Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

7. Mär 2015, 19:35

<stolz> Fertig! :lol:

IMG_6638_800.jpeg


Ich finde, die Roadwin sieht mit Topcase ganz gut aus:

IMG_6639_800.jpeg
Für diesen Beitrag danken
Gameplayer0013

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

7. Mär 2015, 21:43

Aber Hallo Regenfahrer ,
geht doch !!!
Endlich mal eine Roadwin mit Verstaumöglichkeit , Klasse .
Ich schließ mich deiner Meinung an :
SIEHT AUCH NOCH GUT AUS

Gruß
Brummionkel 8-)

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

7. Mär 2015, 22:42

Bei der VC/VS geht noch mehr in Punkto Gepäck. ;D

2013-05-26-380.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

7. Mär 2015, 23:22

(Pff) Jaja, Dschobbr ;-)
meine Gartenschubkarre ist für noch mehr Gewicht gut :-p

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

7. Mär 2015, 23:27

Dann fahr du mal mit deiner Schubkarre auf der Autobahn.

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

8. Mär 2015, 00:02

Nicht mal mit der Roadwin ;-)

Obwohl ... sie läuft sich definitiv ein. Heute sah ich entgeistert zu, wie die Nadel die ca. 115 überschritt (mäßiges Gefälle, fast eben) - die ersten paar -zig Kilometer, nachdem ich sie von 'nem Mädchen übernommen hatte, waren dreistellige km/h nicht drin. Anscheinend legt sie um die 10.000 Touren nochmal richtig zu.

Mit dem Treibanker hintendrauf montiert kann ich mir wohl die eingetragenen 107km/h (also echte und in der Ebene) abschminken. Ist aber okay so.


(Kommentar zu Deinem Foto) (Exif-Daten aufgerufen) Kamera = Nokia, sprich superweitwinkeliges Foto-Handy. Wusste ich's doch. Den Trick kenn' ich auch, mit Weitwinkel ganz nah ran und dein Koffer sieht größer aus als das ganze Mopped ;-) .

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

8. Mär 2015, 00:36

Das Foto habe ich noch mit dem alten N8 gemacht und ganz normal ohne irgend welche weitwinkel. Mit meinem Lumia 1020, welches ich da noch nicht hatte, wäre das möglich gewesen. Aber das brauche ich garnicht. Hier mal ein anderes Foto von den Koffern.

2013-05-26-381.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

8. Mär 2015, 01:21

Oder so, da passt dann genug Gepäck rein.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

8. Mär 2015, 01:25

Hey, war Witz, no offence meant! Perspektive ist alles. Kenne die Nokia-Phones nicht, aber Foto-Handies sind alle weitwinkelig ausgelegt, glaube ich, und erlauben durch die große Tiefenschärfe des kurzbrennweitigen Objektives ein ganz nahes Herangehen.

-- Automatische Zusammenführung - So 8. Mär 2015, 00:25 --

Waldläufer hat geschrieben:Oder so, da passt dann genug Gepäck rein.

;D Da ist sie ja, meine Schubkarre :-o

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

8. Mär 2015, 12:49

@Regenfahrer
Mit jedem Handy kann man auch ganz normal Fotos machen wie mit jeder anderen Kamera auch. Ich benutze halt nur keine normale Kamera mehr, weil das Nokia N8 schon eine 12Mega Pixel Kamera drin hat und das Lumia 1020 eine 41MP Kamera. Da ich die beiden immer dabei habe, mache ich Fotos und Videos nur noch damit.

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

15. Mär 2015, 17:10

Bei der Roadwin R führen die sichtbaren seitlichen Schrauben nicht zu den Querstreben am Rahmenheck.
Und da wo die Querstreben sind, ist die Verkleidung geteilt, nur mit Clips zusammen befestigt und hat mit dem deutlich sichtbaren Knick einen großen Abstand von den Streben. Da wollte ich nichts aussägen.
Ich habe mir folgende Hecktasche zugelegt:
Groß genug für meinen Klapphelm C2, schnell mit Spanngurt befestigt, für "sichere" Orte (wie z.B. bei meiner Firma).
Zur Not kann man mit einem Fahrradschloß Tasche und Helm auch an der Fußraste anschliessen, aber dann würde es natürlich seitlich dranhängen.
Zum Beinchen drüberschwingen falte ich sie einfach vorher zusammen.
Das ist jetzt keine Gepäcklösung für einen Globetrotter, aber für Kleinigkeiten.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

15. Mär 2015, 20:56

ts1964 hat geschrieben:Bei der Roadwin R führen die sichtbaren seitlichen Schrauben nicht zu den Querstreben am Rahmenheck.
Und da wo die Querstreben sind, ist die Verkleidung geteilt, nur mit Clips zusammen befestigt und hat mit dem deutlich sichtbaren Knick einen großen Abstand von den Streben.


AHA! Das muss also der Sprung sein von meiner 2005er Roadwin (ohne "R", ohne "FI", ohne Verkleidung) zu den Neueren!
Mann, sind die Händler blöd, sind das denn alle Kistenschieber ohne Ahnung?! Es wird in der weiter oben verlinkten Montagebeschreibung anscheinend nur beschrieben, wie man an den neueren Modellen (ab 2006) die Bohrungen in der Heckverkleidung anbringen muß, um den Träger zu montieren. Es steht in den Angeboten nirgends dabei, daß die "nackte" Roadwin bis 2005 diese Bohrungen bereits hat. Sie schreiben fast alle dabei, der Träger sei für Maschinen ab Baujahr 2006. Dabei ist der Träger BIS Baujahr 2005, und ab 2006 nur mit dieser zusätzlichen Bohr-Arbeit anzubringen.

Bin mal eben zu der Maschine. Hier habe ich den Fahrersitz abgenommen und mit der Kamera nach hinten in den Hohlraum unter dem "Sitzbrötchen" gelinst. Rechts vorne seht Ihr den Befestigungsbolzen des Topcase-Trägers von aussen, links hinten (im Kreis) auf der anderen Seite die Stelle von innen, wo der gegenüberliegende Bolzen reingedreht ist.

DSCN5711.JPG


Das ist die Partie im gelben Kreis des ersten Fotos, wo von aussen einer von den vier Bolzen für den Topcase-Träger durch die Heckverkleidung in die Querstrebe innen reinkommt.

DSCN5712.JPG


Vertrauenerweckend: man sieht, der Topcase-Träger ist direkt mit den dafür vorgesehen Querstreben verbunden.

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

15. Mär 2015, 22:25

Eine Verschlimmbesserung 1. Ordnung.
Das Sitzbrötchen stützt sich auch bei mir auf der vorderen Querstrebe, aber die sichtbare Schraube sitzt unterhalb und hält nur die Verkleidung an einem dünnen Blech.
Ich hatte meiner Frau ja die Kymco Pulsar vorgeschlagen, wenn es unbedingt eine lahme 125er sein sollte. Halb so teuer und mit serienmäßigen Rohrgepäckträger. Aber halt nicht so "schick".
Oder auch eine gebrauchte BMW Scarver etc., damit hätte man auch was für den Alltag ... aber nein, Frau wollte unbedingt diesen Blender.
Jetzt will sie wieder was anderes...

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

15. Mär 2015, 23:36

Och, Blender ... meine Daelim ist 10 Jahre alt und läuft mit 26.000 noch wie neu, sieht auch so aus. Und Gepäckmitnahme hat sie, wie belegt, auch.

