Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
12. Jul 2015, 17:17
Hi,
Habe eine Roadwin 125 mit folgendem Problem.
Wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe passiert einfach garnichts... keine Strom, kein anlasser, kein Funke nichts. Motorrad hat ein halbes jahr gestanden davor lief sie einwandfrei.
natürlich habe ich die Batteire vorher aufgeladen, habe aber auch das Ladegerät direkt an die Maschine angeschlossen um die batterie als naheliegenste Fehlerquelle auszuschließen. Sicherungen habe ich alle überprüft!
Jemand ne Idee was das sein könnte??
Bin für alle Tips dankbar!
12. Jul 2015, 20:29
Soll man das so verstehen du lässt das Ladegerät angeschlossen und willst starten ? Ein kleines Ladegerät reicht aber nicht für den Start wenn die Batterie nichts mehr her gibt. Klemme es wieder ab und messe die Batteriespannung beim Motorstart-Versuch. Wenn die dabei unter 10,5 Volt geht hast du deinen schuldigen, die Batterie.
- Für diesen Beitrag danken
Elton
13. Jul 2015, 05:54
Naja es ist garkeine Spannung vorhanden... nirgends. nichtmal ein Lämpchen. und mit dem Ladegerät kann man auch Autos starten, müsste also auch funktionieren.
13. Jul 2015, 06:14
Hallo Elton
Sind die Kabel alle inordnung? Nich das da eins ab oxidiert ist
- Für diesen Beitrag danken
Elton
13. Jul 2015, 07:08
Noch einmal gefragt, wie stark, mit wieviel Ampere Ladestrom hast du denn diese "kleine" Motorradbatterie mit deinem Autoladegerät geladen ? Nicht das die kaputt gekocht ist. Du musst erst einmal die volle Batterie messen. Eine volle Batterie die gut 12-13 Volt haben sollte, dann starten was zeigt sie dann ? Wenn nichts reagiert obwohl die Batterie in Ordnung ist dann sind Sicherungen die nächsten Verdächtigen, Sichtprüfung kann täuschen man sollte die zuständige Sicherung heraus nehmen und richtig kontrollieren, könnte auch oxydiert sein oder feiner Riss im Draht. Bei einem Fahrzeug Baujahr 2013 sollte man oxydierten Massekabel-Anschluss ausschließen können. Dann wäre noch das Zünschloss zu prüfen.
- Für diesen Beitrag danken
Elton
13. Jul 2015, 22:18
hmm habe das Ladegerät jedenfalls auf das Motorrad-symbol eingestellt, wieviel ampere weiß ich nciht genau, aber solange die Kabel des Ladegeräts angeschlossen sind sollte der zustand der batteire keine große Rolle spilen oder?
14. Jul 2015, 09:46
Mess doch einfal mal die Batteriespannung. Vielleicht ist die total platt und dann hilft auch kein Ladegerät mehr.
18. Jul 2015, 21:19
Lag tatsächlich am zündschloss! kalte Lötstellen. Allerdings will der Anlasser nicht drehen warum auch immer. Batteire ist tot aber wiegesagt, das ganze hängt noch am Ladegerät also müsste es doch auch damit funktionieren oder nicht? Anlasserrelais wurde getauscht (Ersatz-relais war gebraucht, also nicht 100%ig sicher das es funktioniert)
18. Jul 2015, 22:26
Ich habe ein Ladegerät glaube von Aldi
Das läd mit 0.8A auf Stellung Motorrad und 4A bei Stellung Auto.
Mit 0.8A ist das sicher zu Schwach um den Anlasser zu drehen. Auch bei 4A wird sich kaum etwas bewegen.
Du schreibst man könne mit deinem einem Auto Starthilfe geben, dann ist es vermutlich so eines mit einer kleinen 12V Batterie Tragbar.
Wenn diese Batterie noch gut ist sollte es vermutlich gehen den Anlasser zu drehen. Aber in Stellung Starthilfe und nicht Laden.
Wenn du den Magnetschalter Kurzschliest mit einem Schraubenzieher, muss der Anlasser drehen, oder er erhält nicht genügend Strom oder es fliest zuwenig durch in hindurch das er Arbeit verrichten könnte oder er ist blokiert. Beim kurzschliesen brutzelt es vermutlich wenn er nur blockiert wäre. Brutzelt es nicht könten es die Kohlen sein oder sonst ein Unterbruch oder deine hilfs Batterie ist auch hinüber.
Gruss Mechanix
- Für diesen Beitrag danken
Elton
18. Jul 2015, 23:27
hmm ne war doch ei nanderes Ladegerät... 8 Amp, reicht das?
19. Jul 2015, 00:13
Ich weiss nicht wie viel der Anlasser saugt, habe es noch nie gemessen. Denke es sind schon etwas mehr als 8A. Würden 8A fliesen würde es zumindest brutzeln beim kurzschliessen denke ich.
Hast du kein Zugriff auf eine Autobaterie zum testen?
Und Überbrückungskabel?
Gruss Mechanix
19. Jul 2015, 07:10
Die Anlasser in unseren 125er nehmen bis zu 100 A beim Starten auf. Das Kabel ist nicht umsonst so dick. Bei 8 A würde ein 1,5² Kabel genügen.
Hier ist ja nun viel über den Anlasser geschrieben worden, hast du mal den Seitenständerschalter überprüft ob der noch funktioniert.
19. Jul 2015, 08:42
Ist das denn so schwer zu kapieren, zum E-Start braucht man eine volle funktionsfähige Batterie mit ausreichender Stärke. Die ganzen Debatten mit den Ladegeräten sind überflüssig sie führen zu nichts.
- Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3
19. Jul 2015, 10:36
[gestrichen, bitte angemessen formulieren --salvador]
19. Jul 2015, 13:00
ja es bruzelt wenn der Magnetschalter überbrückt wird. Klar hab ich nen Autobatteire aber verkraftet das Mopped denn ne Autobatterie?
19. Jul 2015, 13:42
Ja die hat auch nicht mehr als 12V. Bei einem Kurzschluss irgendwo würden die Kabel schneller heiss als mit der kleinen vom Motorrad weil die Spannung weniger zusammenbricht.
Aber wenn io fliest da kaum mehr Strom durch die Verbraucher. Natürlich sollte man dann nicht ewig orgeln sondern dem Anlasser auch Pausen gönnen.
Gruss Mechanix