Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- UltrasRapid
#1 Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
hallo ich bin neu hier und habe einige fragen bezüglich tuning!
ist es möglich eine roadwin 125 ez2005 aufzumachen!
ist ein vergasermotor!
was ist zu machen?? derzeit läuft sie laut besitzer 120 km/h laut tacho!
auch wenns net legal ist ists ma egal!!
auch wenns bissl was kostet ists egal!!
brauche nur tips oder internetlinks wo man was findet!
zuerst wäre es interessant ob dieses ding gedrosselt ist, ob man etwas ausbauen kann um was herauszuholen oder mit ritzel etwas möglich ist ohne kraft zu verlieren, oder auspuff umbauen ohne gleich einen sportauspuff zu kaufen!
ist irgenwas im luftfilterkasten drin das man rausnehmen kann??
hatte mal eine hond nsr 125 wo man eine gewisse blackbox überbrücken konnte und dadurch extrem stark wurde! mit der bin ich 160 bis 175 km/h laut tacho gefahren!
wer tips hat bitte posten!
mfg danke richard
ist es möglich eine roadwin 125 ez2005 aufzumachen!
ist ein vergasermotor!
was ist zu machen?? derzeit läuft sie laut besitzer 120 km/h laut tacho!
auch wenns net legal ist ists ma egal!!
auch wenns bissl was kostet ists egal!!
brauche nur tips oder internetlinks wo man was findet!
zuerst wäre es interessant ob dieses ding gedrosselt ist, ob man etwas ausbauen kann um was herauszuholen oder mit ritzel etwas möglich ist ohne kraft zu verlieren, oder auspuff umbauen ohne gleich einen sportauspuff zu kaufen!
ist irgenwas im luftfilterkasten drin das man rausnehmen kann??
hatte mal eine hond nsr 125 wo man eine gewisse blackbox überbrücken konnte und dadurch extrem stark wurde! mit der bin ich 160 bis 175 km/h laut tacho gefahren!
wer tips hat bitte posten!
mfg danke richard
- Chopper Berni
#2 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
Hallo UltrasRapid,
mit dem Tuning kann ich Dir leider keine Tipps geben, aber bedenke das die meisten Bikes von Seiten der Bremsen, des Rahmens etc. meist nicht für die Geschwindigkeiten in die Du vordringen möchtest ausgelegt sind, egal ob es einem gleich ist ob legal oder illegal umgebaut.
Trotzdem ein Herzliches Willkommen im Forum.
mit dem Tuning kann ich Dir leider keine Tipps geben, aber bedenke das die meisten Bikes von Seiten der Bremsen, des Rahmens etc. meist nicht für die Geschwindigkeiten in die Du vordringen möchtest ausgelegt sind, egal ob es einem gleich ist ob legal oder illegal umgebaut.
Trotzdem ein Herzliches Willkommen im Forum.
- UltrasRapid
#3 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
natürlich wird auch die bremsenanlage dann umgebaut, es ist ja nur so das man bei uns ja mit 6 fahrstunden mit dem pkw führerschein ne 125ccm fahren darf,
und das diese eigentlich net umbedingt die welt gehn ist ja bekannt! und ic will ja net 20o fahren aber zumindest die erlaubten und echten 130 km/h welche man bei uns auf autobahnen fahren darf möchte ich schon fahren können!
und das diese eigentlich net umbedingt die welt gehn ist ja bekannt! und ic will ja net 20o fahren aber zumindest die erlaubten und echten 130 km/h welche man bei uns auf autobahnen fahren darf möchte ich schon fahren können!
- Moorhahn49
#4 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
Klar doch das die bremsanlage dann auch verstärkt wird sowie auch der Rahmen. Hol dir ein größeres Motorrad und gut ist. Ob du nun erwischt wirst mit einem größeren Motorrad oder mit einem umgebauten was nicht mehr zulässig ist, bleibt sich gleich. Wer in Deutschland mit einem Kraftrad rum fährt was nicht mehr zulässig ist darf seinen Führerschein für die Klasse 3 auch bis zu 2 Jahre später machen.
- lowrider
#5 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
Moin Richard!
Bei ner 125er ist Tuning nicht so einfach. Ritzel 1 Zahn mehr geht, ist aber nicht optimal. Wenn Geld keine Rolle spielt kauf dir dich ein Big Bore Set. Damit bekommst du 165 ccm und ca. 4 PS mehr. Hier der Link:
(für URL bitte einloggen)
Die Roadwin ist zwar nicht aufgeführt, müsstest du mal anfragen. Sonst mal über google. Da gibst noch nen Händler aus UK. Da hab ich aber keinen Link von. Der versendet auch in alle Welt.
Viel Spaß beim tunen...und wir warten auf Berichte!
Jörg
Bei ner 125er ist Tuning nicht so einfach. Ritzel 1 Zahn mehr geht, ist aber nicht optimal. Wenn Geld keine Rolle spielt kauf dir dich ein Big Bore Set. Damit bekommst du 165 ccm und ca. 4 PS mehr. Hier der Link:
(für URL bitte einloggen)
Die Roadwin ist zwar nicht aufgeführt, müsstest du mal anfragen. Sonst mal über google. Da gibst noch nen Händler aus UK. Da hab ich aber keinen Link von. Der versendet auch in alle Welt.
Viel Spaß beim tunen...und wir warten auf Berichte!
Jörg
- Günny
#6 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
Hallo UltrasRapid,
Erst einmal wilkommen im Daelim Forum.
Du bist ja einer von der schnellen Truppe (oder willst es werden) ;D
Wir beide haben mit unseren Maschinen was gemeinsam;
Den Motor.
Der hat nun mal nur 125 ccm. und 11 KW bzw. 15 Ps.( wer mehr will sollte auf 250 ccm umsteigen)
Wenn wir nun anfangen den Hubraum zu verändern sind wir unsere Bertiebserlaubnis los ( Bei einem Unfall droht sogar Gefängniss)
Wenn wir die Ritzel verändern ( 14 ist drauf) dann bringt das nur eines . Die Maschiene ist schwer auf Endgeschwindigkeit zu bekommen, braucht mehr Sprit und läuft vielleicht mal 5 Km/h mehr.
Sollten wir anfangen am Vergaser zu zaubern ( größere Düsen , größere Ansaugung) dann bringt das nur den Tankstellen etwas. Schneller wird es nicht.
Wenn wir den Auspuff ausrämen o.ä. dann wirds nur lauter aber nicht schneller.
Also insgesamt bringt es bei den vom Werk sehr gut ausgereizten 125 ger Daelim s nix. ( max plus 5 Km/h ) wenn wir aufrüsten.
Aber etwas anderes.
Der Auto - Führerschein ist ja heute der Führerschein B.
Damit darf man kein 125 ger Motorrad fahren auch nicht mit 6 Fahrstunden.
Nur der alt PKW Führerschein 3 ( vor 1986 erworben ) schließt den Motorradführerschein A1 mit ein.( So ist es bei mir, ich habe 1972 den alten Führerschein 3 gemacht. ) .
Du musst also für deine 125 ger Roadwin den Führerschein A1 ( oder A) haben .
interessant wäre: Wer hat dir denn gesagt das du mit dem Führerschein B Motorrad fahren darfst?
Ich grüße dich und wünsch gute Fahrt,
der Günny
Erst einmal wilkommen im Daelim Forum.
Du bist ja einer von der schnellen Truppe (oder willst es werden) ;D
Wir beide haben mit unseren Maschinen was gemeinsam;
Den Motor.
Der hat nun mal nur 125 ccm. und 11 KW bzw. 15 Ps.( wer mehr will sollte auf 250 ccm umsteigen)
Wenn wir nun anfangen den Hubraum zu verändern sind wir unsere Bertiebserlaubnis los ( Bei einem Unfall droht sogar Gefängniss)
Wenn wir die Ritzel verändern ( 14 ist drauf) dann bringt das nur eines . Die Maschiene ist schwer auf Endgeschwindigkeit zu bekommen, braucht mehr Sprit und läuft vielleicht mal 5 Km/h mehr.
Sollten wir anfangen am Vergaser zu zaubern ( größere Düsen , größere Ansaugung) dann bringt das nur den Tankstellen etwas. Schneller wird es nicht.
Wenn wir den Auspuff ausrämen o.ä. dann wirds nur lauter aber nicht schneller.
Also insgesamt bringt es bei den vom Werk sehr gut ausgereizten 125 ger Daelim s nix. ( max plus 5 Km/h ) wenn wir aufrüsten.
Aber etwas anderes.
Der Auto - Führerschein ist ja heute der Führerschein B.
Damit darf man kein 125 ger Motorrad fahren auch nicht mit 6 Fahrstunden.
Nur der alt PKW Führerschein 3 ( vor 1986 erworben ) schließt den Motorradführerschein A1 mit ein.( So ist es bei mir, ich habe 1972 den alten Führerschein 3 gemacht. ) .
Du musst also für deine 125 ger Roadwin den Führerschein A1 ( oder A) haben .
interessant wäre: Wer hat dir denn gesagt das du mit dem Führerschein B Motorrad fahren darfst?
Ich grüße dich und wünsch gute Fahrt,
der Günny
- Chopper Berni
#7 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
Günny hat geschrieben:Aber etwas anderes.
Der Auto - Führerschein ist ja heute der Führerschein B.
Damit darf man kein 125 ger Motorrad fahren auch nicht mit 6 Fahrstunden.
Nur der alt PKW Führerschein 3 ( vor 1986 erworben ) schließt den Motorradführerschein A1 mit ein.( So ist es bei mir, ich habe 1972 den alten Führerschein 3 gemacht. ) .
Du musst also für deine 125 ger Roadwin den Führerschein A1 ( oder A) haben .
interessant wäre: Wer hat dir denn gesagt das du mit dem Führerschein B Motorrad fahren darfst?
Ich grüße dich und wünsch gute Fahrt,
der Günny
Günny,
UltrasRapid kommt aus Österreich, da gehen die Uhren wohl anders als bei uns, oder anders ausgedrückt, die werden wohl nicht so ausgenommen von den Fahrschulen wie wir.
- Günny
#8 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
Jo ä, was ein Schmarren habe ich verbreitet.
A Österreicher isser .
na dann,
ich gratuliere zum 125ger Führerschein.
Also Sorry, nehm meinen Beitrag als Info auf , wie wir hier unter unseren Behörden leiden.
Viele Grüße aus Nordrhein -Westfahlen in 125 ger Paradies Österreich vom Günny :oops: :oops: :oops:
A Österreicher isser .
na dann,
ich gratuliere zum 125ger Führerschein.
Also Sorry, nehm meinen Beitrag als Info auf , wie wir hier unter unseren Behörden leiden.
Viele Grüße aus Nordrhein -Westfahlen in 125 ger Paradies Österreich vom Günny :oops: :oops: :oops:
- Moorhahn49
#9 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
Günny hat geschrieben:Hallo UltrasRapid,
Aber etwas anderes.
Nur der alt PKW Führerschein 3 ( vor 1986 erworben ) schließt den Motorradführerschein A1 mit ein.( So ist es bei mir, ich habe 1972 den alten Führerschein 3 gemacht. ) .
der Günny
Das stimmt so nicht, nur wer den 3er vor dem 1.4.1980 gemacht bekommt A1.
- UltrasRapid
#10 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
ja ich bin ein ÖSI !!!
und bei uns ist es so das man mit dem B Führerschein und 6 Fahrstunden in der Fahrschule (in etwa 200 euro) den eitrag 111 in den führerschein bekommt und damit eine 125ccm fahren mit max 15 ps!
mein problem war ich habe mir voriges jar einen 150ccm roller mit 9 ps gekauft und den darf ich nicht fahren! weil er um 25 ccm mehr hat! schade für an roller und der lief 135 km/h wars cool!
werde ihn jetzt verkaufen!
und hole mir am samstag die roadwin ab, die gefällt mir optisch echt gut und sieht aus wie eine grosse!
aber wenn das ding wirklich nur 100 läuft kann ichs ja gleich schieben!
was ist ein big bore set, das kenn ich garnicht! wenn es 4 ps bringt dann auch speed oder??
habe schon des öfteren gesesen das der motor ohne puffer auf den rahmen montiert ist, kann man da was ändern das es nicht so vibriert??
ist es richtig das die daelim roadwin nen Hondamotor hat??
danke mfg richard
und bei uns ist es so das man mit dem B Führerschein und 6 Fahrstunden in der Fahrschule (in etwa 200 euro) den eitrag 111 in den führerschein bekommt und damit eine 125ccm fahren mit max 15 ps!
mein problem war ich habe mir voriges jar einen 150ccm roller mit 9 ps gekauft und den darf ich nicht fahren! weil er um 25 ccm mehr hat! schade für an roller und der lief 135 km/h wars cool!
werde ihn jetzt verkaufen!
und hole mir am samstag die roadwin ab, die gefällt mir optisch echt gut und sieht aus wie eine grosse!
aber wenn das ding wirklich nur 100 läuft kann ichs ja gleich schieben!
was ist ein big bore set, das kenn ich garnicht! wenn es 4 ps bringt dann auch speed oder??
habe schon des öfteren gesesen das der motor ohne puffer auf den rahmen montiert ist, kann man da was ändern das es nicht so vibriert??
ist es richtig das die daelim roadwin nen Hondamotor hat??
danke mfg richard
- lowrider
#11 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
Moin Richard!
Big Bore Sets sind Zylinder die auf 165 ccm aufgebohrt sind. Die 4 PS Mehrleistung bringen auch etwas mehr Endgeschwindigkeit. Nach Berichten laufen die Maschinen real ca. 130 km/h. An den Puffern hat Daelim in der Tat gespart. Bei mir hält sich das allerding mit den Vibrationen in Grenzen, aber da kannst du bestimmt Abhilfe schaffen wenn es dich zu sehr stört. Mit dem Hondamotor....soweit ich weiß sind das Lizenznachbauten von Honda, deshalb passt auch das ein oder andere Teil davon.
Viele Grüße
Jörg
Big Bore Sets sind Zylinder die auf 165 ccm aufgebohrt sind. Die 4 PS Mehrleistung bringen auch etwas mehr Endgeschwindigkeit. Nach Berichten laufen die Maschinen real ca. 130 km/h. An den Puffern hat Daelim in der Tat gespart. Bei mir hält sich das allerding mit den Vibrationen in Grenzen, aber da kannst du bestimmt Abhilfe schaffen wenn es dich zu sehr stört. Mit dem Hondamotor....soweit ich weiß sind das Lizenznachbauten von Honda, deshalb passt auch das ein oder andere Teil davon.
Viele Grüße
Jörg
- UltrasRapid
#12 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
also von aussen ists a 125 ccm und innen ists aufgebohrt auf 165ccm!
und das eins zu eins austauschen oder muss dann noch etwas umgebaut wergen, z.b.: vergaser, auspuff, ...
naja und was kostet soetwas in etwa oder kann man das selber machen, bzw. von einem motorradmechaniker machen lassen!
gibts dadurch gefahren den motor kaputt zu machen??
mfg
sorry bin ein laie in dieser hinsicht!
und das eins zu eins austauschen oder muss dann noch etwas umgebaut wergen, z.b.: vergaser, auspuff, ...
naja und was kostet soetwas in etwa oder kann man das selber machen, bzw. von einem motorradmechaniker machen lassen!
gibts dadurch gefahren den motor kaputt zu machen??
mfg
sorry bin ein laie in dieser hinsicht!
- lowrider
#13 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
Benutz den Link vom meinem Post weiter unten für Preise. Die Zylinder werden gehohnt, d. h. auf 165 ccm vergrößert. Von außen sieht man nichts. Den Vergaser musst du neu abstimmen lassen, der Auspuff bleibt.
Jörg
Jörg
- Chopper Berni
#14 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
lowrider hat geschrieben:Die Zylinder werden gehohnt, d. h. auf 165 ccm vergrößert. Von außen sieht man nichts.
Jörg
Nur so als Anmerkung:
Man bedenke aber das dieses nicht nur den Verlust der ABE mit sich zieht, sondern auch fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ist falls Du nicht den 1er oder Vergleichbaren Schein hast, wovon ich nicht ausgehe, sonst würdest Du dir ja gleich was großes holen.
- UltrasRapid
#15 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
wie schon erwähnt ist mir das relativ egal ob erlaubt oder nicht! nicht böse gemeint, bei uns in österreich ists so das draussen 125ccm drauf steht und als das gilt, weiter schauen die grünen nicht denn geschwindigkeitsgrenze gibts bei der 125er bei uns net! natürlich wenn die ps über den 15 ist hast a problem aber ps zähler haben die net mit!
klar wenn was passiert steigt die versicherung aus!
kann mir das hohnen nicht bildlich vorstellen! wird der zylinder in der tiefe gebohrt (gehohnt) oder im durchmesser, denn wenns der durchmesser ist dann ist ja ein neuer kolben notwendig oder nicht! kann man zusätzlich auch den kolben niederiger (ab)schleifen??
sorry für die quälerei!
klar wenn was passiert steigt die versicherung aus!
kann mir das hohnen nicht bildlich vorstellen! wird der zylinder in der tiefe gebohrt (gehohnt) oder im durchmesser, denn wenns der durchmesser ist dann ist ja ein neuer kolben notwendig oder nicht! kann man zusätzlich auch den kolben niederiger (ab)schleifen??
sorry für die quälerei!
- lowrider
#16 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
Der Durchmesser wird erhöht...und na klar nen neuen Kolben brauchst du auch...steht alles auf der Seite. Und niedriger schleifen??...nee nee :?
Jörg
Jörg
- bl0wer
#17 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
also ich selber hatte bei meiner roadwin (die ich wieder am aufbauen bin), en 15er ritzel vorne verbaut, hatte dadurch en bisschen mehr endgeschwindigkeit.
dazu den kompletten luffilterkasten raus geschmissen und einfach (mit ner verlängerung) en tuning luftfilter vom roller benutze, hatte dadurch en echt schönen tiefen sound^^ aber kann sein das ich etwas leistung verloren hatte.
habe im auspuff das endröchen raus genommen hat aber leider nix gebracht.
wenn ich mim aufbau soweit fertig bin und mim tüv alles klappt, werde ich den krümmer aus edelstahl nachbauen lassen, weil im krümmer ist noch en ein rohr verschweißt das soviel ich weiß mit der euro norm zutun hat, dazu noch ne andere hauptdüse und den auspuff komplett auf (kann ich jederzeit wider zu schweißen)
ich berichte dann ob sich etwas an der leistung getahn hat
dazu den kompletten luffilterkasten raus geschmissen und einfach (mit ner verlängerung) en tuning luftfilter vom roller benutze, hatte dadurch en echt schönen tiefen sound^^ aber kann sein das ich etwas leistung verloren hatte.
habe im auspuff das endröchen raus genommen hat aber leider nix gebracht.
wenn ich mim aufbau soweit fertig bin und mim tüv alles klappt, werde ich den krümmer aus edelstahl nachbauen lassen, weil im krümmer ist noch en ein rohr verschweißt das soviel ich weiß mit der euro norm zutun hat, dazu noch ne andere hauptdüse und den auspuff komplett auf (kann ich jederzeit wider zu schweißen)
ich berichte dann ob sich etwas an der leistung getahn hat
- solblo
#18 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
Zum Hubraum vergrößern.... der Zylinder wird im Durchmesser größer. Das heißt aufgebohrt und dann anschließend gehohnt. Das hohnen ist notwendig, damit die Funktion des Motors überhaupt funktioniert, denn das Hohnen soll schließlich auch feine Rillen in der Zylinderbuchse schleifen, damit das Öl ordentlich Haftung findet und somit Kolben und Kolbenringe möglichst reibungsarm arbeiten.
Ein Hohnen in die tiefe gibt es nicht. Denn die Kurbelwelle wird höchstwarscheinlich erhalten bleiben, samt Pleuel, somit kann man den Hubraum nur über den Durchmesser variiren.
Wird gebohrt, wird ein neuer Kolben samt Kolbenringe notwendig.
Durch die Leistungssteigerung wird dementsprechend auch die Übersetzung verändert werden müssen. Also mindestens ein 17ner Ritzel vorne rauf.
Wenns ein guter "Tuner" ist, werden auch die Kurbelwellenlager gegen stärkere ausgetauscht. Der Vergaser muss entsprechend neu bedüst werden, wenn nicht sogar einen größeren Querschnitt erhalten als der Originale. Der Rest ist an sich egal.
Der Auspuff hat ausreichend Querschnitt, auch mit innen Rohr und DB - Killer.
Ein Hohnen in die tiefe gibt es nicht. Denn die Kurbelwelle wird höchstwarscheinlich erhalten bleiben, samt Pleuel, somit kann man den Hubraum nur über den Durchmesser variiren.
Wird gebohrt, wird ein neuer Kolben samt Kolbenringe notwendig.
Durch die Leistungssteigerung wird dementsprechend auch die Übersetzung verändert werden müssen. Also mindestens ein 17ner Ritzel vorne rauf.
Wenns ein guter "Tuner" ist, werden auch die Kurbelwellenlager gegen stärkere ausgetauscht. Der Vergaser muss entsprechend neu bedüst werden, wenn nicht sogar einen größeren Querschnitt erhalten als der Originale. Der Rest ist an sich egal.
Der Auspuff hat ausreichend Querschnitt, auch mit innen Rohr und DB - Killer.
- bl0wer
#19 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
das leichteste tuning ist einfach gewicht sparen, das heißt alles was de nicht brauchst abbauen ;D "hauptständer, ein spiegel, bordwerkzeug, schutzblech, ein paar schrauben, linke beifahrer fußraste.... und wenig tanken :lol: ;D
- kenny4711
#20 Re: Roadwin 125 tuningmöglichkeiten
....oder einfach mal das frühstück auslassen.
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast