Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
21. Feb 2021, 20:17
Meinste wegen des Tacho Screenshots? Nein, die Lenkung ist soweit sauber.
21. Feb 2021, 20:20
Nee, grüner schuß

ich schau mir auch die Videos an auch wenn da keine Nacked zu sehen war. Kamera scheint bissl links zu sitzen aber von der Optik her steht der Lenker auf rechtsdrall.
Na gut den grünen Schuß dürfte wieder keiner verstehen
21. Feb 2021, 20:26
Nein nein, meine Maschine ist nicht nackt, sie geht stehts angezogen im roten Dress auf Beutesuche
21. Feb 2021, 20:31
gut, der war verständlich
21. Feb 2021, 20:44
Sie scheint ja sauber zu laufen und auszudrehen, prima.
Lenkung:
Für mich steht die schief. Hattest Du die nach dem Wechsel der Siris entspannt?
fr
21. Feb 2021, 20:49
Wird täuschen, denn sie läuft soweit einwandfrei gerade. Ja, hatte alles entspannt beim einsetzen der Tauchrohre.
15. Apr 2021, 11:08
ManuelGoe hat geschrieben:Da ist er

Natürlich bleibt der dB Killer drin, nur die Zusatzdrossel fliegt raus. Kann sie wohl auch und ist eher für gedrosseltes fahren gedacht oder wenn man sich nicht die Leistung zutraut oder dergleichen.
Wenn die Leistung nicht reichen sollte und man noch mehr haben will, müsse man wohl nur im dB Killer die Lochreihe erweitern
Mal schauen ob das Wetter mitspielt und ich die Anlage drunter bauen kann.
Bezüglich DB Killer,
ich habe bei meinem diese reduzierscheibe am Auslass rausgehebelt und das Prallblech am inneren Ende abgeflext.
Zusätzlich habe ich die Lochreihe noch fortgesetzt.
Klang ist absolut im legalen Rahmen dennoch deutlich sonorer und ich finde sie atmet etwas freier.
Ohne Db Killer ist die Lautstärke leider nicht zu ertragen
15. Apr 2021, 11:12
Hast du es mal gemessen? Bin auch noch am überlegen will aber mal an einen ruhigen Ort fahren und mit dem dB Messgerät nachmessen. Bei uns muss man aufpassen, weil gerade wenn ich mal in den Harz möchte da die Sonderkontrolltruppe KRAD, die man aus den tollen "Achtung Kontrolle" Videos kennt da in der Tat viel kontrollieren.
- Für diesen Beitrag danken
Roadwin21
15. Apr 2021, 11:18
ManuelGoe hat geschrieben:Hast du es mal gemessen? Bin auch noch am überlegen will aber mal an einen ruhigen Ort fahren und mit dem dB Messgerät nachmessen. Bei uns muss man aufpassen, weil gerade wenn ich mal in den Harz möchte da die Sonderkontrolltruppe KRAD, die man aus den tollen "Achtung Kontrolle" Videos kennt da in der Tat viel kontrollieren.
Gemessen noch nicht, aber im Vergleich zu meiner Sumo (die absolut Street legal ist) schon fast Flüsterleise
Ach Du bist auch im Harz unterwegs, evtl trifft man sich ja mal irgendwo!
15. Apr 2021, 13:41
Man kann sich ja auch so mal verabreden. Ich sehe du scheint postleitzahlenmäßig nicht weit von mir weg zu sein. Ich würde es aber auf alle Fälle messen, denn wir haben nicht so viel dB in den Papieren eingetragen. Daran werden die Maschinen gemessen.
- Für diesen Beitrag danken
Roadwin21
15. Apr 2021, 13:47
Ja sobald das Wetter wieder besser ist, spricht da absolut nichts gegen

Torfhaus, ist ja immer gern genommen oder auch am obligatorischen Tunnel

Ich habe leider aktuell nur einen DB Messer im Handy zur Hand, werde das nachher bzw morgen mal in Angriff nehmen.
1m Abstand richtig?
15. Apr 2021, 14:01
Ich müsste es mir auch nochmal ansehen. Habe mir ein Messgerät gekauft. Du musst den Spitzenwert bei vorgegebener Drehzahl haben und dann den Gasgriff loslassen. Musste dir mal eine der Achtung Kontrolle Folgen ansehen.
18. Apr 2021, 18:52
Nach ein wenig Arbeit....
DSC01011.jpg
DSC01017.jpg
DSC01015.jpg
...nun endlich mal bei einer dB Messung überprüft:
(für URL bitte einloggen)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
18. Apr 2021, 19:33
OK das lässt hoffen.
Den Versuchsaufbau, müssen wir mal mit meiner Anlage machen.
Laut Handy passen die Werte im Stand, aber wie man im Fahrbetrieb weniger einhalten soll, erschließt sich mir nicht
18. Apr 2021, 20:03
Ich weiß aber nicht wie es sich verhält, wenn du die Endkappe hinten entfernt hast. Mein Bruder und nen Kumpel kamen gestern vorbei und fragte gleich Dinge dazu ob man durchsehen kann oder so, weil das auffallen würde. So wie meiner jetzt ist, kann man rein leuchten, sieht nichts, Geräusch passt, da sollte kein Anfangsverdacht da sein.
18. Apr 2021, 20:39
Kann man aufgrund des Siebs und der Wolle auch kaum weiter gucken, zumal mein DB Killer nach unten abgewinkelt ist.
- Für diesen Beitrag danken
ManuelGoe
1. Mai 2021, 20:33
Mal was aus Jucks nochmal gefragt:
In einer 125iger FB Gruppe habe ich eine Diskussion losgetreten wo einige behaupteten, dass bei einer 125igder ein Zubehörauspuff nur Leistung kostet und der Originale Auspuff ist am besten drauf abgestimmt und so.
Bei mir stellte sich da eher eine Verbesserung ein, zumal auch der Sound sich verbesserte.
Daher die Frage: Was könnte ein Indiz auf eine schlechte Abstimmung sein und kann ich die Einspritzdaten mit dem Diagnosegerät anpassen?
1. Mai 2021, 22:30
Das ist immer wieder Grund für Diskussionen. In den Motorradmagazinen finden sich seit Jahren Tests, wo Zubehöranlagen selten wesentlich besser als Originalanlagen abschneiden. Aber da geht vieles durcheinander.
Heutzutage fahren wir oft Einspritzer. Da muss die Elektronik auf das Gesamtsystem passen und wenn man den Auspuff ändert, kann das dann nicht mehr passen und die Elektronik ist anzupassen. Früher mussten Vergaser angepasst werden. Je nach Maschine klappt es aber auch ohne, weil das Setup halbwegs passt.
Die CDI anpassen geht grds. über zwei Wege. Einmal eine Manipulation mittels externer Box (z.B. ein Dynojet Powercommander) oder ein überschreiben der Programmierung des Steuergerätes. Das geht nicht überall ohne weiteres.
Dazu aber sollte die Maschine auf den Leistungsprüfstand und abgestimmt werden. Sonst wird das i.d.R. nichts.
fr
2. Mai 2021, 12:27
Aber da ist scheinbar bei unseren Maschinen die sache mit der Einstellung schwieriger. Oder kann man mittels Dioagnosegerätes auch was daran ändern wie fett das Gemisch wird? Bzw. stellt sich das nicht eh automatisch ein durch die Lamdasonde?