Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
27. Okt 2020, 21:11
Grüßt euch,
bin seit eben Besitzer einer Roadwin R FI 125.
Zustand: Garage seit 4 Jahren mit abgelaufenem TÜV und platter Batterie.
Ich gab eine neue Batterie rein und da zeigte sich ein defekter Benzinschlauch, aber sie lief an.
Der kommt neu, dann Ölwechsel nachdem sie ein wenig lief.
Nun muss ich sie erstmal flott TÜV fertig bekommen da sie noch angemeldet ist aber ich sie ohne TÜV nicht ummelden kann.
Was ich bei der ersten Durchsicht sah war die Federgabel hat an der einen Seite Ölverlust. Gut mein Bruder sag wisch es vorm TÜV weg dann bekommste sie drüber.
Mindestprofiltiefe hat sie, aber checke ich. Dann soll sie erstmal mit den alten Pellen TÜV bekommen und dann bekommt die Maschine neue Pellen, Bremsflüssigkeit und so.
Gibt es sonst bei der Maschine Punkte auf die man achten muss / beim TÜV?
Gibt es Kaufliteratur oder ein Werkstattbuch ?
Danke schonmal für eure Tips.
27. Okt 2020, 23:22
Willkommen.
Sag mal was zur KM Leistung und sonstigen Daten. Fotos wären auch sinnvoll.
fr
28. Okt 2020, 00:21
Fotos machte ich keine. Habe sie eben erst abgeholt und erstmal geschaut das ich sie an bekomme aber war ja nichts wegen dem Benzinschlauch.Km Stand ist bei etwa 14500km. Erstzulassung war 09 2008. War 3. Hand und total zugestaubt in der Garage.
28. Okt 2020, 11:27
Dann mach mal diese Fotos.
Bei der KM Leistung musst Du unbedingt das Ventilspiel kontrollieren und vermutlich einstellen. Wenn Du das nicht tust, riskierst Du nen Motorschaden. Viele vernachlässigen dies und so manche Motoren sind dabei drauf gegangen.
Ansonsten werden möglicherweise Gummiteile spröde sein, die Bremsleitungen sind da so ein Thema, am besten gegen Stahlflex tauschen. Kann man auch lassen (wie sehr viele dies tun) und hoffen, daß es gut geht. Die Bremsflüssigkeit wechseln müssen, ist sicher klar...
Gabel:
Mag sein, daß die Simmerringe hart geworden sind und die Gabel schwitzt oder undicht ist. Das kann auch erst in Kürze so kommen, wenn sie jetzt bewegt wird. Manchmal fährt sich das wieder ein. Es wäre zwar sinnvoll, nen Gabelservice mit spülen, Öl wechseln und neuen Simmerringen und Staubkappen zu machen, aber viele machen das nicht und fahren so lange es gut geht...
Schwinge abschmieren:
Schau mal unter die Schwinge, da sollte ein Schmiernippel sein..
Reifen:
Wenn zu alt (Faustregel ist 6 Jahre und älter könnte Austauschreife bedeuten), neu machen. Auch wenn das Profil noch gut ist, sind gerade die originalen Reifen im Regen gefährlich. Da liegt man schnell auf der Nase, weil die wegen Alter und Bauart gerade im Regen stark rutschen.
fr
28. Okt 2020, 19:01
So,... vorhin der Maschine einen neuen Benzinschlauch gegeben und es wurde mit dem anspringen gedankt
Das alte Kennzeichen ist auch wieder dran und dann schauen wir nochmal am We drüber wegen TÜV.
Wie gesagt erstmal Prio hat TÜV wegen Kennzeichen ummelden.
Die ölende Gabel sagen alle mir soll ich wegwischen vorm TÜV und gut ist. Reifen braucht 1 mm Profil und das haben sie.
Dann druckte ich mir noch eine TÜV Checkliste aus. Habe auch alle Lichter getestet auf Funktion.Alles ok.
Das Schaufenster für die Bremsflüssigkeit am Lenker sieht sehr verdreckt aus. Bekommt man das wieder sauber?
Kettenpflege kaufte ich auch gleich damit vorm TÜV alles auch sauber aussieht.
Gibt es Anleitungen / Wartungsbücher zu der Maschine?
Denn der Ölwechsel soll auch anstehen und den Filter auch gleich mit denke ich.
DSC08338.jpg
DSC08340.jpg
DSC08352.jpg
DSC08354.jpg
DSC08365.jpg
brems.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
5. Nov 2020, 13:09
Werkstatthandbuch gibts bei manualslib online, aber aufpassen da gurken auch die 250er Bücher herum, sehen aber genauso aus wie die 125

.
Motorreinigung...
Beim Ventile einstellen aufpassen dass dir keine Passhülse ins Kerzenloch fällt, das ist dem Mechaniker von meiner passiert, das Ergebnis war ein Motorschaden...

Kettenspanner ist auch gern mal ein Thema, der kostet auch nicht viel, hier ist die Wirkung aber dann auch enorm wenn der ausgeleiert ist.
Die Gummitüllen hinten am Scheinwerfer sind meistens brüchig (war bei meiner auch so, die stand von 2013-2019 in einer Garage).
Reifen hat eh schon wer geschrieben.
Luftfilter, Öl, Ölfilter, mal über die Wasserpumpe schaun, Thermostat ggf. austauschen, das sitzt am Zylinder hinter der Biegung.
Kühlflüssigkeit gleich erneuern wenn man schon mal die Wasserpumpe offen hat.
Dichtungen natürlich immer alle neu wenn du was aufmachst

.
5. Nov 2020, 13:45
Danke für deine Infos, Werkstattbuch habe ich inzwischen und habe ich auch drucken lassen damit man was zum blättern hat.
Für den Ölwechsel habe ich alles bestellt, auch war ein Relais für die Einspritzung kaputt (Fehlercode 21), Bremskraftverstärker war hin und ist auch bestellt.
Neue Pellen sind bestellt,- Bridgestone. Inzwischen gibt es auch für den /70iger Hinterraddurchmesser eine Reifenfreigabe. Sonst sagte mir ein Daelim Händler gab es nicht viel Auswahl, was die Reifen anging.
Aber dann wird erstmal geTÜVt.
5. Nov 2020, 14:05
Ich hab auch nur die Standardreifen genommen, allerdings die Ganzwetter, also keine Nahezurennreifen

. Metzeler ME7 Teen hießen die Dinger...
Bin da in den Kurven immer ein bissl der Schisser mitm reinlegen, ich schau vermutlich zu viele Failvideos wo es die Leut' auf die Fresse kloppt.
Fehlercode 21 hatte ich auch, dachte auch zuerst das Relais, dann die Einspritzdüse, dann der Druckschalter an der Pumpeneinheit...im Endeffekt wars dann die Pumpe die durch die lange Standzeit festgebacken war und drauf ging.
Leider hat es die Nachbaupumpe nicht geschafft so viel zu pumpen damit der Motor läuft, musste eine andere Einheit kaufen mit einer kompletten (defekten) Otello FI und hab das dann dort genommen.
5. Nov 2020, 15:02
galamnor hat geschrieben:Fehlercode 21 hatte ich auch, dachte auch zuerst das Relais, dann die Einspritzdüse, dann der Druckschalter an der Pumpeneinheit...im Endeffekt wars dann die Pumpe die durch die lange Standzeit festgebacken war und drauf ging.
Leider hat es die Nachbaupumpe nicht geschafft so viel zu pumpen damit der Motor läuft, musste eine andere Einheit kaufen mit einer kompletten (defekten) Otello FI und hab das dann dort genommen.

Die Kiste sprang nur an wenn Bremsenreiniger im Luffi war. Dann prüfte ich neulich alles nach Werkstattbuchanleitung in der Reihe durch bis ich beim Relais ankam.
Dann nahm ich das Relais was daneben saß einfach und die Bude lief gleich und startete. Daher kann ich von dem Relais ausgehen.
Und das obwohl ggf der Sprit in der Maschine 4-5 Jahre alt ist.
Daher denke ich, liegt es nicht an der Pumpe.
5. Nov 2020, 15:09
ManuelGoe hat geschrieben:galamnor hat geschrieben:Fehlercode 21 hatte ich auch, dachte auch zuerst das Relais, dann die Einspritzdüse, dann der Druckschalter an der Pumpeneinheit...im Endeffekt wars dann die Pumpe die durch die lange Standzeit festgebacken war und drauf ging.
Leider hat es die Nachbaupumpe nicht geschafft so viel zu pumpen damit der Motor läuft, musste eine andere Einheit kaufen mit einer kompletten (defekten) Otello FI und hab das dann dort genommen.

Die Kiste sprang nur an wenn Bremsenreiniger im Luffi war. Dann prüfte ich neulich alles nach Werkstattbuchanleitung in der Reihe durch bis ich beim Relais ankam.
Dann nahm ich das Relais was daneben saß einfach und die Bude lief gleich und startete. Daher kann ich von dem Relais ausgehen.
Und das obwohl ggf der Sprit in der Maschine 4-5 Jahre alt ist.
Daher denke ich, liegt es nicht an der Pumpe.
Jop war bei mir auch zu 100% so

. Muss eh nicht immer die Pumpe sein...
5. Nov 2020, 17:31
ManuelGoe hat geschrieben:...Bremskraftverstärker war hin und ist auch bestellt.
...
Bei Autos kenne ich so etwas. Bei der Roadwin (habe selber eine) habe ich so etwas noch nie gefunden. Also: Was genau soll das sein?
fr
5. Nov 2020, 22:50
fermoyracer hat geschrieben:ManuelGoe hat geschrieben:...Bremskraftverstärker war hin und ist auch bestellt.
...
Bei Autos kenne ich so etwas. Bei der Roadwin (habe selber eine) habe ich so etwas noch nie gefunden. Also: Was genau soll das sein?
fr
.... ok ok,... Bremszylinder Vorderrad.
6. Nov 2020, 00:07
Aha. Wenn Du dann dabei bist, solltest Du direkt ne Stahlflex verbauen. Hab ich auch gemacht. Ist spürbar...
fr
6. Nov 2020, 00:18
Erstmal der direkte Weg zum fertig werden für die Plakette. Die Kiste muss umgemeldet werden und wird für alle Erfordernisse erstmal für ne spontane "Nebenbei" Anschaffung sonst zu viel.
6. Nov 2020, 00:24
Verstanden. Wenn Du fertig bist, stell mal Fotos ein. Die rote fand ich immer toll
fr
6. Nov 2020, 18:49
Heute war erstmal schrauben angesagt. Es kam meine neue Bremse für vorne, die Sachen für den Ölwechsel kamen auch.
Fehlen mir nur noch zu meinem Glück die Gummies. Hoffe die sind bald beim Händler.
Kann die Absplitterung am Spiegel beim TÜV Ärger machen?
DSC08881.jpg
DSC08883.jpg
DSC08885.jpg
DSC08893.jpg
DSC08902.jpg
DSC08910.jpg
DSC08926.jpg
DSC08929.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
13. Nov 2020, 19:11
Es ist vollbracht: Neue Plakette ist drauf. Nun fehlen mir nur noch meine Reifen und die Ummeldung dann kann es auf "große" Fahrt gehen

DSC08938.jpg
DSC08941.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
13. Nov 2020, 20:24
Na dann mal herzlichen Glückwunsch. Wir haben so eine ja in schwarz. Ist ne sehr bequeme und gute Maschine. Und wie schon mal gesagt, gefällt sie mir in rot richtig gut.
fr
13. Nov 2020, 20:39
Ich kann sie jetzt ummelden und versichern, neue Pellen kommen noch und dann gibts erstmal ne Ausfahrt. Hoffe nur das Wetter spielt ein wenig noch mit.
21. Nov 2020, 23:46
Mit den Reifen hatte nun auch alles geklappt. Es wurden die Bridgestone Battlax BT 46. Reifenfreigabe habe ich auch dazu bekommen.
Natürlich war Mist Wetter, die Maschine Dreckig wie hulle danach wegen der vielen Baustellen,...
DSC08970.jpg
DSC08971.jpg
DSC08972.jpg
DSC08973.jpg
reifenfreigabe.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.