Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

27. Mai 2010, 15:38

Moin moin

schon seit dem ich die Roadwin habe geistere ich durch allerlei Foren und "Produktbeschreibungen" über die Daelim Roadwin, weil meine
NIE schneller als genau 100 km/h war, bei stark bergab und RÜckenwind evtl mal 104 km/h.
100 waren es auch nur bei leicht bergab. ansonsten 90-95.

Auch mit nem 15er Ritzel wars nicht mehr.. da warens dann bei 100 km/h ~8350 upm anstatt 9000. Aber mehr ging trotzdem nicht.

Aber in den Foren heißt es immer "meine ist ungedrosselt bei 110" oder manche sagen sogar 120 oder 130...

Da stellt sich mir die Frage: Bei originaler Übersetzung ist die Roadwin bei 9000 upm bei 100...das heißt um 130 fahren zu müssen müsste sie doch schon mehr als am Ende der UPM-Anzeige sein??

Wie schnell fahren eure Roadwins ??? Falls es normalerweise schneller ist, liegts am Motor schonmal nicht, der ist ausgewechselt und macht 0% mehr Leistung.

Versteht den Thread nicht wieder falsch, ich will sie nicht schneller machen, als sie normalerweise ist. Ich will nur wissen, ob alles in Ordnung ist.

Also, wie schnell laufen eure UND ist diese laue Endgeschwindigkeit normal? ich wiege 88 Kilo und ducke mich immer sehr beim "Endgeschwindigkeitstest".

lg

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

27. Mai 2010, 16:03

Hallo erst mal.

Ich fahre ja einen Otello. Aber da gibt's bei einigen das gleiche Problem: Endgeschwindigkeit liegt bei Tacho ca. 95 - 100 km/h.
Meiner läuft ohne Manipulationen aber mit Windschild von Puig mit viel Anlauf ca. 126 km/h Tacho (= ca. 110 echte); und ich bringe so schlappe 94 kg auf die Waage.
Das verstehe wer will - ich tue das nicht. Aber ich freue mich schon, dass mein Tiger so läuft. Ist allerdings auch ein Einspritzer und kein Vergaser.
Aber andere Vergaser-Otellos älterer Baujahre laufen auch (fast) so schnell.

Wäre deine Roadwin ein Auto würde ich sagen, dass der Vor/Erstbesitzer sie verdammt lahmarschig eingefahren hat.
Mein Tiger hat von Anfang an voll durchstarten müssen; entweder geht der Motor in der Garantiezeit kaputt oder er läuft "wie d'sau". :D

Schade, ich hätte dir gerne geholfen, weiß aber leider keinen Rat für dich.

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

27. Mai 2010, 17:19

Meine Otello ist werkmäßig mit 103 km/h angegeben,

da bringt es auch nichts wenn der Tacho hin und wieder bis 115 anzeigt,
die haben alle einen staatlich verordneten Vorlauf, bei unseren Maschinchen kam
die Vorschrift halt aus Korea und die nehmen es noch ungenauer.
Falls Du ganz sicher sein willst, musst Du dir ein NAVI anschrauben
aber pass auf das Du vor lauter hinschauen nicht einen Unfall baust !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

27. Mai 2010, 17:48

Hi,
die Tachoanzeige der Roadwin ist im oberen Bereich nur ein Näherungswert. Der Drehzahlmesser ist genauer und hier gibt es ein Tool (Freeware) mit welchem man anhand der Drehzahl die Geschwindigkeit errechnen kann.

(für URL bitte einloggen)

Man muß nur ein paar Daten des Mopeds eingeben ;D

Hier sieht man auch die Auswirkungen der unterschiedlichen Zähnezahl der Ritzel und Kettenräder.

Viel Spaß damit.

ciao
Herby

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

27. Mai 2010, 21:28

Die Windkraft, die dich und deine Daelim davon abhält, weiter über 100 zu kommen, wird aus deinem windwiderstand (windschild?) und der fahrtgeschwindigkeit zum quadrat berechnet... ausserdem sind naked bikes nunmal alles andere als windschnittig :) das macht viel aus bei 80 km/h +

Bild

da hilft nur ein (kleiner) windschild, der den strom um deinen körper herumleitet (wirkt sonst wie eine wand)....


ich kann es zwar nicht empfehlen, aber testweise kannst du einfach mal deine rübe und deinen körper flach aufs motorrad legen, wenn möglich. wenn du dazu eine längere übersetzung hast, ist der unterschied bestimmt groß ;)

€dit: oh, letzteres hast du ja schon gemacht. dann wird wohl der motor nicht mehr hergeben! :(

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

27. Mai 2010, 21:35

Komische Sache..
In nem anderen Thread hatte der Typ mit nem 15er Ritzel 9500 upm geschafft...
Ich schaffe damit gerade mal 8500 (MAXIMAL!)

das sind 1000upm Unterschied, bestimmt 15km/h..

also geht mein Tacho genau wie alle anderen, er meinte es waren lt. Tacho dann 115 km/h

Sowas aber auch man, meine Krücke hier ey!!

lg

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

27. Mai 2010, 21:49

wer weiß - vielleich ist dein tacho genauer? ich hab 'nen aprilia roller mit 50ccm, bei dem nach 3 Jahren produktionszeit von Aprilia u.A. ein anderer Motor und anderer Tacho verbaut wurde. Der neue ging dann wesentlich genauer. Äußerlich hat sich am Roller nichts verändert. Miss doch einfach mal mit 'nem Navi in der Tasche.

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

27. Mai 2010, 22:13

Je nach zustand kanns auch hier streuen. Aber maximal, MAXIMAL ist bei 110 km/h Schluss. Egals was da für ein Ritzel drauf.

100 ist ein guter Wert, den die RW auch recht ordentlich halten kann. Alles was im Internet rumkeucht mit über 110 kannste getrost wegklicken. Es ist und bleibt ne 125er.

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

27. Mai 2010, 23:29

Wenn dir die Endgeschwindigkeit wichtig ist, dann kann ich dir nur empfehlen die Daelim zu verkaufen und größere Maschine zu kaufen. Die ist dann auch deutlich schneller.

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

27. Mai 2010, 23:37

Versteht den Thread nicht wieder falsch, ich will sie nicht schneller machen, als sie normalerweise ist. Ich will nur wissen, ob alles in Ordnung ist.


sollte vorbeugend wirken^^

hat es wohl leider nicht...

dann nochmal: ich will keine schnellere Maschine, als ich habe. Ich will nur, dass die, die ich habe normal läuft. Wenn das was ich online so gelesen habe gestimmt hätte, dann wäre mein Moped bis zu 20 km/h langsamer als andere der selben Art, obwohl mein Motor fast neu ist. Dsa wäre für mich eben ein Anlass anzunehmen, dass irgendetwas nicht sitmmt.

An sich ist es ja nun geklärt: 100 km/h sind völlig okay bei der Rw -> ich bin zufrieden. dankeschön :)

lg

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

27. Mai 2010, 23:42

Wenn man aber liest das du schon ein anderes Ritzel drauf gemacht hast und Vollgas Bergab Fährst, dann muss man ja denken das es dir nur um mehr Endgeschwindigkeit geht.

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

28. Mai 2010, 07:51

Hi,

ich hab mir eine Pugi Cockpit-Scheibe von Louis an die Roadwin gebaut, das Aussehen ist sicher Geschmacksache aber rein gefühlsmäsig bringt der bessere CW-Wert etwas mehr Endgeschwindigkeit.

Auch eine gut gepflegte, leicht laufende Kette macht sich hier positiv bemerkbar.

Auf 9500 upm mit einem 15er Ritzel (= 111 echte km/h) sollte eine ungedrosselte Roadwin schon kommen.

Man will ja auf der Autobahn auch mal an einem LKW vorbei kommen :) .

ciao
Herby

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

28. Mai 2010, 20:21

hallo , das mit den 130 km/h kannst du dir mal ganz schnell aus dem kopf schlagen, die schafft keine 125 dealim nie und nimmer.mit ehrlichen 105 km/h musst du dich schon zufrieden geben oder wie puma sagt ein grösseres motorrad anschaffen. gruss flippi ;)

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

2. Jun 2010, 19:26

Hallo!

