Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

22. Jun 2010, 23:33

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibts nur mit dem A1 begrenzt. Mit A1 unbegrenzt oder A kannste fahren wie du willst.

Und wenn du ne Maschine findest mit 10 PS die aber - warum auch immer - 200 km/h fährt ist das auch ok. Das kannste sogar mit A1 unbeschränkt fahren.

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

23. Jun 2010, 11:20

Ich weiß ja nicht in welchem Land du lebst wo es diese Führerscheine gibt!
In Deutschland gibt es:
Den nur den A1 es gibt ihn in keiner Form von begrenzt, unbegrenzt und unbeschränkt
es gibt den A beschränkt bis 34 PS ab 2013 bis 48 PS
und den A1 offen


Mike

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

23. Jun 2010, 11:32

Wer noch keine 18 ist darf mit dem A1 nur 80 fahren, also doch beschränkt.

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

23. Jun 2010, 11:41

Hast recht Moorhahn, und wer recht hat zahlt eine Maß :lol: ;)


Mike

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

23. Jun 2010, 12:01

Mike da mußt du einen Liter verlangen, sonst gibts ein abgebrochenes Metermaß :D

Horst

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

16. Sep 2012, 23:56

Wenn 21 jare ast kann alles fahren
Wen bist 16 oder 18 oder 20 dann att eine bekrenzun ps sorry wege meine schrieft

-- Automatische Zusammenführung - So 16. Sep 2012, 23:57 --

Mitt A1

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

17. Sep 2012, 12:41

Die älteren von uns die ihre Zweiradkariere mit der Schnappsglasklasse begonnen haben wissen noch wie man bei den "Prestigerennen" den letzten Kilometer Endgeschwindigkeit aus der KS 50 heraus holte. Man hat sich flach auf den Tank gelegt, Hinterteil am Ende der Sitzbank. Bei einem Roller oder Shopper sieht das doch irgendwie blöd aus.

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

17. Sep 2012, 20:05

Meine ist mit 110km/h eingetragen. Laufen tut sie im mom so 100km/h (bei 190cm Körpergrösse und ca. 88kg ) Man muss dabei sagen das sie 1 Jahr beim Vorbesitzer draussen stand. Als ich sie das erste mal gefahren bin, lief sie fast nur so 90-max95. Für die Arbeit reicht das allemal.

Wenn ich schneller fahren will, nehme ich meine CBF1000, die geht locker 230km/h.

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

8. Okt 2014, 20:18

Hallo

netten Gruss an Euch . Ist schon lange nichts mehr hier gepostet worden . Wollte das mal ändern . Habe eine gebrauchte 2013 Roadwin FI erworben . Und bei mir im Schein steht eine Endgeschwindigkeit von 120 km/h drin .

Kann das sein ??? Zumal auf der offiziellen Daelim HP auch nur 110 km/h stehen . Macht mich schon etwas stutzig . Auf der Überführungsfahrt hatte ich dann auch lt. Tacho
eine max. Geschwindigkeit von 132 Km/h drauf . War nicht mal im roten Bereich . ca 10.500 / 10.700 Umdrehungen.

Kann das denn alles wohl sein ???

Ok.. muss sagen Ritzel und dergleichen habe ich jetzt noch nicht gezählt !! ... Wie gesagt gebraucht .

Mein Eindurck war allerdings , daß die Beschleunigung etwas zu wünschen übrig ließ .
Sind jetzt erstmal alles meine " subjektiven" Eindrücke . Bin Frischling und habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten .

Freue mich auf weitere Info´s

LG Daha

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

9. Okt 2014, 02:32

:? Oh jeeehhhh ,
das EGO , Größer , weiter , schneller .
Meine VS hat noch die vollen 15 PS rennt auch mal mit 10.700 Touren . Muß aber nicht .
Auf Landstraßen komm ich gut an LKW´s vorbei , auf Autobahnen kann ich mich auch rauftrauen .
Mein Windschild ist ein Teil mit der Windschnittigkeit eines Scheunentor`s .Bin dahinter auch bei Schlechtwetter gut geschützt .
Weiterhin nimmt mir das Schild den Druck des Fahrtwind`s von Brust und Arme .
Ich kann meine Touren aufrecht sitzend echt genießen .

WARUM SOLL ICH DANN ÜBER ENDGESCHWINDIGKEIT PLÄRREN ???

Reisen statt Rasen ,das kann meine Kleine gut . Will ich mehr Speed muß halt eine Große her .

Achso , wenn ihr wissen wollt was eure Mühle bringt , Blitzermeldung im Radio abhören und mit Vollspeed durchrasen .
Ist dann sogar ein Amtliches Ergebnis , Bescheid dann bei den Papieren mit aufbewahren . :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Brummionkel 8-)

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

9. Okt 2014, 15:52

Hi
nicht das hier ein Missverständnis aufkommt . Mir lag es fern mit meiner Endgeschwindigkeit " zu Prahlen" . Was meine Roadwin kann .

Ich habe mich ja mit dem örtlichen Daelim Händler in Verbindung gesetzt . Auch der bestätigte mir nochmal 110 km/h.

Nochmals .... ich bin kein Technik Freak .

Trotzdem muss es doch einen Grund geben, welchen auch immer , das bei mir im Schein 120 km/h drinsteht .
Da tauchen für mich ganz sachliche Fragen auf .!!

eine wäre z.B . : Bekomme ich ärger mit der Versichung ... usw .. usw ?????
Oder gibt es Probleme mit der Zulassungsbehörde ????

Ist sowas schädlich für den Motor ?????

Ich hatte mir einfach hier mal eine Klärungsmöglichkeit erhofft .

Nicht mehr und nicht weniger . Mir will es einfach nicht in den Kopf !!!

Und als Anfänger möchte ich auch keine Fehler machen .

Sorry ... vielleicht drücke ich mich auch nicht klar genug aus .

Hatte mir einfach etwas Hilfestellung erhofft . Denn ich möchte einfach noch etwas dazulernen .

Da hilft es leider nicht, über irgendwelche Blitzermeldungen oder sonstigem zu sinnierern .

Wäre einfach nett , wenn noch jemand ggf. eine technische und sachliche Erklärung dazu hätte .

Da mir der örtliche Händler leider auch nicht weiterhelfen konnte . Ok.... vielleicht auch nicht wollte!!!
Ist ja nicht bei Ihm gekauft .

Nette Grüsse Daha

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

9. Okt 2014, 17:06

Hallo

Meine Daystar geht Tacho 115 aiso echte 105 k.m

Für eine
125 er ist das schon beachtlich

Ich will keine Rennen fahren-- nur mit Spass Rumgurken :P :P

Bikergruß Ferdi

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

10. Okt 2014, 03:33

Im Schein ist die technisch mögliche, vom KBA für zulässig erachtete Höchstgeschwindigkeit eingetragen. Ob diese tatsächlich erreicht wird, ist eine andere Sache. Und wenn es eingetragen ist, dann bekommst Du auch keine Probleme mit der Versicherung oder sonst jemanden. Bei Leichtkrafträdern ist der Hubraum auf höchstens 125ccm und die Leistung auf höchstens 15 PS festgeschrieben, aber von der Endgeschwindigkeit ist da nirgends die Rede! Es ist also nicht verboten, mit einem solchen Leichtkraftrad 150 KM/h zu fahren, wenn das KBA diese Geschwindigkeit freigegeben hat!

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

10. Okt 2014, 12:17

Vielen Dank für die sachlichen und ausführlichen Informationen .

Nun bin ich ja beruhigt. Aber selbst 3 Anrufe bei unterschiedlichen Daelim Händlern in meinem Bezirk
brachten nicht das notwendige Licht ins Dunkle .

Ich war der Meinung , das diese Geschwindigkeit auch erreicht werden muss .
Vonwegen .... relevante Angaben zum Fahrzeug .

das ist ja wohl nicht der Fall da ja nur die ccm und die KW Zahl relevant sind .

Somit heist es für mich : Die zugelassene Endgeschwindigkeit darf 120 km/h betragen .
Nicht sie muß.

Wobei .... das Fahren dann auch keinen Spass mehr macht . :-o


Hier die Sprüche der Händler, falls es jemanden im Forum überhaupt interessiert :

Wow , dann hat die aber der Vorbesitzer gut eingefahren .

Ein anderer Händler stellte dann die Frage in den Raum:

Fährt die Roadwin R FI überhaupt 110 km/h

Soviel verkaufen wir davon ja auch nicht .

Weitere erspare ich mir .

Also geballte Fachkompetenz !!!!!!! ;D

Nochmals vielen Dank .

Gruss Daha

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

10. Okt 2014, 12:42

Höchstgeschwindigkeit ist eine Angabe in den Papieren und jeder der Auto fährt weiß das die von manchen Autos auch nicht immer oder erst nach langen Anlauf erreicht wird. Genau so ist es bei unseren 125 ccm Fahrzeugen. Mein S 3 ist mit 115 angegeben die hat er nach Tacho sogar schon um 10 Km/h übertroffen bei günstigen Bedingungen wie kein Gegenwind und eben bzw. leicht fallend. Mein Vorgänger Otello war mit 102 angegeben, das schnellste waren auch einmal 120 nach Tacho. Ziehen wir einmal die Voreilung ab dann bleibt nicht mehr viel Überschuss übrig oder gar keiner eher Abzug. In der Serie gibt es Streuungen das manches Fahrzeug besser geht ein anderes schlechter. Die Motorradfraktion hat noch die Option mit einer anderen Zahnkranzkonfigeration die Höchstgeschwindigkeit zu steuern, die Übersetzung zu erhöhen. Macht bei einem leichten Fahrer der nicht viel Berge fährt Sinn wenn er beim Abzug einen kleinen Verlust in Kauf nimmt. Benzin würde er nebenbei auch noch sparen.

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

10. Okt 2014, 19:13

daha125 hat geschrieben:
Wobei .... das Fahren dann auch keinen Spass mehr macht . :-o



Wie ist diese Aussage zu verstehen?
Meine S3 fährt laut Tacho bei optimalen Bedingungen 130Km/h, laut Navi sind es 110Km/h.
Und das reicht auch völlig aus - mir wenigstens!