3. Aug 2021, 08:58
Moin Moin
@Roadwin21,wie du eingangs schon erwähnt hast,ist es beim 4takter um Einiges aufwändiger wie beim 2takter.
Für mich wäre entscheidend was kommt am Ende dabei heraus und wie groß ist der Aufwand,und hält der ganze Umbau auch eine Weile und ist alltagstauglich.
Aufgebohrte Zylinder sollten eine Beschichtung der Lauffläche haben um auch eine gewisse Lebensdauer zu erreichen.Die Recherche nach einem passenden Kolben bei dem der Bolzen ins Pleuellager und der Kolbenboden zum Zylinderkopf paßt könnte sich schwierig gestalten.Immerhin muß bei ausreichender Verdichtung auch der Ventiltrieb noch funktionieren.
Beim 2takter hat man sich einen Umbaukit z.B. von Malossi besorgt, ist den Umdüsungsempfehlungen gefolgt und hatte als Belohnung 23 anstatt 15 PS.
Der Haken bei der Sache war nur daß ein eifriger Prüfer bei genauer Begutachtung diesen Zylinder sofort identifizieren konnte

Wie gesagt,es ist auch eine Rechenaufgabe.Kostet mich der Umbau soviel daß ich mir auch die Führerscheinerweiterung leisten könnte um dann legal mit mehr Leistung unterwegs zu sein,,,,,,,:?
Natürlich bräuchte ich dann auch ein anderes Bike was auch nur tlws. vom Verkauf des jetzigen Gefährts finanziert werden kann.....
Man kann aber auch nicht abstreiten daß es Schrauber gibt die um des Schrauben Willens sich einen Wolf im Schafspelz basteln wollen und so ein Unikat auf die Beine stellen das so in dieser Form Keiner hat

Ich habe keine Skrupel bergauf das Drehzahlband auszureizen,zügig zu schalten um keinen Schwung zu verlieren,und dann kommt auch was an Leistung

Irgendwann geht's ja auch wieder bergab.
In diesem Sinne
Gruß Volker