Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Roadwin Kettensatz

23. Feb 2011, 21:11

Hallo leute, da bei meiner Roadwin die kette langsam schlapp macht - hängt durch und Rad ist am Anschlag -
brauch ich eine neue Kette.

Ich weiß auch das es besser ist direkt en kompletten Kettensatz zu kaufen. Jetzt wollt ich nicht unbedingt das Original holen sonder evtl Ritzel mit mehr Zähnen.

Jetzt meine Frage dazu, bringt es mir überhaupt etwas wie z.B. an Geschwindigkeit und Beschleunigung?
Oder sollte ich doch lieber bei den Original größen bleiben?

Re: Roadwin Kettensatz

23. Feb 2011, 21:15

Original ist schon Optimal auf die Maschine abgestimmt. Mehr ist auch mit anderen Ritzeln nicht nicht drin.

Re: Roadwin Kettensatz

24. Feb 2011, 08:20

Hättest Du dir die Zeit zur Suche genommen,

wärst Du auf einige Beiträge gestoßen die sich schon mit diesem Thema beschäfftigen !
Im großen ganzen ist das was Du erreichen willst mit unseren Motoren wohl nicht drinn!
Das einzige was du mit 16er anstatt 15er Ritzel erreichen kannst wäre eine Drehzahlabsenkung
was dann aber an Durchzugskraft wieder verloren geht, sprich Berg hoch musst du früher zurücksckschalten.
Dafür erreicht Du die Höchstgeschwindigkeit aber bei ca. 8.000 U/min. und sparst Sprit.
Um mit dem 16er Ritzel wieder auf die 10.000 U/min. zu kommen,
dafür fehlt den Motörchen dann doch die Kraft sprich PS.
Ergo Standardausführung wird schon die Ideallösung sein !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Re: Roadwin Kettensatz

24. Feb 2011, 12:31

Hallo master_of_chaos, hast Du keinen Vornamen ???
Hier mein Tip bezüglich Kette, Ritzel und Zahnkranz.
Ich wollte auch zuerst mit der Übersetzung experimentieren, habe mich aber dann ganz schnell von den " Profi´s " im Forum eines Besseren belehren lassen.
Habe mir bei eBay einen komplt. neuen Kettensatz incl. Ritzel und Zahnkranz in der original Größe gekauft.
Z. B. ebay Nr. 230587562224
Das Herumbasteln mit dem Ritzel bringt nichts und kostet nur Geld. :?
Grüße
Peter

Re: Roadwin Kettensatz

24. Feb 2011, 15:14

Danke euch allen für eure Ratschläge.
Jetzt noch ane andre Frage, kann man bei der Kette Gliederrausnehmen so das die Kette noch funktionsfähig ist weil eine neue Kostet doch ein wenig mehr?

Doch ich hab einen Vornamen, vergesse meistens nur das am Schluss so z schreiben wie ihr ;-)

MfG
Bastian

Re: Roadwin Kettensatz

24. Feb 2011, 15:34

Hallo Bastian,

dabei zu experimentieren bingt nix. Wenn Du einzelne Glieder tauscht, bleibt der Rest der Kette doch verschlissen und Ritzel werden auch nicht besser. Billiger wird`s mit Sicherheit auch nicht. Am besten immer alles tauschen.

Re: Roadwin Kettensatz

24. Feb 2011, 16:21

Hallo erst mal.
master_of_chaos hat geschrieben:Doch ich hab einen Vornamen, vergesse meistens nur das am Schluss so z schreiben wie ihr ;-)
Das braucht du nur in deinem Profil in "Persönlicher Bereich als "Signatur" anzuhängen. Dann kannst du es nicht mehr vergessen und du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren und beschränken. ;) ;)
Was glaubst du denn, wie meine Grußformel immer gleich bleibend unter jeden Beitrag kommt? :D ;)

Re: Roadwin Kettensatz

24. Feb 2011, 16:25

Das wäre ne überlegung wert ;-)

Re: Roadwin Kettensatz

24. Feb 2011, 20:34

Also das Original Ritzel ist schon das Beste Mittelmaß. Es geht noch vorne ein Zahn mehr, ist aber nur sinnvoll wenn du Langstrecke fährst.

Kette kürzen kann man, macht aber keinen Sinn da ein neues Kettenkit bei Louis nur 40 Euro kostet.

Re: Roadwin Kettensatz

24. Feb 2011, 21:03

Hallo erst mal.
wintertanne hat geschrieben:Kette kürzen kann man, macht aber keinen Sinn ...
Das macht nicht nur keinen Sinn, sondern das ist saugefährlich. Die Kette wird ja nicht einfach so länger, sondern das kommt von einer Gefügeveränderung in den Gliedern durch die Last und ist eine Materialschädigung. Die weitere Benutzung einer verkürzten Kette führt unweigerlich zu weiterer Schädigung und letztlich zum Reißen der Kette.
Das ist nicht gerade prickelnd, wenn man mit 80 oder 100 km/h auf der Landstraße oder Autobahn unterwegs ist.
Ein neues Kettenkit ist also nicht zu teuer, wenn man das mit den Kosten für eine Beerdigung vergleicht.
Ach ja, Ritzel gleich mit kontrollieren, denn die Kraft, die die Kette verlängert hat, wirkt auch auf die Zähne und kann diese abnutzen oder schädigen.

Re: Roadwin Kettensatz

24. Feb 2011, 21:19

Ich habe es auch so gelernt. Wenn sich die Kette nicht mehr spannen lässt, da sie wegen Abnutzung zu lang geworden ist, gehört sie inklusive der Ritzel getauscht.

Re: Roadwin Kettensatz

1. Mär 2011, 14:21

So, habe mir jetzt einen neuen Kettensatz bestellt und möchte den dann auch demnächst, so schnell wie möglich drin haben.

Da ich nicht so der Experte bin - auch blutiger Anfänger- in selber "reparieren" bin :? , wollt ich wissen ob ihr mir ein paar tipps oder Hinweise zum Ein- und Ausbau des Kettensatztes behilflich sein könntet. :?: ???
Am besten sogar ne kleine Einweisung :-D wie und wie genau, bzw wie überhauptnicht.

Danke schonmal für alle Ratschläge und Hilfen.

Re: Roadwin Kettensatz

1. Mär 2011, 14:29

hast du einen offenen mit Kettenschloß bestellt, oder einen mit geschlossener Kette, da sind dann schon mal Unterschiede bei der Montage zu beachten. ?

Horst

Re: Roadwin Kettensatz

1. Mär 2011, 21:42

Es ist einer mit Kettenschloß

Re: Roadwin Kettensatz

1. Mär 2011, 23:35

Kettenschloß in richtiger Richtung wieder montieren.
Das wohl das wichtigste.
Und mach dich schlau wie du die Schraube am Ritzel lösen kannst,( hier im Forum) falls das der erste Wechsel der Kette ist.

Die ersten Km wirst du öfters spannen müssen als sonst.

Und Kette auch gleichmäßig spannen.

Re: Roadwin Kettensatz

2. Mär 2011, 22:20

danke dir schoneinmal.

Jetzt die Frage, wie ritzel und Kettenrad richtig austauschen?
Ich habe mich schon ein wenig Informiert, muss ich wirklich die Pedale abmontiern oder geht das auch das die dran bleiben?

Oder kann mir jemand, zwar blöde frage, en werkstatt handbuch schicken, in der hoffnung das es dadrin steht?

Re: Roadwin Kettensatz

2. Mär 2011, 22:52

Pedale?? Du fährst doch kein Fahrrad.... :shock:

Re: Roadwin Kettensatz

2. Mär 2011, 23:26

wintertanne hat geschrieben:Pedale?? Du fährst doch kein Fahrrad.... :shock:

Ich weiß nicht ob du schon mal ein Klavier gesehen hast da sind auch 2 Pedale dran, nur Fahrrad fahren kannst du damit auch nicht.

Re: Roadwin Kettensatz

2. Mär 2011, 23:55

Könnte es sein dass evtl. Fußrasten gemeint sind?

Re: Roadwin Kettensatz

3. Mär 2011, 00:01

Natürlich sind die gemeint. Die Leute hier wissen das auch, wollen aber den Unerfahrenen nur zeigen das sie die große Ahnung haben und die neuen mangels erfahrung dumm sind. Ich finde dieses Verhalten absolut sch... . Gerade den neuen sollte man doch lieber mit nützlichen Ratschlägen helfen.