Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Kettenkit wechseln

19. Apr 2015, 18:20

Hallo Leute,

und zwar habe ich mich heute daran versucht, bei meiner Roadwin den kompletten Kettensatz zu wechseln.
Habe nach einer Weile das Kettenschloss aufbekommen usw. Probleme gibt es trotzdem.
Als erstes beim Ritzel. Die normale Schraube rausgedreht- alles ok. Allerdings habe ich Schwierigkeiten bei der Abreißschraube. In einem anderen Thread hier laß ich, dass man die entweder mit einem Körner "abschlagen" müsse oder mit einer Flex einen Ritz reinmachen und dann rausschrauben könne. Also ich hab das mit einem Körner versucht - ging nicht. wollte auch nicht zu doll daran rumschlagen - nicht dass da irgendwelche teile im Motor einen Schlag weg kriegen. Im wahrsten Sinne. Dann wollte ich mit der Flex ran aber da ich mit der Flex dann nur ein paar cm zwischen Rahmen und Motorblock hatte, wollte ich das auch nicht riskieren... Hat da jemand einen eleganteren Vorschag?(bei dem ich mir nicht unbedingt noch Werkzeug kaufen muss) :D.
Habe dann das Hinterrad abgebaut um das Kettenrad abzubauen. die 4 Muttern entfernt - kein Problem. doch dann habe ich da anscheinend einen Spannring den ich auf Teufel komm raus nicht abbekomme. Mache ich irgendetwas falsch?
Hoffe mir kann geholfen werden.
Grüße

Niclas

Re: Kettenkit wechseln

19. Apr 2015, 18:37

nicki


Den Segerring bekommst Du mit einer Segeringzange heraus


Zu der Schraube ,die Probleme macht, lasse ich lieber unseren Spezialisten den Vortritt eine Lösung vorzuschlagen

Gruß Ferdi

Re: Kettenkit wechseln

19. Apr 2015, 19:03

Wenn der hintere Sicherungsring durch dreck zu fest sitzt, dann kannst du den mit einem Durchschläger oder wenn nicht vorhanden mit einem Schraubendreher und Hammer erst mal lösen. Dazu den Durchschläger etwas schräg dort ansetzen, wo die "Lücke" im Ring ist. Dann den Ring mit leichten Schlägen so lösen, das er sich dreht. Dann kannst du ihn mit einer Segeringzange leicht abmachen. Zur Abreißschraube, die wird nicht abgeschlagen. Mit dem Körner erst mal nah am Rand eine kleine kerbe rein schlagen, dann den Körner etwas schräg halten und die Schraube mit leichten schlägen lösen. Sollte sie nach einer viertel umdrehung noch zu fest sein, einfach eine weitere kerbe rein schlagen und weiter drehen. Sobald der etwas vom Ritzel weg ist, kannst du mit einer guten Zange ran gehen. Beim zusammenbauen am besten 2 normale 6kant Schrauben rein drehen. Dann hast du es beim nächsten wechsel einfacher.

Re: Kettenkit wechseln

19. Apr 2015, 19:25

nicki hat geschrieben: In einem anderen Thread hier laß ich, dass man die entweder mit einem Körner "abschlagen" müsse oder mit einer Flex einen Ritz reinmachen und dann rausschrauben könne. Also ich hab das mit einem Körner versucht - ging nicht. wollte auch nicht zu doll daran rumschlagen - nicht dass da irgendwelche teile im Motor einen Schlag weg kriegen. Im wahrsten Sinne. Dann wollte ich mit der Flex ran aber da ich mit der Flex dann nur ein paar cm zwischen Rahmen und Motorblock hatte, wollte ich das auch nicht riskieren...


Ein Kettenkit habe ich noch nie ausgewechselt und weiß also z.B. nicht, wie hart die Abreißschraube ist. Unter diesem Vorbehalt: Mit einer Flex würde ich da nie drangehen, solche Schlitze habe ich mit einer Eisensäge oder ihrem Sägeblatt gemacht. Und seit ich einen Dremel(-verschnitt) habe, nehme ich dafür eine winzige Trennscheibe. Die sind reichlich in jedem Set mit drin und bei mir sowieso für nichts (anderes) nütze. Gehen auch leicht kaputt, aber ... siehe oben, es gibt ja genügend davon.

Übrigens, die Lösung "nach dem Buch", Schraubenausdreher, hatte ich schon immer hier liegen, aber in Jahrzehnten noch nie was damit rausgekriegt. Ferner scheint es für alle Leute selbstverständlich zu sein, eine Schraube "auszubohren". Auch damit bin ich sicher, daß ich mir damit das Werkstück/die Maschine ruinieren würde. Was fest saß, aber wenigstens noch einen Schlitz (evtl. selber reingesägt, s.o.) oder Kreuzschlitz oder einen Sechskant hatte, habe ich aber immer mit einem mechanischen Schlagschrauber rausgekriegt - so ein Ding, wo man vorne einen Halbzollantrieb für Schraub- oder Sechskantvorsätze ran hat und hinten mit dem Hammer draufhaut. Das rammt man nicht durch das Hämmern in den kostbaren Motor, sondern eine Mechanik wandelt den Schlag in eine Drehbewegung um, wobei sich diese, sage ich mal, an der Massenträgheit des Schlagschraubers "abstützt". Das funktioniert, auch wenn man es ihm vom Gefühl her nicht zutraut, und das Problem Nr. 1, dass man den Rest-Schlitz oder den mühsam reingesägten Schlitz gleich wieder vergnaddelt, ist ausgeschlossen. Gibt's glaube ich auch heute noch bei Polo zwischen 10 und 20 Euro.

Während ich feilte (an meiner Antwort, nicht an einem Toeff...), hat Puma-nrw die Körnermethode ja erläutert. Mitgelesen und mitgelernt ,danke :) .

Re: Kettenkit wechseln

19. Apr 2015, 20:58

Film Kettenkit wechseln

(für URL bitte einloggen)

Re: Kettenkit wechseln

19. Apr 2015, 22:47

Danke danke. das waren schonmal gute Antworten. Werde mich dann sobald wie mögich wieder dran machen. Sobald die Erfolge zu vermelden sind, melde ich mich wieder :D
grüße

niclas

Re: Kettenkit wechseln

20. Apr 2015, 09:17

puma-nrw hat geschrieben:Beim zusammenbauen am besten 2 normale 6kant Schrauben rein drehen.

Jede beliebige, oder sind beim Zweirad evtl. welche aus einer festeren Stahl-Qualität vorgeschrieben?

Re: Kettenkit wechseln

20. Apr 2015, 18:50

Vorgeschrieben weiss ich nicht, aber ich drehe mindestens 8.8 rein.

Re: Kettenkit wechseln

20. Apr 2015, 19:05

(Nachgesehen (für URL bitte einloggen))

U-huh, die also schon dreimal so stark angezogen werden können (ob sie's sollen, hängt wohl vom Gegengewinde ab?) wie Baumarktschrauben. Wieder was gelernt, danke ;D .
Nachsehen könnte man das (und vor allem auch die Anzugsmomente) wirklich in dem legendären Werkstatthandbuch.
Aha, für die Achsmuttern (70-80nm) und die Bremssattelbefestigung (27nm) stehen sie auch im Fahrerhandbuch.

Oh, und in dem Link steht auch irgendwo, daß man nicht die Gewinde fetten soll, weil dann die Anzugsmomente sich unkontrolliert auswirken? Mache ich nämlich immer, in dem Gedanken, daß das Drehmoment dem Festmachen dienen sollte und nicht dem Überwinden der Reibung - und zur Vermeidung von Rost...?

Re: Kettenkit wechseln

20. Apr 2015, 20:59

Auspuffschrauben und Bremssattelschrauben Pinsel ich leicht mit Kupferpaste ein. Alle anderen Schrauben werden bei wiederverwendung nur mit einer Drahtbürste sauber gemacht.

Re: Kettenkit wechseln

20. Apr 2015, 21:09

Also:

Habe den Segering nun problemlos rausbekommen. Hab einfach noch ein bisschen daran gewackelt und gerüttelt, dann ging es. Probleme gab es weiterhin bei der Abreißschraube. Habe mich nun doch mit der Flex versucht. Die Scheibe der Flex war allerdings zu dick und hat einen zu breiten schlitz rein geschnitten. Hab es trotzdem probiert sie rauszudrehen - ohne Erfolg. Letzten Endes ist es darauf hinausgelaufen, dass ich die ganze Schraube weggeflext habe. Hat also doch irgendwie geklappt (:

grüße