Daelim Fan-Shop

Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
Majorsolid

#1 Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Majorsolid » 25. Aug 2011, 16:10

Hallo Leute!

Ich brauche hier mal etwas Hilfe...
Ich hatte an meiner RW ja schon einiges gebastelt. ( Sport-Luffi, größere Hauptdüse, offener ESD) Zuletzt habe ich das Ansaugrohr etwas erweitert und poliert. Ebenso habe ich den Vergaser poliert. Zunächst lief für 30 Kilometer alles ganz okay, aber dann traten massive Probleme auf. Ich kam nicht mehr über 7000 U/min und dort angekommen setzte die Verbrennung immer wieder kurz Ruckartig aus. Der Motor rußte wie wahnsinnig!
Ich befürchtete eine "Überfüllung" des Brennraumes und einen daraus resultierenden Hitzeschaden. Habe der Vergaser aber erstmal zerlegt und überprüft, ohne Befund. Im Leerlauf schlugen mir dann bei hohen Drehzahlen Abgase in Vergaserrichtung, also vermutete ich ein undichtes Einlassventil. Habe den Motor jetzt ausgebaut, Zylinderkopf und Zylinder samt Kolben zu meiner Fachwerkstatt gebracht. Fazit: Alles dicht, nix zu heiß, Ventile und Nockensteuerung alles okay!

Mein Händler meinte nun, dass Problem bestehe seeehr wahrscheinlich bei der Elektronik und riet mir eine neue CDI-Einheit zu probieren. Es könne aber auch der Zünderreger an der Lichtmaschine schuld sein. Beide Teile kosten aber bei Dataparts 161€ ohne Versand. Kennt jemand eine günstigere Bezugsquelle außer Ebay? (Auf Ebay gibt es derzeit nur eine passende CDI, die aber gebraucht ist. Ich brauche eine, die 100%ig funktioniert, also lieber NEU)

Bzw. Kennt jemand dieses Problem und kann mir verlässlich sagen was es ist? Ich habe auch schon an die Boardspannung gedacht. Meine Batterie ist 7 Jahre alt, funktionierte aber bis Dato noch wunderbar. Kann eine Unterversorgung der CDI schuld sein??

Bitte um baldige Antwort. LG und gute Fahrt,
TIM


Majorsolid

#2 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Majorsolid » 26. Aug 2011, 20:16

Okay, Frage:
Bin ich zu ungeduldig? Oder kann bzw. will mir hier keiner helfen? Habe ich aus versehen eine Frage gestellt die bereits mehrfach beantwortet wurde? Habe ich die Forenregeln verletzt?

Würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand mal einen Tipp gibt, sonst werde ich am Montag in den sauren Apfle beissen müssen und neue CDI, Batterie und Zylinderkopfdichtung einfach bestellen. Ich kann das Geld wirklich nur mit Mühe zusammenkratzen und hatte mir tipps für eine Alternative erhofft...

Martin Weil

#3 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Martin Weil » 26. Aug 2011, 21:03

Hallo Tim,

wegen der CDI und evtl. anderer Teile frag mal hier nach:

http://gy6-motor.de/index.php?XTCsid=q7g4t5r6v6896hp3b3qub8cu07mibjlv


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

Majorsolid

#4 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Majorsolid » 26. Aug 2011, 21:11

Danke. GY6 Motors hatte ich auch schon gefunden, habe aber keine Ahnung, was ein GY6 Motor ist, und ob das hier nur für Motorroller funktioniert. Mechatronik ist auch nicht eine meiner Stärken und ich hab keine Ahnung wie eine CDI genau arbeitet und ob man da einfach Drittanbieter Teile verwenden sollte. Aber ich schreibe die mal an, und frage.

Waldläufer

#5 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Waldläufer » 27. Aug 2011, 00:15

In deinem Zweirad ist eine Gleichstrom CDI verbaut. Welche Stecker du hast siehst du an der CDI. Nicht jedes Teil wird extra neu erfunden.

-- Automatische Zusammenführung - Sa 27. Aug 2011, 00:26 --

Majorsolid hat geschrieben:Danke. GY6 Motors hatte ich auch schon gefunden, habe aber keine Ahnung, was ein GY6 Motor ist, und ob das hier nur für Motorroller funktioniert. Mechatronik ist auch nicht eine meiner Stärken und ich hab keine Ahnung wie eine CDI genau arbeitet und ob man da einfach Drittanbieter Teile verwenden sollte. Aber ich schreibe die mal an, und frage.

Dein Motor funktioniert genauso wie ein Roller Motor, nur der Antrieb ( Getriebe ) ist anders.

Majorsolid

#6 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Majorsolid » 27. Aug 2011, 01:33

Ahh, ich hab mich gerade etwas schlau gemacht. Ich dachte immer eine CDI wäre komplizierter. Es ist also ziemlich egal welche CDI man nimmt, solange die richtige Board-, Zünd- und Erregerspannung, sowie Maximaldrehzahl im Rahmen liegen.
Jetzt muss also nurnoch der Stecker passen^^

In einem Roller-Tuning Forum gabs auch jemanden der sich selbst eine CDI gelötet hat. Respekt.

Gut, also schreibe ich GY6-Motors mal an, und rufe auch bei meinem Händler nochmal an. Vielleicht bekommt er sie ja doch günstiger.

Majorsolid

#7 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Majorsolid » 29. Aug 2011, 22:05

So. Ich bekomme jetzt eine Gebrauchte CDI.
Jetzt kann ich also den Motor wieder zusammen bauen und muss dann mal sehen ob es nun klappt.
Hat noch jemand ne Idee wie man die korrekte Funktion des Impulsgebers messen kann? Man sagte mir, dass auch der defekt sein könnte.
Warum die Zündung dann erst bei 7000 U/min aussetzt kann ich mir nicht erklären. Kanns aber selbst auch nicht ausschließen.
Danke im Vorraus!

horst

#8 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von horst » 30. Aug 2011, 06:25

Ganz einfach den Durchgangswiderstand messen, aber der hat mit Sicherheit nichts mit den Zündaussetzern zu tun.


Horst

Majorsolid

#9 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Majorsolid » 5. Sep 2011, 12:22

Ich finde ds wie gesagt auch seltsam, dass sie erst bei hohen drehzahlen probleme macht...
die vergasereinstellungen stimmen alle, trotzdem überfettet sie total. Die Ventile wurden ja überprüft und sind in ordnung.
Ich hoffe das die fette Verbrennung von den Aussetzern herrührt. Kommt denn für mein Problem die CDI überhaupt in frage? Konnte sie noch nicht einbauen, weil ich erst den Motor wieder zusammensetzen muss und noch keine neuen Dichtungen habe.

Hast du nen Widerstandswert für mich? Bin nicht im Besitz einen WHBs für die Roadwin... Wo bekommt man das eigentlich her?

horst

#10 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von horst » 5. Sep 2011, 12:35

nein für die Vj habe ich keine Daten aber durften auch bei 100Ohm liegen, Vorsicht ohne Gewähr
Schwarz/rotes Kabel gegen Masse Stecker getrennt.
Horst

scooterbc

#11 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von scooterbc » 5. Sep 2011, 18:58

Wenn Du Probleme nur ab 7000 U/min hast und darunter alles i.O. ist, dann ist Deine CDI 10%ig OK. Ich weiß ja nicht was für nen super Mechaniker Dir dort was erzählt hat, aber über Rasenmäher dütfte er noch nicht hinausgekommen sein.

Ist Deine Düsennadel i.O.?
Ist Dein Drehzahlsensor fest?

Wie soll sie rußen, wenn sie nicht zündet? Vllt. ist der Düsenstock oder die Düse locker geworden beim fahren nach dem Einbau. Hört sich so an als ob die Düse rausgefallen ist.

horst

#12 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von horst » 5. Sep 2011, 19:20

Hi scooterbc wo sitzt der Drehzahlsensor

Horst

Waldläufer

#13 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Waldläufer » 5. Sep 2011, 21:13

Der Drehzahlsensor für die CDI ist normalerweise der Pickup. Wie soll sie laufen wenn sie noch zerlegt ist.

horst

#14 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von horst » 6. Sep 2011, 06:06

@Waldläufer, ich wollte die Antwort von scooterbc der hier sowas losläßt , aber selbst nichts von der Materie weis,


Wenn Du Probleme nur ab 7000 U/min hast und darunter alles i.O. ist, dann ist Deine CDI 10%ig OK. Ich weiß ja nicht was für nen super Mechaniker Dir dort was erzählt hat, aber über Rasenmäher dütfte er noch nicht hinausgekommen sein.
Ist Deine Düsennadel i.O.?
Ist Dein Drehzahlsensor fest?
Wie soll sie rußen, wenn sie nicht zündet? Vllt. ist der Düsenstock oder die Düse locker geworden beim fahren nach dem Einbau. Hört sich so an als ob die Düse rausgefallen ist.

Das sind unqualifizierte Angaben
und wenn er den Impulsgeber meint, sagt schon die Bezeichnung Geber das hier der Zündimpuls erzeugt wird, und nicht gemessen
Horst

HellRider

#15 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von HellRider » 6. Sep 2011, 12:52

Hab noch 3 CDI's die müssten eigentlich alle noch heile sein bin mir da aber leider nicht ganz sicher

Majorsolid

#16 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Majorsolid » 7. Sep 2011, 00:31

scooterbc hat geschrieben:Wenn Du Probleme nur ab 7000 U/min hast und darunter alles i.O. ist, dann ist Deine CDI 10%ig OK. Ich weiß ja nicht was für nen super Mechaniker Dir dort was erzählt hat, aber über Rasenmäher dütfte er noch nicht hinausgekommen sein.


