23. Jun 2010, 21:49
Naja Jungs, nu ma langsam.
Ich weiß nicht wie das bei euch war, aber in meiner Fahrschule habe ich gelernt, vor jeder Fahrt Bremsen und Kette und Licht zu überprüfen.
Auch das Kettenspannen musste ich "lernen". Generell ist das Kettenspannen eine Wartung des Fahrers, da diese öfters als alle 4000 km gespannt werden muss.
Bremsbeläge überprüfen sollte auch jeder können. Ich sage nicht, das jemand der von Schrauben nix am Hut hat alles selber machen soll.
Und zum Öl. Das mit dem hochtouriger stimmt wohl, aber die mittlere Kolbengeschwindigkeiten sind nahezu gleich. Egal ob 3 Liter Dieselmotor oder 125ccm Moppedmotor. Diese liegen im Bereich von 20 (Serienmotor) - maximal 30m/s. Dies beschränkt übrigens auch die Maximale Drehzahl. Also mehr Verschleiß stimmt so nicht.
Was stimmt ist, das beim Möp oft Getriebe und Motor zusammen geschmiert werden. Aber der Satz um Späne vom Getriebe vom Motor fern zu halten ist auch Unsinn, da sich ab der 1 Umdrehung das Öl geteilt wird. Haste also ein Span gleich nach dem Ölwechsel drin, haste den über 4000km auch im Motor und Getriebe. Das rechtfertigt aber immernoch nicht das Öl so oft zu wechseln.
Und Zündkerze. Es wird nicht bei jeder Umdrehung gezündet... sondern bei jeder 2. Das solltest du wissen.

Das ist, auch beim PKW Benziner so. Und da hat man Wechselintervalle von mittlerweile 50.000 km.
Ölfilm reißen hat weder was mit der Ölmenge noch mit der Drehzahl zu tun. Du kannst einen reißenden Ölfilm auch bei Standgas und 10 Liter Öl bekommen.
Und klar muss der Ölmitarbeiter keine Ahnung haben, aber es gibt mitlerweile viele Berichte, auch von Massenmagazinen, auch von Ölfirmen (die ja ein Interesse von kurzen Wechselintervallen hat) wird offen gehandelt, das heutige Öle in ihrer Form ohne Probleme 100.000 km laufen können, ohne übermäßig an Eigenschaften zu verlieren. Das ist auch kein Geheimnis mehr. Ölfilter ist was anderes. Den kann man ja auch ohne Ölwechsel austauschen.
Und was jetzt hier plötzlich mit Konsum losgeht weiß ich auch nicht. So geb ich das gesparte Geld anderswo aus. Ich verbrenns ja nicht. Also kommt es trotzdem dem Konsum zu, das das nicht der Werkstatt um die Ecke gut kommt, liegt auch Teils an denen selbst.
Wenn man bei nem Golf z.B. ewig nicht hinbekommt eine unwuchtige Bremsscheibe hinzubekommen, man 5 mal nen Zwangsstop macht, neue Bremsanlagen bekommt und ewig was eingestellt wird, und es nur schlimmer wird, möchte ich diese Mechanikerstunde zu 80 Euro lieber sparen. Und bei Dealim 150 Euro zu verlangen, für Ölwechsel, Kette spannen, bissle sich das Mopped anschauen finde ich daneben. Soviel bezahlt man bei Honda für ne Inspektion bei nem großem Mopped. Oder für ne Autoinspektion, und da muss man mehr machen als bei dem kleinen Ding mit einem Zylinder.
Und die Inspektion kann man auch woanders machen, kostet bestimmt nur die Hälfte, es wird genauso viel gemacht nur bekommt man kein Stempel. Ansonsten muss es jeder selber wissen.
Mein Mopped läuft auch ohne Stempel, und das sehr gut. Mein Auto auch. Ja die Simsons von ganz früher, die laufen sogar noch ohne Stempel.