Sie ist definitiv viel stabiler, d.h. hat eine bessere, sicherere Straßenlage, als die einzige andere 125er, auf die ich mich je gesetzt habe (und von der ich mit zitternden Knien wieder abgestiegen bin), die Hyosung Cruise I. Mit der schwänzelnden Hyosung fährt kein Mensch von gesunden Instinkten mehr als 80, die Roadwin ist noch bei gut 100 (Tacho dann zwischen 110 und 120) stabil, bei einer sehr wendigen Geometrie und einem Gewicht von naß ca. 146kg. Für mich ist sie ein Ersatz für die 250er Honda Twin, die ich mal hatte.

Die verkleideten sind um 22 Prozent stärker und um 10 Prozent schwerer, durch ihre Verkleidung auch noch ein Jota schneller und wahrscheinlich bieten sie mehr Schutz gegen den Fahrtwind oder gar Sprühregen. Kein Grund zum Stirnrunzeln.

Oder meinst du generell die kleine Hubraum-Klasse? Die Roadwin ist etwas mehr als halb so schnell wie meine bisherige Maschine, und halb so schwer. Gekostet hat sie ein Zehntel. Ich bin mit dem Tausch zufrieden ;D

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

27. Apr 2015, 13:43

Regenfahrer hat geschrieben:Nun ist die Roadwin aber doch mühsam als Nachahmung größerer, nackter bzw. sportlicher Maschinen entworfen. Es MUSS einfach irgendwo vor allem einen Tankrucksack geben, der genau auf sie passt oder für den es z.B. eine Befestigung an dem Rahmen der Tank-Klappe (8 Schrauben) gibt.


So, nachdem ich ein Topcase habe, möchte ich doch auch zusätzlich einen Tankrucksack mit einer Kartentasche haben. Bastel- oder Riemenlösungen habe ich mir aus dem Kopf geschlagen, auch wenn ich dann echt Geld in die Hand nehmen muss. Bleibt die Befestigungsart mit (teuren) Adaptern an den Schrauben des Tankverschlusses.

1.) Allgemeingültig: mit einem Quadrat von 63mm Seitenlänge passt erprobtermaßen von den angebotenen Adaptern verschiedener Systeme der für "Suzuki/Yamaha 7/8 Schrauben". Hier ist als Beweis ein Zwischenring eines der Anbieter für Suzuki/Yamaha 7/8 Schrauben genau über die vier betreffenden Schrauben an der Daelim Roadwin gelegt:

DSCN5797_640.JPG


2.) Recht solide sieht das Quick-Lock von Polo aus ((für URL bitte einloggen)). Dem Adapter liegen mehrere Satz Befestigungsschrauben von 16-35mm Länge für verschiedene Motorradmodelle gleich bei. Allerdings die Kosten ... Ring auf den Tank 30 Euro, Grundplatte (unter den Tankrucksack zu schrauben) 35 Euro ((für URL bitte einloggen)), Ein sog. Smartphone-Drybag kostet nochmal 20 Euro (falls er überhaupt auf die kleinen Tankrucksäcke dieses Systems passt), und dann kommt noch der Tankrucksack selbst hinzu, der kleinste von ca. 6.5 ltr. hat einen Katalogpreis von 40 Euro und besitzt ein "Kartenfach" von nur 16x16 Zentimeter. Das ist m.E. für ein Familienfoto gut, aber nicht das, was ich mir unter einem Tankrucksack für 125 Euro vorstelle. Gut, aber es geht also.

3.) Von Held gibt es das Slider-System, bei dem alles dabei ist - ein 6.5ltr Tankrucksack für 65 Euro, und seine Kartentasche ist mit ca. 18.5 x 21 Zentimeter vier Zentimeter breiter als DIN A 5 bzw. vom Schnitt her passt auch was Dickeres hinein, eine auf DIN A 5 gefaltete Karte oder ein Roadbook DIN A 5. Zippt man die Kartentasche ab, kommt darunter eine Tasche für's Handy zum Vorschein, in die mein normalgroßes (4.3 Zoll) Smartphone mit Navigation reinpasst. Eine Kabeldurchführung ist bereits vorhanden, sodaß dieses an einer sog. Powerbank tagelang durchhalten würde. (Wir wissen alle, daß eine flache Befestigung für ein Navi nix ist, weil sich der Himmel drin spiegelt. Aber wer nicht ein extra Motorradnavi samt Halterung anschaffen will, spart sich wenigstens das Absteigen und das Herausfummeln desselben, wenn man wirklich mal einen Blick drauf werfen will - es reicht, an den Straßenrand zu fahren oder sich an der Ampel zu vergewissern, ob man noch auf der Route ist).


