Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Unterschied Leistung

7. Aug 2010, 18:17

Hallo

1. Ich bin der Sascha , neu hier und hab auch gleich mal eine Frage .

Ich habe eine Roadwin Bj2004 mit 9,4kw und würde gerne wissen wo der Unterschied liegt zur Roadwin mit 11Kw .

Wers weiss bitte ich um Antwort und vielleicht gleich was man dazu benötigt um auf die Serienmäßigen 11kw zu kommen .

Vielen Dank schon mal

Mfg Sascha

Re: Unterschied Leistung

7. Aug 2010, 19:22

Wo hast du denn gelesen das deine 9,4 KW und eine andere 11 KW hat. Laut Dataparts haben die Roadwins alle 9,4 KW selbst das FI Modell.
Zuletzt geändert von Moorhahn49 am 7. Aug 2010, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Unterschied Leistung

7. Aug 2010, 19:25

Die "schwache" Rw hat einen Vergaser, die "stärkeren" setzen auf Einspritzung. Die Umstellung an sich bringt schon mehr Leistung durch effektivere Verbrennung bei weniger Verbrauch.

Was zwischen den VJ Motoren, den R und Fi Motoren noch verändert ist, ist z.B. die Umstellung auf 2 Nockenwellen, ob sich an den Steuerzeiten was geändert hat müsste man nachlesen, ist aber zu vermuten sonst hätte der Bauliche Aufwand kein Sinn.

Kurz gesagt, alle Varianten sind nicht auf den VJ Motor übertragbar. Die einzige Möglichkeit mehr Leistung zu bekommen wäre mit den gängigen Tuningmöglichkeiten zu realisieren. Aber Plug and Play von Bauteilen der anderen Reihen ist nicht möglich.

Re: Unterschied Leistung

7. Aug 2010, 19:36

Hier mal die Details zur Roadwin FI, da ist nix mit mehr Leistung. Die hat genau soviel wie die anderen Roadwins.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Unterschied Leistung

7. Aug 2010, 23:27

<<<<<< Bild

Hallo Sascha,

viele Grüße in die Alpenrepublik Bild
und allzeit schöne und unfallfreie Touren mit deiner Roadwin.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.
Bild

Bild

Re: Unterschied Leistung

9. Aug 2010, 20:39

Daelim Roadwin 125
Bauart, Zylinder 1
2-/4-Takt 4
Hubraum 124 cm³
Leistung 9,4(12,8) kW(PS)
bei Drehzahl 9500/min


Daelim
Roadwin 125 F.I.
Bauart, Zylinder 1
2-/4 Takt 4
Hubraum 124 cm³
Leistung 11,0(15,0) kW(PS)
bei Drehzahl 10500/min

aus ner Mopped Zeitschrift

# VJ Roadwin 2004−2007 (Vergaser, 125 cm³, 9 kW, Euro2)
# Daystar FI ab 2007 (Einspritzer, 125 cm³, 11 kW, Euro3)
# Roadwin FI ab 2007 (Einspritzer, 125 cm³, 11kW, Euro3)

Das kommt aus Wiki

und Leeb sagt auf der offiziellen Seite auch 11 kw - 110 kmh und mein Schein mit der ersten RW Reihe sagt eben diese 9,6 kw. Also stimmt schon das die neuen mehr Leistung haben,

Re: Unterschied Leistung

9. Aug 2010, 22:50

Umbauen geht aber trotzdem nicht, weil der FI zuviele Änderungen hat gegenüber Vergaser Modell. Da wird das umbauen teurer als wie direkt Neu kaufen.

Re: Unterschied Leistung

9. Aug 2010, 22:55

Diese Unterschiede gibt es bei der VC aber auch. Mein Schwager hatte eine von 1997 die hatte 9kw und meine hat 11kw.

Re: Unterschied Leistung

10. Aug 2010, 00:17

Hallo,

kommt der Unterschied etwa davon das einmal die Leistung gedrosselt
und zum anderen ungedrosselt angegeben wird ?
Anders kann ich mir die unterschiedlichen Angaben nicht erklären !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Re: Unterschied Leistung

10. Aug 2010, 00:45

Das kommt wohl eher von der Koreanischen Übersetzung ins deutsche oder englische. Bei Daelim weiß wohl keiner so genau was ihre Mopeds leisten. Zeitungen sind da auch keinen deut besser. Die Leistung wird ja nicht gedrosselt sondern die Endgeschwindigkeit.

Re: Unterschied Leistung

10. Aug 2010, 07:56

Die unterschiedlichen Leistungswerte der offenen ist auf die Abgasnorm zurückzuführen, Daelim hat die Leistung abgesekt um diese zu erfüllen, die Fi"s haben wieder 11 KW da sie die Norm wieder erfüllen.

Horst

Re: Unterschied Leistung

10. Aug 2010, 12:02

Das trifft aber nur für neuen die ab 2007 gebaut werden zu, die hätten vorher auch schon mehr haben dürfen. Alles was ab 2007 gebaut wird ist entweder FI oder so wie die Besbi ein Leistungsschwacheres Modell. Es gibt ja auch noch den Delfino wobei ich hier noch niemand gesehen habe der sowas fährt.

Re: Unterschied Leistung

11. Aug 2010, 18:39

Hallo

Späte Antwort aber bin die letzten Tage herumgezogen mit der Roadwin .
Macht echt voll Spass das Ding .
Nur mal so als Beispiel :
Also ich habe einen Top Speed laut Tachi mit 95 erreicht und laut Zulassung soll die 107 gehen .
Habe 4200km drauf und komplettes Service gemacht mit Reiniger im Tank usw.
Ventile muss ich noch einstellen und den Vergaser würd ich gern mal reinigen .
Was ich machen werde ist eine Auspuffanlage und die Abgasrückführung entfernen , vielleicht bringt das ja was :-)

Wegen der 11kw ist folgendes zu sagen und zwar hier :
(für URL bitte einloggen)

Diese Daelim habe ich mir angesehen und die hat 11kw laut Zulassung und exakt baugleich mit meiner bis auf Baujahr .
Also wo ist da der Unterschied ?

LG Sascha

Re: Unterschied Leistung

11. Aug 2010, 18:58

Kauf sie und zerleg sie dann siehst du vielleicht den Unterschied. In der Anzeige steht sogar 12 KW drin, vielleicht hat da einer KW mit PS verwechselt. Kannst aber auch deine verkaufen und diese vielleicht etwas Stärkere holen. Schneller wirst du deswegen aber noch lange nicht. Das was im KFZ-Schein steht ist nicht das was die Maschine laufen kann, sondern was sie laufen darf. In Deutschland heißt das StVzO wie das in Österreich heißt weiß ich nicht. Die 107 KM/h ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit für dieses Fahrzeug, bedingt durch die Bauart. Reiniger im Tank reinigt nur das Bankkonto desjenigen der es herstellt sonst nichts. Oder meinst du das evtl. vorhandener Rost jetzt weg ist. Da du ja aus Österreich bist kannst du auch den Leeb anrufen und fragen wo der Unterschied.

Re: Unterschied Leistung

12. Aug 2010, 19:58

Warum ist es denn nicht zu verstehen das die neuen RW´s mehr Leistung haben?

Dieser Schritt ist wohl am leichtesten mit der Einspritzung zu erklären. Schließlich fahren eure Autos auch wesentlich sparsamer bei doppelt soviel Leistung. Ein großteil dieses Erfolges ist auch der Einspritztechnik zu verdanken, weil eben wesentlich besser und präziser das Gemisch gebildet werden kann. Das ein Vergaser nur ein Grundeinstellung bietet sollte klar sein. Die Einspritzung kann auch alle Variabeln reagieren.

Schließlich sind auch die 125er Yamahas, die von Vergaser auf Einspritzer gegangen werden mussten, auch in der Leistung gestiegen, sofern diese nicht schon mittels Vergaser auf 15 Ps gebracht worden sind.

Nicht vergessen, im Gro waren die Vergaser Motoren stand aus den 80ern. Hier und da nen bissle was gemacht, aber wirkliche "High Tech" Vergaser waren das nicht.

Zudem ist eben auch, zumindest bei der Rw auch auf 2 Nockenwellen, gewechselt worden, was auch Leistung bringen kann.


Und zu dem Auspuff abbauen. Das kann, muss aber nicht mehr Leistung bringen. Denn der Krümmer in Verbindung mit dem Auspuff kann durch die Abgasführung auch Leistungssteigernd wirken, da der Zylinder durch die Luftsäulenbewegen besser gespült werden kann.

Re: Unterschied Leistung

12. Aug 2010, 21:44

Also nun mal zu Moorhahn .

Ich bin nicht da zum streiten oder ähnliches und weiss sehr wohl was reiniger bewirken oder auch nicht .
Blind bin ich aber auch nicht und ichhabe schon erwähnt das ich die mit 11kw gesehen habe und somit auch die Zulassung gesehen habe .
Nur war bei der bisschen was zu machen und Preislich war der ned zum reden also hab ichs nicht genommen .
Geb mich mal zufrieden und behaupte das es wohl ein Einzelstück gewesen ist um weitere Diskusionen aus zu lassen .
Ich nutze nur gerne solch Foren um Antworten und Erfahrungen zu sammeln aber keine blöden Bemerkungen .
Das Einspritzer besser sind ist klar denn nicht um sonst sind die Suzuki und Honda weit vorne .
Werd mal selber rangehen an die Sache .

Danke an die die geholfen haben .

Mfg

Re: Unterschied Leistung

12. Aug 2010, 22:05

Tanson hat geschrieben:Also nun mal zu Moorhahn .

Ich bin nicht da zum streiten oder ähnliches und weiss sehr wohl was reiniger bewirken oder auch nicht .
Blind bin ich aber auch nicht und ichhabe schon erwähnt das ich die mit 11kw gesehen habe und somit auch die Zulassung gesehen habe .
Nur war bei der bisschen was zu machen und Preislich war der ned zum reden also hab ichs nicht genommen .
Geb mich mal zufrieden und behaupte das es wohl ein Einzelstück gewesen ist um weitere Diskusionen aus zu lassen .
Ich nutze nur gerne solch Foren um Antworten und Erfahrungen zu sammeln aber keine blöden Bemerkungen .
Das Einspritzer besser sind ist klar denn nicht um sonst sind die Suzuki und Honda weit vorne .
Werd mal selber rangehen an die Sache .

Danke an die die geholfen haben .

Mfg

Auch Strassenverkehrsämter machen Fehler und schreiben schon mal was in Papiere rein was garnicht stimmt. Kannst du hier im Forum Teilweise nachlesen. Hättest den Verkäufer fragen sollen ob er was geändert hat und dann eingetragen worden ist. Vielleicht handelt es sich bei dem Möppi um ein Import Modell, was garnicht für Deutschland ursprünglich war. Es gibt auch 250er Daelims nur nicht für Deutschland. Vielleicht ist das ja hier was für dich magic_viewtopic.php?f=11&t=1044
Zuletzt geändert von Moorhahn49 am 12. Aug 2010, 22:30, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Unterschied Leistung

12. Aug 2010, 22:07

wintertanne hat geschrieben:Warum ist es denn nicht zu verstehen das die neuen RW´s mehr Leistung haben?

Dieser Schritt ist wohl am leichtesten mit der Einspritzung zu erklären. Schließlich fahren eure Autos auch wesentlich sparsamer bei doppelt soviel Leistung. Ein großteil dieses Erfolges ist auch der Einspritztechnik zu verdanken, weil eben wesentlich besser und präziser das Gemisch gebildet werden kann. Das ein Vergaser nur ein Grundeinstellung bietet sollte klar sein. Die Einspritzung kann auch alle Variabeln reagieren.

Schließlich sind auch die 125er Yamahas, die von Vergaser auf Einspritzer gegangen werden mussten, auch in der Leistung gestiegen, sofern diese nicht schon mittels Vergaser auf 15 Ps gebracht worden sind.

Nicht vergessen, im Gro waren die Vergaser Motoren stand aus den 80ern. Hier und da nen bissle was gemacht, aber wirkliche "High Tech" Vergaser waren das nicht.

Zudem ist eben auch, zumindest bei der Rw auch auf 2 Nockenwellen, gewechselt worden, was auch Leistung bringen kann.


Und zu dem Auspuff abbauen. Das kann, muss aber nicht mehr Leistung bringen. Denn der Krümmer in Verbindung mit dem Auspuff kann durch die Abgasführung auch Leistungssteigernd wirken, da der Zylinder durch die Luftsäulenbewegen besser gespült werden kann.

Es geht hier nicht um einen Einspritzer sondern um ein Vergasermodell was Tonson gesehen hat.

Re: Unterschied Leistung

18. Aug 2010, 20:42

Tanson hat geschrieben:Hallo

1. Ich bin der Sascha , neu hier und hab auch gleich mal eine Frage .

Ich habe eine Roadwin Bj2004 mit 9,4kw und würde gerne wissen wo der Unterschied liegt zur Roadwin mit 11Kw .

Wers weiss bitte ich um Antwort und vielleicht gleich was man dazu benötigt um auf die Serienmäßigen 11kw zu kommen .

Vielen Dank schon mal

Mfg Sascha


Naja Moorhahn, also lesen kann ich ja noch...

und ich habe die Frage beantwortet...
Hier kommt genau das zustande was ich mal angeragt habe, eine zusätzliche Unterteilung der RW in Vergaser und Einspritzer. Denn wenn keiner einen Hinweis dazu gibt, versteht das jeder anders und die Antworten streuen in alle Richtung.

Und die RW auf der Anzeige ist wohl Leistungsmäßig vertauscht mit PS und KW. Denn 12 Kw wären schon über der erlaubten A1 Beschränkung. 11kw gabs erst mit den ersten Einspritzermoddel, davor waren alle 9,6 kw. Das bestimmte Maschinen mehr Leistung ist ja Fertigungsbedingt. Die 9,6 kw sind eine Garantierte Leistungsangabe, heißt keine Maschine geht vom Band die weniger als 9,6 kw hat. Nach oben streuts je nach Glück.

soviel dazu.

@

Re: Unterschied Leistung

28. Sep 2010, 15:41

Für alle die hier später nochmal nachlesen:

1. Modell bis 2007: Daelim Vergasermotor. Luftgekühlt. Motor ist ein alter Honda-lizensbau. hat zwischen 9 und 10 KW. Bei dem ganzen Low Tech zeug von Daelim weicht das von Bike zu Bike ab. Zulässige Höchstgeschw. Bauartbedingt: 107 Km/h... Schwachsinn. Hat garnichts mit zulässig zu tun, da die Roadwin nach den Bauplänen der alten honda CB250 gebaut ist, und sogar noch bessere Dämpfer sowie Bremsen besitzt ist die Maschine für deutlich mehr ausgelegt.
107 Km/h ist das, was durschnittlich auf nem Prüfstand erreicht worden ist. In Südkorea kennt man keine so ausgiebigen Tests wie hier.
Der Tank ist aus Kunststoff, nicht Blech, also kein Rost. Da wir auch keinen 2-Takter Sprit fahren und keine Ostblockzapfsäulen verwenden, ist Reiniger, vor allem nach lächerlichen 4tkm absolut überflüssig.

2. Modell ab 2007: Bosch einspritzsystem Euronorm 3. Der Motor ist ein komplett anderer!!! Dieser hier ist nämlich ein Sachs Lizensbau! Zusätzlich ist er Wassergekühlt. Das allein erlaubt schon höhere Leistungsbereiche. Mit der Angabe 11KW muss aber auch hier mit vorsicht umgegangen werden. Die genaue Leistung erfährt man nur auf einem Prüfstand einer Werkstatt, oder der Polizei^^ liegt zwischen 9,5 und 11 kw. Mit genauen Angaben nimmt es Daelim nicht so genau. Die erhöhten Werte sind reine Werbemaßnahmen und oft schummelei. 11Kw =14.96 PS also das Maximum, was bei kleinem Kennzeichen und Mopedanmeldung erlaubt ist.

3.Das entfernen des Auspuffs, macht nur dann sinn, wenn der Motor offensichtlich gegen einen DEUTLICH zu großen Widerstand drückt. Bei Saugmotoren ohne Turbolader ist der Widerstand im Abgastrakt sogar wichtig/notwendig. Ohne treten Leistungslöcher auf. (Merke ich selbst mit meinem Takkoni Sportschalldämpfer. Der ist zu leicht durchlässig)

Die 9,4 KW beim 2004-2007er Modell haben tatsächlich ihre begründung in der abgasnorm. schon kleinste änderungen am vergaser machen die euro 2 zu nichte, bringen aber mehr leistung. Die RW läuft von Werk aus zu mager. Mit dem Luftgekühlten Motor ist mit Sportluftfilter und aufgebohrter Hauptdüse und ein paar feineinstellungen in etwa an 11KW also knapp 15 PS zu denken. Mehr geht nur mit gewalt, lassen aber den Motor einen elenden Hitzetod sterben. Wer wirklich tunen will, bitte nur bei dem FI Modell das wasergekühlt ist.

(Groß und Kleinschreibung wurde bewusst vernachlässigt) MfG Tim