanden, daß Du bei der Daelim bleiben willst. Sollte sich das mal ändern, solltest Du mal über ne 125er Zweitakter nachdenken. Unsere Honda NSR 125 wird wieder auf die ursprünglich originalen 28PS aufgemacht. Für nen B196 ist das ja illegal, dies ist klar. Aber Leute sind da unterschiedlich entspannt unterwegs.... In meinem Fall habe ich den großen Führerschein, also bin ich entspannt. Aber für Nichtsahnende ist es halt nur ne 125er...
fr