15. Aug 2021, 20:06
Naaa, vielleicht nicht ganz korrekt
Also stellt euch mal vor das Center Antriebsritzel, Center Achsschwingbolzen und Center Hinterradachse in einer Linie stehen. Hier wird die maximale Länge der Kette erreicht und da sollte sie auch mit geringem Spiel laufen. Es darf keine Dehnung/Streckung erfolgen. Das Kettenspiel wird vom Hersteller vorgegeben was dann bedeutet das im ausgefederten Zustand ein Kettenspiel von X vorgegeben wird damit im eingefederten Zustand bei max Länge, die Kette optimal eingestellt ist.
Nun sind die Schwingen ja ausgefedert/vorgespannt und das Spiel oder Durchhang gilt für alle Fahrer gleich, egal welcher Gewichtsklasse.
Bei zu viel Gewicht würde die Schwinge über diese Linie hinaus einfedern und die Federung oder das Hinterrad gibt dann ne Rückmeldung mit KFZ-Typischen Klagelauten. Die Kette wird dann wieder lockerer wenn die Schwinge über den Punkt der optimalen Länge hinaus geht/ weiter einfedert.
Also auf Hauptständer stellen und nicht Seitenständer. Spiel oder Durchhang messen. Spiel ist genauer weil max Oben und max Unten einfach zu ermitteln ist. Durchhang ist der Wert von max Unten bis zur gedachten Centerlinie.
Noch eins ist wichtig. Die Kette muss auf unterschiedliche Längung geprüft werden. Hinterrad bissl drehen und Spiel messen, Stück weiter drehen usw.
Gibts dann Unterschiede, Kette putt.