Naja das mit der Endgeschwindigkeit ist ja immer so eine Sache...
ICh fahre meine Roadwin jetzt über 5 Jahre, kann also schon was dazu sagen...
Man muss hier natürlich bedenken, dass die meisten hier Tachowerte posten, und der geht ja oft nicht so genau ;)
mit dem Standardritzel habe ich bei fast 11.000 Umdrehungen auch mal 130 auf dem Tacho gehabt, was aber wol eher so 110km/h waren.
Aber generell ist ja alles über 100 nur mit viel ANlauf.
ICh war letztes Wochenende auf ner kleinen Tour (2x 300KM) und bin mit nem 15er Ritzel fast die ganze Zeit Vollgas gefahren.
Da ich auch ein Navi dran hatte, kann ich auch meine GPS werte geben.
bei 110KM/h tacho hatte ich so 100km/h laut Navi.
Aber meine Nadel wackelt oben rumm gerne mal, so dss die nicht still steht und ich da so mittelwerte angeben muss :lol:
Maximal Geschwindigkeit hatte ich mit 15er Ritzel bei so 10500 Umdrehungen (klar Bergab ^^) und laut Navi waren es immerin um die 115km/h und laut Tacho 125...

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

2. Jun 2010, 19:43

Hallo...

also für mich ist die Endgesschwindigkeit mehr nebensache.
Hauptsache einen einigermaßen Anzug, da ich lieber so durch
die Gegend cruise


Gruß nemo

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

2. Jun 2010, 20:15

Hallo erst mal.

Ja, ja, die Endgeschwindigkeit.
Ist wirklich nicht so wichtig.
Aber schön ist, wenn man sie hat. ;D

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

2. Jun 2010, 21:39

Jo, Endgeschwindigkeit ist bei so wenig Leistung ohnehin abhängig von vielen kleinen pingeligen und empfindlichen Faktoren wie:

Steigung/Neigung der Strecke
Wind/Wetter
Gewicht des Fahrers
Statur des Fahrers
Kleidung des Fahrers
Reifendruck etc..

Beispiel: Gleiches Moped, Gleiche Strecke (Meine Roadwin 125) -> 3 verschiedene Fahrer

Kollege 1: 67kg 1,74 eng anliegende Motorradjacke : 120km/h laut Tacho
Kollege 2: 85kg 1,83 eng anliegende Motorradjacke : 110km/h laut Tacho
Ich : 88kg 1,85 sehr große, weite Freizeitjacke: 105 km/h laut Tacho


Wie oben schon gesagt wurde ist ab 80 km/h der Faktor Luftwiderstand enorm wichtig. Ich denke es macht schon einen Unterschied ob eng anliegende Motorradklamotten oder
große, weite und lockere Freizeitsachen. Gewicht des Fahrers macht auch viel aus, bei nur 12Ps Leistung macht jedes Gramm was aus ;)

lg

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

21. Jun 2010, 18:31

Und wie schaut es da mit einem Windshield aus?`(so nen Kleines)
Bringt das eventl. aerodynamisch etwas?
Kann dazu jemand was sagen?

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

21. Jun 2010, 21:32

Hallo erst mal.

Ich weiß zwar nicht, wie ein kleines Windschild bei der Roadwin wirkt, aber bei meinem Otello bringt das Touring Schild schlappe 10 km/h. :D

Re: Die gute alte "Endgeschwindigkeit"

22. Jun 2010, 11:45

Ich glaub mein Schwein pfeift mit euren kleinen Mühlen 130 Km da werden sich eure Krankenkassen freuen wenn ihrs überlebt ,wer schnell fahren möchte sollte sich ein größeres Motorrad kaufen,wer dafür keinen Führerschein hat ,sollte die Finger von hohen Endgeschwindigkeiten lassen. 8-) :shock: :shock: walter