Aber alas, es braucht Schrauben mit einem speziellen Pilzkopf und die liegen nur mit einer Länge von ca. 22 Millimetern bei, ca. vier Gewindegänge zu kurz für die Roadwin.

DSCN5798_800.JPG


So einen Tankrucksack habe ich jetzt bei mir liegen. Der Händler fragt für mich bei Held nach, die laut Forenbeiträgen auch in anderen Fällen, aber nicht immer, längere Schrauben besorgt haben. Wenn nicht ... nun, auch da hat jemand eine Lösung gefunden: "Einfach mal an das Schraubenkistchen gegangen und ein paar passende Inbusschrauben genommen, Muttern drauf und fertig war der Ersatz.". (für URL bitte einloggen)

Da wir nicht über das Schraubenkistchen von dem betreffenden Genie verfügen, ist zu beachten, daß M5x40 DIN - Inbus nur 22mm Gewindelänge haben, der Rest ist glatter Schaft. Das ist zuwenig, um eine Mutter draufzuschrauben und dann noch die 25mm Gewindelänge zu haben, die die Daelim benötigt; man kann also nicht die gewöhnlichen DIN 912 (?) Inbusschrauben dafür nehmen. Es gibt aber genug andere. Wenn mein Lieferant nicht die Held Pilzkopfschrauben in einer größeren Länge liefern kann, versuche ich es mit bestimmten Linsenkopf- oder Flachkopf-Inbusschrauben, die zumindest laut Abbildungen ein durchgehendes Gewinde haben, plus je zwei flache M5 Muttern, die ich gegeneinander festziehen kann, womit ich gleich die Kopf-Höhe fixiert habe. Daß M5-Muttern in die Löcher der originalen Inbusschrauben am Tankring der Daelim immer noch reinpassen, habe ich schon ausprobiert.

Re: Gepäck - Lösungen VJ125?

27. Apr 2015, 21:49

Auf Wunsch einiger Mitglieder, zuletzt "Brummionkel", davor war's "Waldläufer", enthalte ich mich weiterer Beiträge hier, daher auch Löschung aller eingestellten Bilder.
Ich wollte nur helfen, niemanden belästigen. Wenn das einige Alleswisser als Konkurrenz ansehen ... meine Zeit will ich auch nicht verschwenden.

Re: Gepäck - Lösungen VJ125

1. Jul 2015, 22:48

Betr.: Topcasehalter von POLO

Hallo Freunde
Nachdem ich im Forum den Beitrag von REGENFAHRER gelesen habe, habe ich mir bei POLO unter ((für URL bitte einloggen) ... -2006.html), den Topcasehalter bestellt.
Ich war erst sehr skeptisch ob dieser auch an meine Roadwin Bj. 4/2005 passt, da ja ab Bj. 2006 angegeben war.
Der Träger wurde blitzschnell geliefert und ich muß euch sagen, er passt wie angegossen. Nur zwei Inbuschlüssel und eine Ratsche mit 10er Nuss waren als Werkzeug notwendig. Selbst das Aufbohren auf 12 mm war nicht nötig.
Fazit: Der Topcasehalter von POLO passt auch problemlos an der 2005er Roadwin. Das Teil ist formschön und sehr stabil.
Dank nochmals an REGENFAHRER für den wertvollen Tip.