Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
7. Jan 2015, 21:17
Hallo,
also ich habe jetzt vor der neuen Saison geplant, was zum Thema "Sehen und gesehen werden" zu tun.
Hatte mir also überlegt, an die Daelim ein Paar Zusatzscheinwerfer anzubasteln. Hat da eventuell jemand Erfahrung mit?
Rein rechtlich dürfte es ja erlaubt sein, wobei der TÜV ja manchmal was zu meckern hat bei solchen Extras.
Desweiteren stellt sich die Frage, inwiefern das die Lichtmaschine mitmacht. Habe bei mir in den Betriebsheften, im Internet bei dataparts usw. gesucht aber keine Informationen darüber erhalten, welche Leistung die Lichtmaschine liefert. Hat da jemand ein paar Insider-Infos?
Danke für jede Antwort (;
Nicki
7. Jan 2015, 22:45
Hallo Nicki,
schau mal in meiner Galerie, da habe in Bilder von meiner VT mit Zusatzscheinwerfer drin. Beim Anschließen musst du darauf achten, dass das FERNLICHT IM HAUPTSCHEINWERFER abgeklemmt wird ( z. B. Fernlichtstecker aus dem H4 - Stecker entfernen ), habe ich auch gemacht und daran dann meine Scheinwerfer an geklemmt.
Gruß aus dem Saarland
Jörg
7. Jan 2015, 23:28
Alles klar ok. Und dass man die eventuell parallel schaltet mit dem Abblendlicht? Ich denke das ist zwar nicht so ganz rechtens weil es ja nunmal Nebelscheinwerfer sind aber naja. Hatte mir das im Prinzip so vorgestellt dass die Zusatzscheinwerfer immer an sind. Das heißt sowohl bei Abblend - als auch bei Aufblendlicht. Ist das technisch möglich? Hab mich da auch noch nicht so ganz reingefuchst in die Materie.
MfG
8. Jan 2015, 00:03
Schaltungstechnisch ist alles machbar. Nur Nebelscheinwerfer dürfen auch nur bei Nebel angemacht werden. Wenn du viel fährst kann es passieren das du auf einmal im dunkeln stehst. Um besser gesehen zu werden sind wohl Tagfahrleuchten Sinnvoller, die ja mittlerweile auch am 2 Rad erlaubt sind. Ansonsten sind wohl zusätzliche Fernscheinwerfer Sinnvoll. Wenn du schon verbotenes machen möchtest, kannst du auch direkt 1 30 Watt LED Birne in den Hauptscheinwerfer bauen, dann ist es Taghell. Oder du baust in den Original Scheinwerfer HID ein
8. Jan 2015, 09:30
Ich habe mir 2 Tagfahrlichtlampen am Sturzbügel angeschraubt
Sind noch heller/auffälliger wie das Abblendlicht
Zusatzfernlicht habe ich auch aber das Fernlicht im Hauptscheinwerfer abgeklemmt---wegen der BULLEREI
In stop and go mit Tagfahrlicht habe ich immer genug Strom auf der BAKTERIE
Gruß Ferdi
-- Automatische Zusammenführung - Do 8. Jan 2015, 08:49 --
Nicki wenn Du die Zusatznebellampen paralel schaltest ziest Du 3 mal 55 Watt für die Lampen
insgesamt ,mit Rücklicht,Bremslicht und Motor c.a 180 Watt Das sind 15 Ampere Sicherung hält das nicht
Dich Lichtmaschine leistet im mittleren Drehzahbmereich nur 180 Watt
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
8. Jan 2015, 19:07
Alles klar ok. Naja das mit den Tagfahrlichtern sieht schon eigentlich sehr gut aus. Und @ferdi: wie hast du denn die tagfahrlichter an die maschine angeschlossen? mit dem abblendlicht zusammen? und wenn ich dort etwas zuverlässiges suche, in welcher preisklasse muss ich denn da schauen
MfG Nicki
8. Jan 2015, 20:36
nicki
Das Tagfahlicht habe ich an Standlicht angeschlossen
Also: wenn der Lichtschalter auf Standlicht steht geht bei zündung auch Tagfahrlicht an
Kann nicht vergessen Licht auszuschalten
hier ein Link
Tagfahrlichtlampen
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... d&_sacat=0
9. Jan 2015, 12:23
Übrigens das Problem ob der Limastrom reicht hatten wir früher auch schon bei den Autos als die ersten Jod Hallogenscheinwerfer angebaut wurden und man noch die Gleichstromlima hatte. Als "Rallyfahrer" hatte man Zusatzinstrumente wie Voltmeter und Amperemeter. Also wer es genau wissen will ob ob bei eigeschalteten "Weihnachtsbaum" noch Strom übrig ist um die Batterie zu laden der muss einmal mit Amperemeter messen.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 9. Jan 2015, 11:39 --
Wollte noch hinzufügen auch schon mit Voltmessung sieht man ob man im Minus ist. Amperemessung ist bei Daelim etwas komliziert wei ja bei den meisten das Licht vom Statorkreis gespeist wird. Also Volt gibt auch schon Aufschluss.
11. Jan 2015, 15:49
Ok danke für die Antworten
Ich habe jetzt ein bisschen rumgeschaut und würde mich für die interessieren:
http://www.amazon.de/dp/B00M1VUQ1Y?psc=1Fragen dazu:
Laut TÜV darf man das Tagfahrlicht verknüpft mit dem Standlicht als Ersatz für das "normale" Abblendlicht benutzen.
Abblendlicht darf man dann allerdings NICHT mit dem Tagfahrlicht benutzen.
Darf ich denn dann bei Dunkelheit außerorts die Zusatzscheinwerfer UND das Aufblendlicht benutzen?
Danke und
MfG
Nicki
11. Jan 2015, 16:08
Nicki
Wenn Tagfahrlicht an ist müssen diese Lichter beim Einschalten von Abblendlicht ausgehen
beim umschalten auf Fernlicht dürfen Tagfahrlichter an sein
-- Automatische Zusammenführung - So 11. Jan 2015, 15:10 --
liebe Cruiserfreunde
Gesetzgebung Bericht TÜV -Nord
TAGFAHRLEUCHTEN AM MOTORRAD
Tagfahrleuchten ersetzen das Abblendlicht
Tagfahrleuchten (TFL) dienen der besseren Erkennbarkeit von Kraftfahrzeugen bei Tageslicht mit möglichst geringem Energieverbrauch. Der Anbau an Krafträdern (Zweiräder über 45 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit oder über 50 cm3 Hubraum) ist zulässig, aber nicht vorgeschrieben.
Aufgrund einer Änderung von § 17 StVO darf ab dem 1.4.2013 bei Motorrädern am Tag anstelle des Abblendlichtes auch mit eingeschalteten Tagfahrleuchten gefahren werden.
Unabhängig von der Ausrüstung eines Fahrzeugs mit TFL ist gemäß § 17 StVO das Abblendlicht einzuschalten bei:
erheblicher Sichtbehinderung am Tag durch Nebel, Schneefall oder Regen
Dämmerung, Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern.
Bezüglich der Montage von Tagfahrleuchten an Krafträdern sind die nachfolgenden Rahmenbedingungen zu beachten.
Genehmigung:
Tagfahrleuchten müssen gemäß ECE-R 87 genehmigt und mit einem Prüfzeichen versehen sein. Dieses kann auf dem Glas, Reflektor oder Gehäuse angebracht sein. Ein Dimmen (Abdunkeln) des serienmäßigen Abblendlichtes, um dieses als Tagfahrleuchte zu nutzen, ist unzulässig
Beispiel für ein Prüfzeichen einer Tagfahrleuchte:
RL 00 04711 (RL steht für "Daytime Running Light")
Elektrische Schaltung:
Tagfahrleuchten müssen automatisch mit Anstellen der „Zündung“ eingeschaltet werden.
Tagfahrleuchten müssen automatisch erlöschen, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, um eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Dies gilt nicht bei Betätigung der Lichthupe.
Hinweis: Beträgt der Abstand von Fahrtrichtungsanzeiger und Tagfahrleuchte weniger als 40 mm, darf bei eingeschaltetem Fahrtrichtungsanzeiger die TFL der betreffenden Seite automatisch gedimmt oder ausgeschaltet sein.
11. Jan 2015, 17:00
Wenn man mal die Gebühren von diesem Artikel abrechnet, bleibt pro Leuchte evtl. gerade mal 12,- Euro übrig. Für den Preis kann man nichts berauschendes verlangen. Entweder holt man sich was vernünftiges oder lässt es direkt bleiben. Hier mal die Seite von denen.
(für URL bitte einloggen)
18. Jan 2015, 13:31
Hallo,
also ich hatte mir jetzt Scheinwerfer (Tagfahr-LED) von Lightech24 geholt.
Sie sind super hell und funktionieren einwandfrei. Habe sie Probe laufen lassen und mache mir nun Gedanken, wie ich die ganze Verkabelung am besten unterbringe. Wenn es fertig ist, schicke ich mal ein paar Bildern
Hab auch noch einmal geschaut. Die Tagfahrlichter ersetzen an sich das Abblendlicht, dürfen aber nicht mit dem Standlicht zusammen als Abblendlicht gelten. Sie benötigten eine besondere Kennung und die Eigenschaft, gedimmt zu werden, um als Standlicht mitzuleuchten.
MfG
Nicki
18. Jan 2015, 19:00
Ich habe bei meinen Maschinen einen Feeling Halter für die Scheinwerfer Montiert. Bei der kleinen VC sind auch die Blinker da mit dran. Die Kabel innen durchgeführt und mittig unter dem Hauptscheinwerfer wieder raus. Ist eine saubere sache und die Kabel sind nicht zu sehen.
2013-05-26-383.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
18. Jan 2015, 19:31
@ puma-nrw, welchen Feeling - Halter hast du verbaut? Ich hatte sowas in der Art für meine VT gesucht, aber nichts gefunden. Es geht auch um die Montage unter der Gabelbrücke. Deshalb habe ich bei mir Gabelhalter mit Winkel verbaut. Bilder in meiner Galerie.
Gruß aus dem Saarland
Jörg
18. Jan 2015, 20:32
Gabelhalter hatte ich vorher auch dran. Der Feelinghalter ist glaube ich normal für eine Suzi. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Habe mir auf jeden fall dann selber noch Halterungen gebaut und mit vier Schrauben am Original Lampenhalter befestigt. War bis jetzt auch den Tüvprüfern stabil und fest genug.
18. Jan 2015, 23:45
Vielen Dank puma-nrw, wäre eine Überlegung wert. Durch den Feeling - Halter, denke ich mal, kommen die Scheinwerfer doch etwas weiter zurück, gegenüber der Gabelhalter, oder sollte ich da falsch liegen?
19. Jan 2015, 00:42
Bei meiner sind die weiter nach vorne und etwas höher gekommen. Jetzt sind die gleich neben dem Hauptscheinwerfer. Mit den Gabelhaltern sah es nicht so gut aus.
19. Jan 2015, 09:52
Ok, danke