Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

knacken in der gabel

5. Mai 2009, 11:52

Hallo Zusammen,

am letzten Wochenende hatte ich einen interessierten Käufer für meine Roadwin bei mir.
Nachdem er alles kleinlichst untersucht hatte, ist im ein Knacken in der Vorderradgabel aufgefallen.
Geht man ordentlich in die Feder, wie bei einer Vollbremsung, knackt es beim ausfedern.

Ich weiss nicht weiter :?: . hat jemand eine Idee??


Gruß,

Lukas

Re: knacken in der gabel

5. Mai 2009, 12:45

Hallo Lukas

Das könnte ein Federbruch sein, bau mal das Vorderrad aus und drück die Ferbeine zusammen, müsste dann unterschiedliche federwirkung von links nach rechts zeigen.
evtl. siehst du es auch wenn du dich genau davor stellst und die Telegabel schnell zusammendrücken und wieder ausfedern lässt,ists ein Bruch müsste das Rad schräg ein - und ausfedern.

Horst

Re: knacken in der gabel

6. Mai 2009, 11:28

Alternative die Gabel oben am Holm aufschrauben und die Federn rausnehmen, und sie sich ansehen. Nachteil: du tropfst dabei alles mit Öl voll. Aber dann haste Gewissheit.

Was auch sein könnte: Das Lenkkopflager! Überprüf das mal, bei meiner Roadwin ist das auch im Eimer und knackt andauernd, außerdem rastet es in der Mittelstellung ein. Und das nach 10.000km ....

Re: knacken in der gabel

9. Mai 2009, 23:02

Danke schonmal:-)

das hört sich alles so schlimman. ist es das auch wirklich?
sollte ich das sofort machen?
ich bin nämlich schon einige km damit gefahren - ohne Probleme...

Re: knacken in der gabel

9. Mai 2009, 23:53

Aber Hallo lukiii, selbst wenn Du deine Roadwin nicht verkaufst ist es ein Beitrag zu deiner eigenen Sicherheit wenn Du diese Dinge schläunigst überprüfst ! Du weist jetzt das deine Maschine einen Fehler hat, verkaust Du diese wie sie ist, bist Du verpflichtet diesen Schaden anzugeben ! Unterlässt Du diese Schadensangabe kann es spätestens bei einem Unfall sehr, sehr teuer werden, da ist es besser Du behälst deine Roadwin ! Aber so weiter fahren würde ich nicht, oder hängst Du nicht am Leben ? Bild
Also verkaufen oder nicht, reparieren würde ich das auf jeden Fall ! ! !
Der einfach heit halber fang doch mal mit dem Überprüfen vom Lenkkopflager an, ist dies in Ordnung bleibt Dir nichts anderes übrig als die Federn zu überprüfen, können dann eigentlich nur diese sein !


Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch



Bild

Re: knacken in der gabel

10. Mai 2009, 11:47

an einem eingelaufenen lenkkopflager is noch keiner gestorben, glaub ich... da fällt ja schließlich deswegen nicht gleich die gabel raus ;D ´s knackt halt nur beim fahren, und der nächste TÜV wird garantiert nicht bestanden.

also bitte mal die kirche im dorf lassen.

wenn wirklich eine feder kaputt ist, was ich mir aber nich so richtig vorstellen kann, dann sollte es natürlich schon schnellstmöglich behoben werden. auf dem kürzesten weg zur werkstatt geht auf jeden fall noch, brauchst dich deswegen nicht abschleppen lassen.

Re: knacken in der gabel

10. Mai 2009, 13:57

kenny4711 hat geschrieben:an einem eingelaufenen lenkkopflager is noch keiner gestorben, glaub ich... da fällt ja schließlich deswegen nicht gleich die gabel raus ;D ´s knackt halt nur beim fahren, und der nächste TÜV wird garantiert nicht bestanden.

also bitte mal die kirche im dorf lassen.

wenn wirklich eine feder kaputt ist, was ich mir aber nich so richtig vorstellen kann, dann sollte es natürlich schon schnellstmöglich behoben werden. auf dem kürzesten weg zur werkstatt geht auf jeden fall noch, brauchst dich deswegen nicht abschleppen lassen.


Man sollte aber nicht vergessen, das je nach stärke des Defektes das Lager und somit der Lenker blockieren kann.
Ich möchte mir das nicht gerade bei Kurvenfahrt vorstellen.
Die Lager werden nicht ohne Grund von einen "guten" Tüv Prüfer überprüft.

Re: knacken in der gabel

10. Mai 2009, 16:16

Hab das selbe Problem (am Anfang war es nur ab und zu das knacken, mitlerweile bei jedem Bremsen) seitdem ich meine VC hab (seit circa einem Jahr mitlerweile).

Mein Tüv Prüfer wusste nichts damit anzufangen und ist kurzerhand nebenan zur Zweirad-Werkstatt gefahren. Die sagten das es auch nichts schlimmes sein kann, da es nicht das Lenkkopflager sei. Habe die Plaktette auch ohne Mängel bekommen.

Nur mal so...

Gruß Daelim A.

Re: knacken in der gabel

10. Mai 2009, 18:51

Egal wie man darüber denkt aber wenn es normal wäre hätte es ja von Anfang an geknackt !
Ist wie mit den Zahnschmerzen, die ist man zumeist erst nach dem Zahnarztbesuch los.
Ich denke das es immer noch das beste ist die Ursache für das Knacken oder Quitschen zu finden und zu beseitigen, wird ganz bestimmt nicht besser mit der Zeit ! Und wenn es ein wichtiges Bauteil ist kann es doch einmal gefährlich werden, aber jeder so wie er will.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil

Bild

Re: knacken in der gabel

10. Mai 2009, 22:29

Bei meinem alten Otello hat es auch beim einfedern geknackt. Ich bin damit ohne Probleme durch den TÜV gekommen. Irgendwann hat es mal aufgehört. Etwas anderes ist es, wenn das Gabellager eine Schuss hat. Da sollte man das Lager tauschen, weil die Gabel beim lenken Blockieren könnte.
Wenn man das Federbein zerlegt und sich das ansieht, da gibt es einige Teile, die das Knacken verursachen könnten.
Gruß Lutz

Re: knacken in der gabel

11. Mai 2009, 22:38

ich habe das nur gefragt, weil ich beim fahren nie beschwerden hatte.
ich habe mir meine fahrten jetzt noch einmal durch den kopf gehen lassen: es hatt schon länger beim bremsen geknackt, aber weder auf gerader Fahrbahn noch in kurven ist mir etwas aufgefallen.
natürlich werde ich einen evtl. käufer nicht übers ohr hauen und ihm den verdacht verheimlichen.
ich denke das sollte selbstverständlich sein und war von mir auch nicht so gemeint.
was schätzt ihr kostet das?

gruß
lukas

Re: knacken in der gabel

12. Mai 2009, 10:25

Wenn es nur beim Bremsen ist können es auch die Bremsbeläge vorne sein die knacken. Hatte ich auch schon. Einfach mal ausbauen und die Rückseite mit Kupferpaste bestreichen und schauen ob es dann weg ist. Macht auch nicht zu viel Aufwand. Da die Bremszange ja am Gabelholm dran ist, kann das Knacken sich von der Bremse auf den Holm übertragen und man meint die Gabel wäre defekt.