17. Mai 2010, 20:31
Gut, dann für alle dies nicht verstehen können oder deuten können gerne nochmal :
Sowas bringt bei der Gemischregulierungsschraube bei der Daelim Roadwin VJ 125 - Vergaserbaureihe
nichts :
(für URL bitte einloggen)Sowas bringt bei der Gemischregulierungsschraube bei der Daelim Roadwin VJ 125 - Vergaserbaureihe
nichts :
(für URL bitte einloggen)Dieses Werkzeug ist zum Einstellen des Benzin-Luftgemisches durch die Gemischregulierungsschraube bei der Daelim Roadwin VJ 125 - Vergaserbaureihe
sehr hilfreich.
(für URL bitte einloggen)Und um das gleich zu einer Anleitung zu machen und für den Threadersteller gleich dazu, damit er weiß wies geht.
Am besten lässt sich das Gemisch mit weiteren Werkzeugen einstellen, die aber dem Zweck im Preis übersteigen. Am leichtesten geht es zu 2. Zuerst lässt du den Motor warmlaufen (am besten so 20 km ummen Block düsen), dann ordentlich hinstellen die Mühle. Einer hält das Gas so, das du im dreh 4000 u/min hast (möglichst konstant halten). Der zweite dreht mit dem Winkelschraubendreher die Gemischschraube. Und nun wird mit Fuchsohren und Adleraugen der Drehzahlmesser beobachtet und dem Motorgeräsuch geluschert. Den Leistungsmäßigen besten Punkt hast du dort, wo die Drehzahl am höchsten ist (12,5:1 - BPP). Hier hast du die höhst mögliche Leistung, höhste Flammfrontgeschwindigkeit und eine gute "Kühlung" der Innerenbauteile, auch die Abgastemperatur ist ok.
Um aber die Wirtschaftlichkeit anzupassen, drehst du nun die Gemischschraube noch ein Stück weiter Richtung "Verarmen". Die Drehzahl wird nun ein Stück geringer, aber an der Tankstelle wirst du weniger Zahlen. Wenns darauf nicht ankommt, lässt du ihn bei der höhsten Drehzahl.
Bedenke das das Einstellen nur Tagesform ist. Also falls du später das Gemisch nochmal nachregeln willst, muss du von neuem so vorgehen, da Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck quasi stündlich variieren.
Zuletzt geändert von wintertanne am 17. Mai 2010, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.