Mein Mechaniker, ein älterer Herr, der seit über 30 Jahren einen eigenen Motorradladen als Zweirad-Mechaniker-Meister führt, davor Motorräder für Kawasaki im Rennsport mitgebaut und davor bei der Firma Münch an der Mammut gearbeitet hat, bringt mehr als genug erfahrung auf dem Gebiet mit sich.
Der Vergaser ist 100%ig okay, wurde erst von mir zerlegt, gereinigt, neu gedichtet und später auch nochmal von der Werkstatt überprüft. Die Zündkerze wurde getauscht, die Ventile sind dicht und die Kompression stimmt.
Wieso sie verrußt bei Zündaussetzern ist ja vollkommen klar, hoffe ich. Sie saugt ja weiter Benzin an, welches aber nicht gezündet wird und dann teilweise im Brennraum zurück bleibt. Bei der nächsten Zündung wird dann ein zu fettes Gemisch gezündet, was zur Folge hat, das die Alkan-Ketten des Benzins nicht vollkommen mit Sauerstoff reagieren. So entsteht Kohlenmonoxyd und Ruß. Nochmehr Ruß entsteht, wenn die Benzin- und Sauerstoffhaltigen Abgase im Auspuff unkontrolliert nachzünden.

Meine Motoraussetzer treten ab 7000 U/min auf, je nach Gang gehen sie bis 10.000 U/min (nur im 1. messbar, weil sonst nicht genug Leistung). Sie haben Rhytmische abstände und ähneln dann einem Drehzahlbegrenzer, nur etwas langsamer. Bei 7000 U/min kommen sie eher schubweise alle 3 sekunden. Ab und zu schlägt mir eine Fehlzündung in den Vergaser... :cry:
Edit: Mir fällt nochwas ein: Hatte den Motor mal ohne Luffi laufen lassen und einen Spiegel hinter den Vergaser gelegt um zu kontrollieren ob auch alles richtig öffnet und schließt. Und dabei bließ er mir beachtliche Mengen an Benzin auf den Spiegel. Also vom Motor weg. Das war der Grund weshalb ich die Ventile in Verdacht hatte. Könnten aber auch durch die Fehlzündungen zurückgestoßen werden, oder?

-- Automatische Zusammenführung - Mi 7. Sep 2011, 00:34 --

HellRider hat geschrieben:Hab noch 3 CDI's die müssten eigentlich alle noch heile sein bin mir da aber leider nicht ganz sicher


Danke, aber ich habe bereits eine gebrauchte erworben. Wenn die auch kaputt sein sollte, wende ich mich wieder an dich.

-- Automatische Zusammenführung - Mi 7. Sep 2011, 00:49 --

Übrigens: Zur Info an alle

GY6-Motors hat mir auf meine Anfrage geantwortet.

"Leider haben wir nichts passendes für eine Daelim Roadwin im Angebot"
Kann man also aus der Empfehlungsliste streichen für dieses Motorrad. Hab auf der Website auch nichts gefunden, das mit 8-Pin Stecker ausgestattet ist...

horst

#17 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von horst » 7. Sep 2011, 06:17

Schau nach ob nicht ein Ventilfederbruch vorliegt.

Horst

Majorsolid

#18 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Majorsolid » 7. Sep 2011, 12:31

liegt nicht vor. Wie gesagt, die Ventile arbeiten völlig einwandfrei.
Genaueres sehe ich dann wenn ich das Ventilspiel einstelle. Die Dichtung ist bestellt und ich hoffe, dass ich nächste Woche zusammen bauen kann...
Übrigens, ich habe folgende maximalwerte für das Ventilspiel bekommen:
0,15mm bei Einlass und 0,2mm bei Auslass. kommt das hin?

Martin Weil

#19 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Martin Weil » 7. Sep 2011, 13:29

Dürfte so nicht stimmen !

So wie ich weiß werden ausnahmslos bei allen Daelim-Motoren die Ventile bei kaltem Motor (ca.20°C Lufttemp.)
mit einer 0,12 mm. Fühlerlehre eingestellt, Ein- und Auslass !


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild


Majorsolid

#20 Re: Motorprobleme ab 7000 U/min. Brauche neue CDI.

von Majorsolid » 7. Sep 2011, 14:37

Danke. ne fühlerlehre hab ich ja. Ich rufe aber nochmal direkt in der werkstatt an und lass mir die werte ausm WHB geben, falls der 2004er Motor doch andere Werte hat als die von der VS etc. bis BJ 2002.

Dataparts lässt sich echt zeit mir die Bankdaten und die Bestellnummer zukommen zu lassen. die verpacken erst und geben die daten dann weiter... blödes konzept, dauert ja dann nochmal 3 Werktage bis die das Zeug losschicken...

Nächste

Zurück zu Daelim VJ Roadwin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste