Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
1. Jul 2013, 19:42
Hallo,
möchte bei meinen Bike einen Öl wechsel und Filter wechsel durchführen.
Den Filter hab ich schon, jetzt fehlt mir nur noch das Öl.
Nun die Frage: Welches Öl brauche ich.
Daten: Daelim Roadwin VJ Naked, BJ 2004, ca. 9000km runter
Kann mir wer helfen?
War heute schon beim Louis, der hatte die VJ nicht in der Datenbank. (Österreich)
danke Lg
1. Jul 2013, 23:16
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Steht alles in der Bedienungsanleitung, die ist bei jedem Möppi dabei. Falls nicht mal googlen, kann man sich herunterladen.
2. Jul 2013, 11:57
.
-- Automatische Zusammenführung - Di 2. Jul 2013, 11:58 --
dolfan hat geschrieben:Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Steht alles in der Bedienungsanleitung, die ist bei jedem Möppi dabei. Falls nicht mal googlen, kann man sich herunterladen.
Die Frage war eigendlich welches Öl nehme ich, nicht wo finde ich es geschrieben.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
2. Jul 2013, 14:17
Genau das steht in der Anleitung. Scheint ja bequemer zu sein, hier zu lesen als in der Betriebsanleitung
Vorschlag zur Güte: Bloss kein SALATOEL von Aldi und Co, es hat nicht die richtige Viskosität.
An Waldläufer: Aus der Antwort weis der Nutzer immer noch nicht welches Oel (Castrol, Shell, Noname etc.), lediglich die Viskosität.
2. Jul 2013, 17:25
dolfan hat geschrieben:Aus der Antwort weis der Nutzer immer noch nicht welches Oel (Castrol, Shell, Noname etc.), lediglich die Viskosität.
Genau das ist ja auch das wirklich wichtige!
Ob man jetzt Castrol, LiquiMoly, Shell Helix oder Motoröl aus dem Baumarkt nimmt, ist doch vollständig uninteressant.
Denn diese Oele erfüllen alle die geforderten Spezifikationen, auch dann, wenn 5 Liter 10 Euro kosten!
2. Jul 2013, 20:47
Genau dieses (Viskosität) kann man in der Bedienungsanleitung nachlesen.
2. Jul 2013, 21:30
hi
also ich habe keine Bedienungsanleitung.
Möchte gerne wissen welche Marke, 10W40, 20W40 ect. und ob Vollsynthetisch, Teilsynthetisch ect.
Bei Louis gibts Castrol, nur weiß ich nicht welches
2. Jul 2013, 22:10
1) Falls nicht vorhandene Betriebsanleitung einfach mal mal googlen. Antwort: Kann man sich herunterladen.
2) Ob man jetzt Castrol, LiquiMoly, Shell Helix oder Motoröl aus dem Baumarkt nimmt, ist doch vollständig uninteressant.
3) Besser im Forum lesen. Antwort: Dann braucht es nicht derart wiederholter unnötiger Fragen.
4) Bei Louis gibts Castrol, nur weiß ich nicht welches. Antwort: Steht doch auf der Verpackung.
3. Jul 2013, 02:10
Dieses hier kannst du nehmen.
(für URL bitte einloggen)Du kannst jedes Öl was für 4 takt Motorräder und Nassbadkupplung zugelassen ist nehmen egal von welcher Marke. Die Viskosität sollte 10W 30 sein.
3. Jul 2013, 06:00
Und die API services classification' sollte halt gleich oder höher als SE sein.
Auf den 2. Buchstaben kommt es hier an, der muss höher im Alphabet als E sein!
Der erste Buchstabe heißt soviel wie "Spark Ignition".
Also Du kannst jedes 10W30 4-Takt-Motorradöl nehmen, wie von "Waldläufer" empfohlen wurde, wo der 2. Buchstabe größer als "E" ist.
Bei dem empfohlenen Öl ist dies der Fall, da es mind. "SL" als 'API services classification' aufweist!
Steht alles im Netz...
(für URL bitte einloggen)-- Automatische Zusammenführung - Mi 3. Jul 2013, 06:27 --
Waldläufer hat geschrieben:Dieses hier kannst du nehmen.
(für URL bitte einloggen)Du kannst jedes Öl was für 4 takt Motorräder und Nassbadkupplung zugelassen ist nehmen egal von welcher Marke. Die Viskosität sollte 10W 30 sein.
Warum eigentlich nur 10W-"30" als oberer Wert?
D.H. das Öl ist ja im oberen Bereich weniger Belastbar als bei den meisten mit 40!
3. Jul 2013, 11:41
10W 30 deswegen weil es so in seiner Anleitung drin steht. Du hast 10W 40 drin er nicht. In Deutschland schaft man eh selten es so zu belasten das man anderes Öl einfüllen muß.
3. Jul 2013, 13:03
Waldläufer hat geschrieben:10W 30 deswegen weil es so in seiner Anleitung drin steht. Du hast 10W 40 drin er nicht. In Deutschland schaft man eh selten es so zu belasten das man anderes Öl einfüllen muß.
Also braucht man doch nur in der Betriebsanleitung nachlesen. Habe ich doch gleich geschrieben, jetzt mal googlen und downloaden.
Daelim gibt weltweit 10W-30 vor, nicht nur in Deutschland.
3. Jul 2013, 14:22
dolfan hat geschrieben:Waldläufer hat geschrieben:10W 30 deswegen weil es so in seiner Anleitung drin steht. Du hast 10W 40 drin er nicht. In Deutschland schaft man eh selten es so zu belasten das man anderes Öl einfüllen muß.
Also braucht man doch nur in der Betriebsanleitung nachlesen. Habe ich doch gleich geschrieben, jetzt mal googlen und downloaden.
Daelim gibt weltweit 10W-30 vor, nicht nur in Deutschland.
Du bist ein richtiger Dumm Quatsch. Daelim gibt nicht für alle fahrzeuge 10W 30 vor, siehe Bild. Wenn du so schlau bist mit dem Runterladen einer Anleitung das Poste sie doch einfach hier, ansonsten kann man auf deinen Kommentar gerne verzichten. Nicht jeder ist so schlau wie du.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
3. Jul 2013, 15:54
Auf Deine kann man(n) ebenso verzichten. Wir reden hier doch von einer VL oder nicht. Deine ewigen Bemerkungen zu allem und Jedem ist zum Ko....
Scheinst ja auch nicht der Hellste mit der Suche bei Google zu sein, sonst wärste ja schon mit dem Link herüber gekommen. Ich werde es jedenfalls nicht den Bequemen auf dem Tablett servieren.
BASTA
3. Jul 2013, 16:50
dolfan hat geschrieben:Ich werde es jedenfalls nicht den Bequemen auf dem Tablett servieren.
BASTA
Dann ist ein Forum auch nicht der richtige Aufenthaltsort für dich. Warum soll ich mir die Mühe machen um eine Anleitung im Internet zu finden. Du hast doch groß getönt wie einfach das ist.
3. Jul 2013, 17:10
Scheine Dich ja am richtigen Nerv getroffen zu haben. Das Forum ist nicht da, um es den Bequemen noch behaglicher zu machen, nach dem Motto: Andere die Arbeit machen lassen und dann hier einfach nur nachfragen und gut ist es. Eigeninitiative ist schon erforderlich.
3. Jul 2013, 18:11
Diesmal hat der Waldläufer recht!Und die Entscheidung, ob jemand eine gestellte Frage beantworten will, steht Dir nicht zu.
Also halte mal den Ball flach!
3. Jul 2013, 18:42
VH1962 hat geschrieben:Diesmal hat der Waldläufer recht!Und die Entscheidung, ob jemand eine gestellte Frage beantworten will, steht Dir nicht zu.
Also halte mal den Ball flach!
Ist es zuviel verlangt, im Forum die Suche zu nutzen?
Hier habe ich nicht groß getönt, wie einfach es ist zu googlen, sondern nur eine der Möglichkeiten, neben der Suche im Forum, aufgezeigt.
Wo habe ich entschieden, ob eine gestellte Frage beantwortet wird oder nicht?
Offensichtlich bestehen hier immer noch die alten Regeln.
3. Jul 2013, 18:57
Wenn der Ball flach gehalten wird wie Volker vorschlägt nehme ich ihn einmal auf. Und komme schon wieder mit meinen alten Ölweisheiten die keiner.....trotzdem, es ist ein Unterschied zwischen unseren "Gummibandgetrieben" bei den Rollern und den Motorrädern mit Schaltgetriebe. Wenn hier die Zahnräder nicht vorzeitig Karies bekommen sollen dann ist ein geeignetes Öl nötig. Keines vom Baumarkt Erstrafinirat und Sonderangebot sondern ein Öl für Viertaktmotorräder. Im Internet bei nahmhaften Ölproduzenten ersehbar. Hier ist einer zum Beispiel:
(für URL bitte einloggen)
3. Jul 2013, 22:16
Hallo,
Bei Louis gibt es dieses Öl:
PROCYCLE Motorenöl SAE 10W-30 (teilsynthetisch):
■API SM (übertrifft API SC bis SL), JASO T 903:2006 MA2
■Mehrbereichs-Leichtlauföl mit teilsynthetischen-Grundölen und motorradspezifischen Additiven
■optimales Viskositätsverhalten
■sehr guter Schutz gegen Rückstandsbildung, Verschleiß und Korrosion
■exzellentes Kaltstartverhalten
■extrem sicher bei Höchstleistungen
Angepasste Viskositätsklasse, speziell für die Anforderungen moderner 4-Takt-Hochleistungs-Motorradmotoren, z.B. der Hersteller Honda und Yamaha. Hochwertige Grundöle in Kombination mit einer modernen Additiv-Technologie sorgen für Sauberkeit der benetzten Bauteile und gewährleisten exzellenten Schutz vor Verschleiß und Korrosion in Motor und Getriebe. Gleichzeitig wird durch optimales Reibungsverhalten das Kupplungsrutschen verhindert. Es ist auf Grund des bewährten Viskositätsbereiches ideal für den Ganzjahreseinsatz geeignet.
Oder
Castrol Power1 Racing 4T 10W-30:
■übertrifft API SL, JASO MA2
Castrol Power1 Racing 4T 10W-30 ist ein Premium-Hochleistungsschmierstoff mit HC-Synthese-Komponenten, welcher speziell für Honda und Yamaha-Motoren entwickelt wurde. Die aus Castrols Erfahrungen im Rennsport abgeleitete Schmierstofftechnologie sichert höchste Leistung bei verbesserter Beschleunigung auch unter extremsten Bedingungen.
Mit TRIZONE-TechnologyTM
Inhalt: 1 Liter
Castrol
Info HC-Synthese Motorenöle:
Im Bereich der teilsynthetischen Öle sind Motorenöle mit HC-Synthese-Komponenten derzeit technologisch besonders fortschrittlich. Diese Öle werden im katalytischen Hydrocracking-Verfahren hergestellt und weisen folgende verbesserte Qualitätseigenschaften auf:
-hohe Kupplungsverträglichkeit
-verbesserte Kältefließeigenschaften
-verbesserte thermische und chemische Belastbarkeit
-schnellere Durchölung des Motors nach dem Start
-deutlich verbesserte Motorsauberkeit
-insgesamt ergibt sich ein erhöhter Schutz der Motorkomponenten
Welches würdets ihr mir empfehlen?
lg