18. Jan 2020, 21:25
Hallo zusammen,
seit heute bin ich Mitglied hier, und seit gestern Besitzer einer VJF125 Roadwin R FI mit etwa 40000 km .
Ich habe sie defekt gekauft, sie ist dem Vorbesitzer im Stand ausgegangen und nie wieder angesprungen . Gelesen hab ich schon reichlich, aber es gibt noch einige Lücken:
Also, Kerze ist neu, Zündfunke ist da .
Kompression konnte ich noch nicht messen, da ich bisher nur für PKW ausgerüstet bin, und dies meine erste Maschine ist , aber erst ab 3. oder 4. Gang kann ich sie anschieben und den Motor mitdrehen lassen .
Batterie steht bei 12,9 Volt, Anlasser dreht recht zügig .
Die Kerze ist nach Startversuchen zwar etwas feucht, aber nur ein wenig und ich hätte auch erwartet, das beim Startversuch ohne Kerze etwas Benzinnebel aus dem Zylinder kommen würde , fällt mir aber nicht auf .
Auch riecht der Sprit im Tank nicht soo intensiv, wie beim Nachfüllkanister, demnach könnte auch etwas Wasser im Tank sein, das kommt scheinbar gelegendlich vor .
Nun gut, wie bekomme ich denn den Sprit raus ? Muß da die Tankhaube ( heißt die so ?) erst runter ? Das wäre mal das erste .
Kann ich die Einspritzdüse durchmessen ? Oder aber ohne Probleme rausschrauben und dann mal starten um zu sehen, ob die überhaupt etwas macht ? Wenn ja, zerschiesst es mir gleich irgendeinen Dichtring ?
Beim PKW , vor allem bei Dieseln ist das oft ein Krampf .
Nach meinem Anschiebversuch ist mir erst die Motorkontrollleuchte aufgefallen , ich denke, voher war die nicht an : Bei meinem PKW wäre das aber 11 ; einmal, ca 3 sek Pause, einmal, ca. 5 Sekunden Pause usw .
In der Tabelle geht es aber erst bei 12 los . Beachten oder vorerst nicht beachten ?
Google oder die Suche hier hab ich reichlich genutzt und damit so einiges ausklammern könne

. An Kleinmotoren war ich seit Jahrzehnten nicht dran , daher die Fragen .
Danke
Gruß Ralf