28. Mai 2020, 20:14
Hallo Monsterchen,
mit so einer Baustelle bin ich auch angefangen, seufz .
Bei einem Kolbenfresser sitzt dieser Granatenfest in der Zylinderlauffläche

.
Selbstverständlich kann man nur ein Ventil austauschen, die Frage wäre, warum ging es kaputt .
Wahrscheinlich ist, das entweder die Ventile nicht vernünftig eingestellt waren (bei dem Auslassventil hats dann gar nicht mehr gepasst) , oder gar die Steuerkette übergesprungen ist .
In dem Fall wären aber normal 2 Ventile dahin .
Beim Kolben ist vor allem wichtig, das er aussen nicht gestaucht wurde, also das sich die Kolbenringe da noch bewegen können . Die kleine Macke da ist egal !
Gleichfalls der Zylinder, das keine Riefen oder Macken zu sehen sind, die die Kompression verschlechtern und den Ölverbrauch steigern .
Wenn ein neues Ventil reinkommt, würde ich trotzdem alle 4 Ventile neu einschleifen . Ein Motorinstandsetzer würde Ventilsitze einfräsen, aber dann nimmt der schon 200-300 für die Kopfbearbeitung .
Wenn in die Auflagefläche des Kopfes bzw Zylinders kleine Macken oder Kratzer kommen, wird er nicht mehr dicht .
Auch da würde ein Instandsetzer den Kopf planscheifen .
Ich persönlich denke, das ein so kleiner Kopf sich kaum verzieht und grundsätzlich nicht plangeschliffen werden muß .
Ist die Führung der Ventilhaube (oder wie das Teil heißt) noch ok ?
Da ist es ja ziemlich heiß geworden . Die Haube muß sich da leicht bewegen lassen .
Die Haube ist noch ok ? Nicht iwie vor Hitze angelaufen ?
Was ist mit den Keilen ? Habt ihr die ausgebaut, oder sind die rausgesprungen ? Sowas hatten wir hier vor kurzem bei nem anderem Motor . Dann sind die auch nicht mehr toll .
Beim Zusammenbau unbedingt Zylinder Kopf-und Fußdichtung tauschen .
Ein generelles Problem bei Daelim scheinen die Steuerkettenspanner zu sein . Ich hatte mal einen, der nach 6 Jahren/10tkm fertig war . Bei diesem Motor ist der Lebenswichtig !
Besser tauschen .
Wie stramm war die Steuerkette beim Ausbau ? Wenn der Kettenspanner ziemlich weit draussen war, oder gar am Anschlag, ist diese schon zu lang .
Im eingebauten Zustand, ohne Spanner, darf sich die Kette an den Nockenrädern nicht umsetzen lassen, dann IST sie zu lang . Hatte ich mal ..
Wenn der Motor mal wieder zusammen ist, unbedingt die Ventile einstellen/lassen . Nach einschleifen oder Neueinbau der Ventile passt das Ventilspiel eh nicht mehr .
Dazu werden dann Shims benötigt und Mikrometer sowie Fühlerlehren ooder eine Werkstatt des Vertrauens .
Die Lima läuft in Öl . Hinter dem Polrad läuft ja die Steuerkette .
Das mit den 100 Euro war ein cooles Verkaufsargument, seufz . Allein die Teile kosten mehr .
Bei Dataparts gehts schnell, dafür ist es teuer, bei Koreanbikeparts ist es preiswerter aber daauert .
Auf manualslib.com gibt es für die VJF ein Servicemanual in Englisch . Ohne wird es auch schwer .
Viel Erfolg
Gruß Ralf