Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Meine Statistik (Reichweite)

8. Apr 2015, 19:05

Endlich habe ich den Tank meiner 2005er Daelim (Vergasermodell) leergefahren. Bei 444km blieb sie stehen, da der Benzinhahn natürlich auf "Normal" stand und noch nicht auf "Reserve" umgestellt war. Auf den letzten ca. 20 Kilometern davor war unten im Tank in Fahrtrichtung der "Sattel", vermutlich über einem Rahmenrohr, und in Richtung "hinten" ein Absatz zu sehen. Vor Überschreiten von 400 km war es nur ein gleichmäßiger Flüssigkeitsspiegel. Bemerkbar machte sie sich auf dem letzten Kilometer vor Schluss durch nachlassende Vollgasleistung und hatte den Anstand, bis zum Anhalten an einer Einmündung noch etwas Vortrieb zu leisten, um dann beim Stehenbleiben und weggenommenem Gas abzusterben. Nach bester Schätzung kann sie nach Umstellung des Benzinhahnes auf "Reserve" allerhöchstens wieder 31km fahren (zurückgerechnet auf 1,1 Liter angegebener Reserveinhalt und meinem Verbrauch von ca. 3.4 Liter), dann ist wirklich Schluß (ich hatte nur zehn Kilometer bis zur nächsten Tankstelle).
Das Instrument für den Benzinstand zeigte noch etwas Inhalt an, und zwar sogar noch, als zehn Kilometer der Reserve verbraucht waren. Nachgetankt habe ich danach 15,5 Liter, also zeigt das Instrument noch mehr als den roten Reservebereich auf der Skala an, selbst, wenn nur noch 0,5 Liter von den 16 Liter Tankinhalt da sind. Vorsicht ist geboten, wenn man sich nach dem Tankanzeiger richten will.

Störungen wegen des Leerfahrens, etwa wegen Schwebstoffen ganz unten im Tank, zeigten sich trotz des Alters der Maschine von zehn Jahren nicht.

Mit 3,41 Liter Benzinverbrauch auf 100 Kilometer zeigt sich die Daelim als sehr wirtschaftliches Beförderungsmittel. In meiner Gegend gibt es keine Schnellstraßen zu fahren, die Geschwindigkeit ist nur selten und kurz mehr als echte 80km/h. Ich bin 1.85 mtr. lang und wiege um 83 kg plus Kleidung, auf der Maschine ist ein kleines Topcase montiert.

Re: Meine Statistik (Reichweite)

8. Apr 2015, 19:28

Hey Regenfahrer,

meine Daystar Bj, 2000; Einspritzer; mit gr. Topcase also für 2 Helme; sowie mit 2 Seitentaschen
allerdings mit Windschild bei meiner Gr. von 187 cm/87Kg sehr zügiger schnittiger Fahrt durchschnitt 95km/h
habe ich einen Verbrauch von 2,76ltr. und bei steifer Brise (Gegenwind) Seitenwind 3,14 ltr gemessen
konnte ich selbst kaum glauben, drum zwei Messungen gefahren.
Kann Dir nur beipflichten das Möppi /Motorrad Die Daelim Daystar ist ein sehr,sehr genügsames Gefährt.
Hab jetzt nochmals ein 15er Ritzel montiert, verhalten noch nicht erfahren.

LG
Aloys (Django)

Re: Meine Statistik (Reichweite)

8. Apr 2015, 19:58

Jaaa ... *Einspritzung* ! Erstens hatte ich bis vor einem halben Jahr (Aprilia 50ccm Roller gekauft, Vergasermodell mit 4,4 ltr. Verbrauch, das Einspritzermodell soll für zweieinhalb Liter gut sein) keine Ahnung, daß es das bei Mop(p)eds überhaupt gibt, zweitens wollte ich keine Kohle für ein so fortschrittliches Toeff ausgeben, und drittens kommt mein hochgeschätzter (ehrlich!) "Freundlicher" nicht mal mit einem 50ccm Roller zurecht, dem musste ich erst beibiegen, daß er mir auf meine Gefahr die Vergasernadel auf "mager" hängen soll, damit das verd... Ding aufhört, zu viertakten und sich mit einem Kohlefaden zuzusetzen. (Fragt nicht ...). Und der ist hier auf dem flachen Land die einzig erreichbare Werkstatt unterhalb jeweils einer Tagesreise mit Bus & Bahn nach der Abgabe oder für die Abholung seines Fahrzeuges in der Werkstatt.

Heute, ein halbes Jahr nach Ausserbetriebsetzung von Auto und dem schweren Motorrad-Tourer, würde ich vielleicht wirklich einen 125er Einspritzer Roller anschaffen statt beider vorgenannter Toeffs. (Wem jetzt die Kinnlade runterklappt, ich bin 65 und diese Downgrades sind alles eigentlich nur eine Anpassung an die gesundheitliche Entwicklung).

Auf der anderen Seite - eine Roadwin für 630 Euro plus die reine TÜV-Gebühr für die frische Abnahme, neu aussehend und laufend? Kann man nix sagen ;D .
Die große Freude ist aber die Reichweite. Die letzten 15 Jahre habe ich eine wunderschöne Honda PC800 gefahren, ein sehr seltener Ferntourer, nach dem sich jeder umsieht - aber der bleibt nach ausprobierten 272 Kilometer stehen (anderthalb Stunden Fahrt bei angenehmer Reisegeschwindigkeit), was heisst, sich alle ca. 200 km schon mal nach einer Tanke umzusehen, und wenn man sich mitten im Weserbergland abseits jeder Autohöfe, Schnellstraßen, Tankstellen mit Sonntagsöffnung befand :shock: .

Re: Meine Statistik (Reichweite)

8. Apr 2015, 20:31

Warst Du mal Honda Werksfahrer auf einer speziell präparierten Rekordmaschine?
272km in 1.5 Stunden ergibt ein Schnitt von 181km/h. Dabei ist die PC800 "nur" mit 178km/h angegeben.
16 Liter Tankinhalt ergeben 5.9 Liter /100km, das ist bei dieser sehr hohen Durchschnittsgeschwindigkeit ebenfalls rekordverdächtig. :-o
(Da bei 120km/h nicht einmal halber Luftwiderstand anliegt, könnte der Verbrauch dann unter (oder zumindest nah an) 3 Litern liegen. Und bei 90km/h bei unter 2 Liter!?)
So eine lange Fahrt nonstop am äussersten Limit der Maschine - und dabei auch noch so sparsam - kann man wohl leichter auf einem abgesperrten Hochgeschwindigkeitsoval als auf öffentlichen Autobahnen erreichen.

Meine Roadwin habe ich noch nicht lange genug für eine Verbrauchstatistik.
Mein Kymco Yager GT 125 (Variomatik, Vergaser) kam bei einer iron butt Fahrt (>1000 miles in <24h, also stundenlang im roten Drehzahlbereich, aber beileibe kein professioneller Motorsport) auf 3.3 Liter / 100km. Über Land ist er rund 10% sparsamer.

Re: Meine Statistik (Reichweite)

8. Apr 2015, 20:58

ts1964 hat geschrieben:272km in 1.5 Stunden ergibt ein Schnitt von 181km/h. Dabei ist die PC800 "nur" mit 178km/h angegeben.
16 Liter Tankinhalt ergeben 5.9 Liter /100km, das ist bei dieser sehr hohen Durchschnittsgeschwindigkeit ebenfalls rekordverdächtig. :-o
(Da bei 120km/h nicht einmal halb

Die PC800 gab es in mehreren Versionen. Meine (letztes Baujahr) ist mit 200km/h eingetragen. (Hab's mal bei Wikipedia als Scan hochgeladen, aber irgend ein Bozo hat den Eintrag auf die ältere Version zurück geändert und mir war' s eigentlich egal). In der Realität und mit mir drauf schafft sie 200 laut Tacho (125 mls., und sie wird z.B. in der Wirbelschleppe hinter Lkw in 1 km Entfernung verdammt unstabil), werden wohl echte 180 sein.
Ihr Verbrauch ist im Freundeskreis um 4,5 ltr/100 km, wobei man sich einig ist, daß man bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn dem Benzinanzeiger beim Runtergehen zusehen kann - der Verbrauch bei Höchstgeschwindigkeit ist wohl um 10-12 Liter. Ein paar Fahrer sind "stolz" darauf, daß sie mit ihrer Fahrweise auch auf der Landstraße eher 5,5 ltr. verbrauchen.
Und jaja, Du hast mich erwischt - das letzte, was ich je tun wollte, wäre, meinen 800-ccm-Tourer auf Autobahnen, für die er nie gebaut war, bei Höchstgeschwindigkeit zu verschleißen. Ist aber ganz schön, mal bei einer Tour von Gegend zu Gegend, z.B. von unterhalb Kassel bis zum Einstiegspunkt in den Harz, Northeim, hauptsächlich mal kurz bei gehobener dreistelliger Geschwindigkeit auf der Autobahn zu "warpen" und die langweilige Entfernung in einer Dreiviertelstunde hinter sich zu bringen ;D .
Zuletzt geändert von Regenfahrer am 8. Apr 2015, 21:33, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Meine Statistik (Reichweite)

8. Apr 2015, 21:05

Hallo Regenfahrer,

Sorry, Sorry,

Daystar Bj.2000, Einspritzer????!! natürlich >Vergaser< und immer immer wieder Vergaser.

ich weiß gar nicht wie ich auf Einspritzer komm.

nochmals Sorry und LG

Aloys (Django)

der mit dem Vergaser!!!!!

Re: Meine Statistik (Reichweite)

8. Apr 2015, 21:40

Uff, tröstlich, dann hab' ich die Einspritzer dann doch nicht seit 2000 verpasst, sondern vielleicht seit 2006 :-) .
Und die Daelim hab' ich all die Jahre nicht als fahrbereite Verkehrsmittel wahrgenommen, ein echter Fehler.

Aber Deine Maschine muss echt in Schuss sein. Am Verbrauch kann man erkennen, wie gut ein Motor in Ordnung ist. Geht er etwa hoch, muss man schleunigst was tun, die üblichen Verdächtigen, Zündung (besonders Zündzeitpunkt, aber das ist wohl im Zeitalter von CDI eher museal), Querschnitte, Luftlecks im Vergaser-Verlauf usw.

Re: Meine Statistik (Reichweite)

8. Apr 2015, 21:47

Regenfahrer

Deine Angaben Verbrauch und Tankanzeige sind fast identisch bei meiner Daystar Vergasermodell

Bei normaler Fahrt im Drittelmix verbeaucht meine kleine zwischen 2.8 und 3.2 Liter auf 100 Kilometer

Übersetzung 15-42 Gruß Ferdi

Re: Meine Statistik (Reichweite)

8. Apr 2015, 22:14

Hey Regenfahrer ,
in etwa decken sich unsere Verbrauchswerte .
Auch meine 97er VS verbraucht 2,8 bis 3,1 Liter auf Hundert Kilometer .
Nur bei der Reichweite kann ich nicht mithalten .
Mein Bock hat nur einen 10,5 Liter Tank .
Problem ist aber schnell gelöst , nach 300 Kilometer wird getankt .

Gruß

Brummionkel 8-)

Re: Meine Statistik (Reichweite)

8. Apr 2015, 23:35

Regenfahrer hat geschrieben:Roadwin für 630 Euro

ups
750

Re: Meine Statistik (Reichweite)

8. Apr 2015, 23:52

Bei meiner VT soll der Tank ein Fassungsvermögen von ca. 12,0 - 12,5 l haben. Bei etwa 300 - 310 km fängt sie an zu stottern, dann schalte ich um auf die Reserve und bei etwa 330 km fahre ich an die Tanke. Vom Verbrauch her liege ich bei 2,8 - 3,3 l. Komplett leer gefahren habe ich sie noch nicht und ich habe NUR EINE TANKLEUCHTE, KEINE TANKUHR, wie z. B. die VC, VS, Daystar und Roadwin.

Die Linke zum Gruß aus dem Saarland

Jörg