Roadwin R Fi springt nicht mehr an
24 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- BigFahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Nov 2019
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Roadwin 125
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45884
- Land: Deutschland
#21 Re: Roadwin R Fi springt nicht mehr an
Bin noch immer auf der Fehlersuche
Neuer Motor hat ca. 9 Bar Druck. Nicht das Optimum aber muss zum Zünden reichen.
Wenn ich Orgel sehe ich das Benzin/Luftgemisch aus dem Auspuff kommen.
Habe diverse Regler schon geprüft. Bisher alles normel Außer..........
Die Zündspule!
Ich habe einen Zündfunken. Das kann ich beurteilen. Ob erkräftig genug ist nicht.
Also Zündpule gemessen. Primär 0,7Ohm - so soll es sein.
Aber sekundär kann ich keinen Wiederstand messen.
Laut WHB zwischen den Anschlüssen und dem Zündkabel ca. 15 Ohm. Aber nix.
Hat einer von euch schon mal seine Zündspule durchgemessen?
Ich will jetzt auch nicht noch mal 20 Euro raushauen für nen Ersatzteil an dem es dann auch nicht liegt.
LG
BF
Neuer Motor hat ca. 9 Bar Druck. Nicht das Optimum aber muss zum Zünden reichen.
Wenn ich Orgel sehe ich das Benzin/Luftgemisch aus dem Auspuff kommen.
Habe diverse Regler schon geprüft. Bisher alles normel Außer..........
Die Zündspule!
Ich habe einen Zündfunken. Das kann ich beurteilen. Ob erkräftig genug ist nicht.
Also Zündpule gemessen. Primär 0,7Ohm - so soll es sein.
Aber sekundär kann ich keinen Wiederstand messen.
Laut WHB zwischen den Anschlüssen und dem Zündkabel ca. 15 Ohm. Aber nix.
Hat einer von euch schon mal seine Zündspule durchgemessen?
Ich will jetzt auch nicht noch mal 20 Euro raushauen für nen Ersatzteil an dem es dann auch nicht liegt.
LG
BF
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#22 Re: Roadwin R Fi springt nicht mehr an
Falls ich noch ne Spule einzeln da rum liegen habe, könnte ich mal messen. Oder Du fragst jemanden, der eine im Netz anbietet, nach den Ist-Werten...
Ausbauen war etwas aufwändiger oder? Wenn nein, könnte ich auch das tun. Hab zur Zeit leider ein wenig Zeitnot, um jetzt groß was an meiner zu zerpflücken...
fr
Ausbauen war etwas aufwändiger oder? Wenn nein, könnte ich auch das tun. Hab zur Zeit leider ein wenig Zeitnot, um jetzt groß was an meiner zu zerpflücken...
fr
- BigFahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Nov 2019
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Roadwin 125
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45884
- Land: Deutschland
#23 Re: Roadwin R Fi springt nicht mehr an
Zum ausbauen muss der Tank runter. Gemessen wird zwischen den Anschlüssen und der Zündkerze. Wobei laut Schaltplan in der sekundären Wicklung noch eine Gleichrichterdiode sitzt. Ich werde am WE die Spüle aus der 650er Dr nehmen. Schreibe sobald ich mehr weiß. Drückt Mal alle die Daumen oder sprecht ein Gebet. Schönes Wochenende.
- BigFahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Nov 2019
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Roadwin 125
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45884
- Land: Deutschland
#24 Re: Roadwin R Fi springt nicht mehr an
Letzter Eintrag von mir hier in dieser Diskussion.
Es sprittet, es funkt und es kompriniert. Aber es läuft nicht.
Habe die Zündspule in Verdacht. Der Zündfunke ist evtl nicht kräftig genug.
Gestern habe ich bei FR eine 2011er geholt die problemlos läuft.
Während mein Sohn damit jetzt fleissig auf dem abgeschlossenen Schulhof für die erste Fahrstunde üben kann
mache ich die erste Maschine schon mal dicht und so weit fertig.
Dann werde ich Bauteil für Bauteil von einer Maschine zur Anderen wechseln.
Wenn ich den Übeltäter eruiert habe dann lasse ich es euch natürlich wissen.
In einem neuen Beitrag - ihr wollt ja nicht erst alles lesen woran es NICHT liegt.
Bis dahin eine ruhige Adventszeit - und immer griffigen Asphalt unter den Reifen!
BF
Es sprittet, es funkt und es kompriniert. Aber es läuft nicht.
Habe die Zündspule in Verdacht. Der Zündfunke ist evtl nicht kräftig genug.
Gestern habe ich bei FR eine 2011er geholt die problemlos läuft.
Während mein Sohn damit jetzt fleissig auf dem abgeschlossenen Schulhof für die erste Fahrstunde üben kann
mache ich die erste Maschine schon mal dicht und so weit fertig.
Dann werde ich Bauteil für Bauteil von einer Maschine zur Anderen wechseln.
Wenn ich den Übeltäter eruiert habe dann lasse ich es euch natürlich wissen.
In einem neuen Beitrag - ihr wollt ja nicht erst alles lesen woran es NICHT liegt.
Bis dahin eine ruhige Adventszeit - und immer griffigen Asphalt unter den Reifen!
BF
24 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste