Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Getriebeabstufung und Motorcharakteristik

11. Apr 2015, 12:39

Erst einmal die offiziellen Daten (Roadwin R FI):
11Nm bei 8500U/min (ergibt 9.8kW), 10.9kW bei 10500U/min (ergibt 9.9Nm)
Untersetzungen (1.-5.Gang) 37.54, 25.14, 16.86, 12.85, 10.83
Hinterrad 140/60/17 ergibt 1884mm Umfang

Der elastische Bereich (zwischen max.Drehmoment und max. Leistung) ist mit 8500-10500 U/min relativ klein.
Gefühlsmäßig hat der Motor unter 7000U/min keine Kraft.
Leider habe ich kein Drehmomentdiagramm, aber wenn er ähnlich wie die 125er Duke abgestimmt ist, kann man bei niedriger bis halber Drehzahl (bis rund 6000U/min) max. mit 70% des max. Drehmoments rechnen.

Und jetzt ab in die "Berge" .
Ist zwar nur der Königstuhl bei HD, aber 410 Höhenmeter auf 4.8 Kilometer ergeben eine durchschnittliche Steigung von 8.5%, aber da sind auch Spitzkehren und längere Rampen mit über 10% dabei.

Bei der Bergfahrt fällt auf, dass kleinen Gänge sehr kurz übersetzt sind, es ist kein Problem voll eingekuppelt durch die Spitzkehre zu fahren, Drehzahl ist hoch genug und die Motorkraft wird genug untersetzt.
Aber die Drehzahlsprünge sind durchwegs sehr groß, man muß die steilen Rampen mit hohen Drehzahlen hinaufröhren und kann nicht gut hochschalten, weil der Motor bei niedriger Drehzahl (in diesem Fall gleich Drehmoment) und durch die längere Übersetzung die Geschwindigkeit nicht halten kann. Man verschätzt sich da leicht.
Selbst wenn man im 2.Gang auf 10500U/min beschleunigt (47km/h) und völlig ohne Zeitverlust den 3.Gang reinknüppeln würde, landet man rechnerisch bei nur 7042U/min. Praktisch eher 6000U/min (40km/h) oder knapp drüber.

Ein Roller mit Variomatik hat keine Probleme mit Anschlüssen zwischen den Gängen und nur seinen normalen Effizienznachteil. In so einem Revier könnte der schneller sein, auf alle Fälle aber bequemer.

Re: Getriebeabstufung und Motorcharakteristik

11. Apr 2015, 12:46

Ein Roller hat heute kein Schaltgetriebe mehr. Im Getriebe sind nur 3 Zahnräder verbaut die immer im Eingriff stehen. Die Vario selbst regelt den Vortrieb Stufenlos. Wenn der Roller dann schlecht gewartet wurde kann es dir passieren das du einfach so am Berg stehen bleibst, weil entweder der Keilriemen rutscht oder die Variorollen verschließen sind.

Re: Getriebeabstufung und Motorcharakteristik

11. Apr 2015, 13:00

LML wirbt extra damit, dass sie jetzt auch Roller mit stufenlosem Automatikgetriebe haben. Die normalen LML Modelle haben Handschaltung links. ;)
Und Honda hat Roller mit Doppelkupplungsgetriebe bzw. Daumenschaltung.
Manche Elektroroller auch mit 2-Gang Automatik (dann kann auch ein schwächlicher Motor am Berg anfahren., Stichwort Anfahrstrombegrenzung).
Lediglich Roller mit Fußschaltung sind mir nicht bekannt. Widerspricht auch irgendwie der Fußablage.

Re: Getriebeabstufung und Motorcharakteristik

11. Apr 2015, 13:14

Waldläufer hat geschrieben:Ein Roller hat heute kein Schaltgetriebe mehr. Im Getriebe sind nur 3 Zahnräder verbaut die immer im Eingriff stehen. Die Vario selbst regelt den Vortrieb Stufenlos. Wenn der Roller dann schlecht gewartet wurde kann es dir passieren das du einfach so am Berg stehen bleibst, weil entweder der Keilriemen rutscht oder die Variorollen verschließen sind.


Waldläufer , Roadwin ist ein Bike , kein Roller !

Hallo ts ,
du hast dir wunderbar mühe gegeben mit Getriebeabstufung , Kw .... usw.
Dabei ist der Charakter einer 125er ganz Simpel .
5. Gang zwischen 55 und 70 Kmh zum dahingleiten (Niedriger Verbrauch) O.K.
Willst du Leistung brauchst du hohe Drehzahlen . Das heißt schalten , schalten ,schalten .
Es sind nun mal nur 125ccm mit maximal 11kw/15 PS :lol: :lol: :lol:

Re: Getriebeabstufung und Motorcharakteristik

11. Apr 2015, 13:19

Ich habe nichts anderes behauptet was du geschrieben hast, das Motorroller ein Stufenloses Getriebe haben. Da wird im Getriebe nicht bewegt mit Ausnahme der Zahnräder die sich drehen. Die stehen immer im selben Eingriff.
Hier ist auch ein Daelim Forum und nicht das einer anderen Marke.

-- Automatische Zusammenführung - Sa 11. Apr 2015, 13:21 --

Brummionkel hat geschrieben:
Waldläufer hat geschrieben:Ein Roller hat heute kein Schaltgetriebe mehr. Im Getriebe sind nur 3 Zahnräder verbaut die immer im Eingriff stehen. Die Vario selbst regelt den Vortrieb Stufenlos. Wenn der Roller dann schlecht gewartet wurde kann es dir passieren das du einfach so am Berg stehen bleibst, weil entweder der Keilriemen rutscht oder die Variorollen verschließen sind.


Waldläufer , Roadwin ist ein Bike , kein Roller !

Hallo ts ,
du hast dir wunderbar mühe gegeben mit Getriebeabstufung , Kw .... usw.
Dabei ist der Charakter einer 125er ganz Simpel .
5. Gang zwischen 55 und 70 Kmh zum dahingleiten (Niedriger Verbrauch) O.K.
Willst du Leistung brauchst du hohe Drehzahlen . Das heißt schalten , schalten ,schalten .
Es sind nun mal nur 125ccm mit maximal 11kw/15 PS :lol: :lol: :lol:

Er hat vom Roller geschrieben, "Ein Roller mit Variomatik hat keine Probleme mit Anschlüssen zwischen den Gängen und nur seinen normalen Effizienznachteil. In so einem Revier könnte der schneller sein, auf alle Fälle aber bequemer."
was die Roadwin ist weiß ich wohl.