Hat die Roadwin einen Killschalter ??
37 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- horst
#21 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Es könnte an der CDI liegen, , die sitz unter dem hinteren Sitzteil, wenn du die mal freilegst und sobald der motor ausfällt mit Kältespray kühlst und einen Startversuch machst kanns du feststellen ob es dieses Bauteil ist, genauso kannst du mit dem Impulsgeber verfahren, zum einsprühen mußt du den Kunststoffverschluß am linken motordeckel herausschrauben und da hineinsprühen.
Horst
@ Martin, die Roadwin hat eine Gleichstromzündung und wird vom Batt-Strom gespeist, nur die Impulsspule sitzt in der Lima Martin und könnte der Fehler sein.
Horst
@ Martin, die Roadwin hat eine Gleichstromzündung und wird vom Batt-Strom gespeist, nur die Impulsspule sitzt in der Lima Martin und könnte der Fehler sein.
- Roady51
#22 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Martin hat recht ich würde auch mal den "Killschalter" am Seitenständer überbrücken, um einen Fehler des Killschalters auszuschließen. :P :?
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- michelvomdorf
- Beiträge: 16
- Bilder: 2
- Registriert: 20. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 23843
- Land: Deutschland
#23 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Im Moment ist erstmal Pause , da das Mopped ja noch auf den Verkäufer zugelassen war, mussten wir es erstmal abmelden .
Wenn Junior die Prüfung bestanden hat geht es weiter ! ;D
Wenn Junior die Prüfung bestanden hat geht es weiter ! ;D
- horst
#24 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Gerade deshalb würd ich schon mal den Fehler in Ruhe suchen, ich kann mir gut vorstellen das später dann Hektik aufkommt und das hilft bei der Fehlersuche mit Sicherheit nicht.
Horst
Horst
- michelvomdorf
- Beiträge: 16
- Bilder: 2
- Registriert: 20. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 23843
- Land: Deutschland
#25 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Also bestanden hat er heute , jetzt werden wir kleine Touren fahren , um mal zu sehen wer da der Übeltäter ist.
Als erstes wird der Schalter am Ständer überbrückt, und Kältespray kommt auch mit, die CDI wird unter der Sitzbank befestigt.
Zu Hause den Fehler suchen wäre mir auch lieber, aber ich kann schlecht so lange durch den Garten fahren bis das Mopped ausgeht ;D .
Solange alles kalt ist, wird sich wohl kein Fehler finden lassen . :?
MfG Michael
Als erstes wird der Schalter am Ständer überbrückt, und Kältespray kommt auch mit, die CDI wird unter der Sitzbank befestigt.
Zu Hause den Fehler suchen wäre mir auch lieber, aber ich kann schlecht so lange durch den Garten fahren bis das Mopped ausgeht ;D .
Solange alles kalt ist, wird sich wohl kein Fehler finden lassen . :?
MfG Michael
- Martin Weil
#26 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Fahr doch im Wohnzimmer um den Tisch ! 
dann bist du erstens im trockenen
und zweitens ists schön hell in der guten Stube !
Mit freundlichen Grüßen aus
.

dann bist du erstens im trockenen
und zweitens ists schön hell in der guten Stube !
Mit freundlichen Grüßen aus


- odysseus
- Beiträge: 79
- Registriert: 11. Apr 2011
- Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 26789
- Land: Deutschland
#27 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Guten Morgen!
Genau dieses Problem hatte ich vor einem Jahr, nach einigen km ging sie einfach aus. Es war der Benzinfilter innerhalb des Tanks, war mit Parafinausflockungen usw ganz zu. Solltes mal hier probieren. Ich dachte auch erst an elektrischen Fehler, habe aber mal den Benzinschlauch abgenommen und probiert Wieviel benzin rauskam. Es tropfte nur.
Viel Glück und Grüsse, Ssaludos!
Richard
Genau dieses Problem hatte ich vor einem Jahr, nach einigen km ging sie einfach aus. Es war der Benzinfilter innerhalb des Tanks, war mit Parafinausflockungen usw ganz zu. Solltes mal hier probieren. Ich dachte auch erst an elektrischen Fehler, habe aber mal den Benzinschlauch abgenommen und probiert Wieviel benzin rauskam. Es tropfte nur.
Viel Glück und Grüsse, Ssaludos!
Richard
- michelvomdorf
- Beiträge: 16
- Bilder: 2
- Registriert: 20. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 23843
- Land: Deutschland
#28 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Das ist natürlich auch noch eine Möglichkeit .
Da kann man dann auch mal nachschauen, aber dann würde sie doch vorher ruckeln und spucken , wie bei Benzin alle , oder nicht ?
Sie geht ansatzlos ohne Vorwarnung aus, nach ca. 10-11 Km.Nach 4 Minuten läuft sie dann wieder und geht dann nach 5 Km
kurz vor der Haustür wieder aus .
Ich bin schon froh das sie nach kurzer Zeit wieder fährt , und man die Fuhre nicht nach Hause schieben muß.
Aber wie gesagt , erstmal zum TÜV, dann anmelden, und dann weiter forschen .
MfG Michael
Da kann man dann auch mal nachschauen, aber dann würde sie doch vorher ruckeln und spucken , wie bei Benzin alle , oder nicht ?
Sie geht ansatzlos ohne Vorwarnung aus, nach ca. 10-11 Km.Nach 4 Minuten läuft sie dann wieder und geht dann nach 5 Km
kurz vor der Haustür wieder aus .
Ich bin schon froh das sie nach kurzer Zeit wieder fährt , und man die Fuhre nicht nach Hause schieben muß.
Aber wie gesagt , erstmal zum TÜV, dann anmelden, und dann weiter forschen .
MfG Michael
- odysseus
- Beiträge: 79
- Registriert: 11. Apr 2011
- Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 26789
- Land: Deutschland
#29 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Moin, nochmal!
Jetzt hab ich mal mehr Zeit zum antworten und will's mal ausführlicher machen.
Der Fehler trat bei mir auf ohne vorwarnung. Einige km gefahren, je nach Konditionen wie bergauf, flache Strecke oder Stadt, konnten es 5 oder 15 km sein, und der Motor ging plötzlich aus. Hat mir zweimal in einer Woche passiert als ich zur Arbeit ging, aber danach gings gut und ich hab mich danach nich viel besorgt. Aber eines Samstags Morgen zur Arbeit gefahren, 15 km kein Problem, mittags nach Hause, ohne Fehler, und danach Richtung Cádiz, eine reise von 100 km. Nach 25 km plötzlich Motor aus, am Krad rumgefummelt, wieder angesprungen und weiter. nach 10 km wieder aus, angehalten, und nach einigen minuten wieder angesprungen. So ging es den ganzen Weg. Über eine Stunde später angekommen als geplant und meine Freundin die am Ziehl auf mich wartete ganz schön besorgt. Ich hatte erst auch an elektrischen Fehler gedacht, aber überhaupt nichts gefunden. Benzinschlauch abgezogen und Sprit in leere Flasche fliessen lassen, da merkte ich dass nur wenig rauskam. Die Folge war dass beim anhalten der Kübel des Vergasers sich füllte und beim Fahren langsam leer wurde. Benzinfilter unterm Hahn abgenommen, aber der war sauber, und der Sprit lief weiter spärlich aus dem Tank. Musste so weiter fahren bis zum Ziehl und von dort wieder nach Hause mit Nachfüllpausen alle 10 - 15 km.
Am nächsten Montag habich den Tank ausgebaut, geleert und den Sprithahn ausgebaut. Da kam ein mit gelblichem Schleim völlig dichter Innenfilter zum Vorschein. Der Tank selbst war vollkommen sauber. Filter gut gereinigt und alles wieder eingebaut. Seit dem kein Problem mehr!
Den Benzinschlauch abziehen und sehen was rausläuft kostet ja nur ein paar sekunden.
Was den Killschalter anbetrifft, die Daystar hat den, aber keinen Schalter am Seitenständer. Der Killschalter ist sehr nutzvoll weil Du den mit dem Daumen der rechten Hand rasch drücken kannst und nur den Motor ausschaltet und nicht die Lichter, Was bei einem Sturz sehr wichtig ist. Bei zwei Stürzen sah ich den sehr nötig und wichtig. Einer durch Rollsplit in einer Kreuzung, anderer, auch Rollsplit, in einer engen Kurve bergauf in einem Bergdorf. In beide Fällen langsam gefahren, aber doch ausgerutscht! Den killschalter fand ich sehr wichtig um den Motor sofort auszuschaltern, aber die Lichter an, damit man dich gut sieht.
Grüsse aus dem heissen Andalusien! Hasta pronto!
Odysseus - Richard
Jetzt hab ich mal mehr Zeit zum antworten und will's mal ausführlicher machen.
Der Fehler trat bei mir auf ohne vorwarnung. Einige km gefahren, je nach Konditionen wie bergauf, flache Strecke oder Stadt, konnten es 5 oder 15 km sein, und der Motor ging plötzlich aus. Hat mir zweimal in einer Woche passiert als ich zur Arbeit ging, aber danach gings gut und ich hab mich danach nich viel besorgt. Aber eines Samstags Morgen zur Arbeit gefahren, 15 km kein Problem, mittags nach Hause, ohne Fehler, und danach Richtung Cádiz, eine reise von 100 km. Nach 25 km plötzlich Motor aus, am Krad rumgefummelt, wieder angesprungen und weiter. nach 10 km wieder aus, angehalten, und nach einigen minuten wieder angesprungen. So ging es den ganzen Weg. Über eine Stunde später angekommen als geplant und meine Freundin die am Ziehl auf mich wartete ganz schön besorgt. Ich hatte erst auch an elektrischen Fehler gedacht, aber überhaupt nichts gefunden. Benzinschlauch abgezogen und Sprit in leere Flasche fliessen lassen, da merkte ich dass nur wenig rauskam. Die Folge war dass beim anhalten der Kübel des Vergasers sich füllte und beim Fahren langsam leer wurde. Benzinfilter unterm Hahn abgenommen, aber der war sauber, und der Sprit lief weiter spärlich aus dem Tank. Musste so weiter fahren bis zum Ziehl und von dort wieder nach Hause mit Nachfüllpausen alle 10 - 15 km.
Am nächsten Montag habich den Tank ausgebaut, geleert und den Sprithahn ausgebaut. Da kam ein mit gelblichem Schleim völlig dichter Innenfilter zum Vorschein. Der Tank selbst war vollkommen sauber. Filter gut gereinigt und alles wieder eingebaut. Seit dem kein Problem mehr!
Den Benzinschlauch abziehen und sehen was rausläuft kostet ja nur ein paar sekunden.
Was den Killschalter anbetrifft, die Daystar hat den, aber keinen Schalter am Seitenständer. Der Killschalter ist sehr nutzvoll weil Du den mit dem Daumen der rechten Hand rasch drücken kannst und nur den Motor ausschaltet und nicht die Lichter, Was bei einem Sturz sehr wichtig ist. Bei zwei Stürzen sah ich den sehr nötig und wichtig. Einer durch Rollsplit in einer Kreuzung, anderer, auch Rollsplit, in einer engen Kurve bergauf in einem Bergdorf. In beide Fällen langsam gefahren, aber doch ausgerutscht! Den killschalter fand ich sehr wichtig um den Motor sofort auszuschaltern, aber die Lichter an, damit man dich gut sieht.
Grüsse aus dem heissen Andalusien! Hasta pronto!
Odysseus - Richard
- michelvomdorf
- Beiträge: 16
- Bilder: 2
- Registriert: 20. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 23843
- Land: Deutschland
#30 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
So, TÜV ist bestanden , und angemeldet ist sie jetzt auch .
Die Zündkerze war beim ersten TÜV-Versuch gestern verstorben, außerdem war es nicht die richtige , und der CO Wert lag bei 6,5%.
Kann das auch schon die Ursache sein ??
Vorne im Scheinwerfer ist nur eine 35/35 Watt H4 Birne verbaut, warum ?
Ich hab in meinem Mopped eine 60/55 Watt H4 drin.
Die Zündkerze war beim ersten TÜV-Versuch gestern verstorben, außerdem war es nicht die richtige , und der CO Wert lag bei 6,5%.
Kann das auch schon die Ursache sein ??
Vorne im Scheinwerfer ist nur eine 35/35 Watt H4 Birne verbaut, warum ?
Ich hab in meinem Mopped eine 60/55 Watt H4 drin.
- Martin Weil
#31 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
6,5 % ist wohl der Vergaser zu Fett eingestellt !
35 Watt sind genug für deine Lichtmaschine,
für mehr ist die nicht ausgelegt.
Mit freundlichen Grüßen aus
.
35 Watt sind genug für deine Lichtmaschine,
für mehr ist die nicht ausgelegt.
Mit freundlichen Grüßen aus


- Waldläufer
#32 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Das ist keine H4 Birne, sondern eine HS1 Birne. Die H4 Fassung ist etwas anders codiert, kann man sich aber zurecht feilen damit sie passt. Seine Lima bringt genau so viel wie die vom Otello und da sind auch 2x35 Watt Birnen drin.
- michelvomdorf
- Beiträge: 16
- Bilder: 2
- Registriert: 20. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 23843
- Land: Deutschland
#33 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Das die 6,5 % zuviel waren ist mir auch klar, bei 4,5% ist die Schmerzgrenze .
HS1 kannte ich vorher noch nicht . ;D
MfG Michael
HS1 kannte ich vorher noch nicht . ;D
MfG Michael
- michelvomdorf
- Beiträge: 16
- Bilder: 2
- Registriert: 20. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 23843
- Land: Deutschland
#34 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
So zurück zum eigentlichen Problem, es ist die Pick Up !
Mit LED geprüft, mit einem Meßgerät mit einem piependem Durchgangsprüfer geht es übrigens auch .
Woher nehmen ??
MfG Michael
Mit LED geprüft, mit einem Meßgerät mit einem piependem Durchgangsprüfer geht es übrigens auch .
Woher nehmen ??
MfG Michael
- Martin Weil
#35 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
CONRAD hat so viele davon das er alles dringend verkaufen muss !
Mit freundlichen Grüßen aus
.
Mit freundlichen Grüßen aus


- michelvomdorf
- Beiträge: 16
- Bilder: 2
- Registriert: 20. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 23843
- Land: Deutschland
#36 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Soooooo, laut Werkstatthandbuch soll die Pickup einen Wiederstand von 90 - 150 Ohm bei 20°C haben.
Meine spinnende hat 460 Ohm.
Ich habe eine andere Pickup aus einem Chinaroller hier liegen, die auch passen sollte, allerdings fehlt da das Grüne Kabel, da das aber nur Masse ist, denke ich das die China-Pickup auch gehen sollte .
Außerdem war bei allen Kabeln der Lichmaschine , dort wo sie aus dem Motor kommen,die Isolierung weg !!!
Zwar an verschieden stellen , so das ein direkter Kontakt nie möglich war, aber bei Feuchtigkeit .....
Das war vorher nicht zu sehen .
Wenn alles klappt läuft sie nachher wieder ;D ;D .
Wenn nicht werdet Ihr es auch erfahren .
MfG Michael
Meine spinnende hat 460 Ohm.
Ich habe eine andere Pickup aus einem Chinaroller hier liegen, die auch passen sollte, allerdings fehlt da das Grüne Kabel, da das aber nur Masse ist, denke ich das die China-Pickup auch gehen sollte .
Außerdem war bei allen Kabeln der Lichmaschine , dort wo sie aus dem Motor kommen,die Isolierung weg !!!
Zwar an verschieden stellen , so das ein direkter Kontakt nie möglich war, aber bei Feuchtigkeit .....
Das war vorher nicht zu sehen .
Wenn alles klappt läuft sie nachher wieder ;D ;D .
Wenn nicht werdet Ihr es auch erfahren .
MfG Michael
- michelvomdorf
- Beiträge: 16
- Bilder: 2
- Registriert: 20. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 23843
- Land: Deutschland
#37 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??
Sie Läuft !!
Danke für Eure Hilfe ;) ;)
MfG Michael
Danke für Eure Hilfe ;) ;)
MfG Michael
37 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste