Roadwin VJF 125 R FI, keine Kompression. Mögliche Ursachen?
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#1 Roadwin VJF 125 R FI, keine Kompression. Mögliche Ursachen?
...für meine Tochter hatte ich durch Zufall vor einigen Wochen noch ne flammneue Roadwin bekommen, die uns sehr gut gefällt. Daher habe ich mich mal näher mit der Maschine beschäftigt und u.a. jetzt mehrere davon erstanden, die ich für Familienmitglieder (es werden da gerade einige 16...) oder Freunde gekauft habe.
Jetzt habe ich "spaßeshalber" noch ne 2015er mit 15.000 km aus der Nachbarschaft gekauft, die kurz nach Kauf vom Erstbesitzer und nach rd. 500 gefahrenen Kilometern beim Nachbarn (bzw. dessen Tochter) langsam an Leistung verloren hat und dann auch nicht mehr gestartet sein soll. Die Maschine ist scheckheft gepflegt und zwar bei dem Händler, wo sie auch gekauft worden war. Die Ventile sollten also beim letzten Service (war bei ca. 13.800 km) geprüft und ggf. eingestellt worden sein. Da Kettensatz und Reifen neu sind und die Eltern wohl immer alles gezahlt hatten, gehe ich davon aus, dass die Ventile wirklich gemacht wurden...
Zum Problem:
Nach dem Leistungsverlust ging sie zu nem freien Händler (im Transporter). Der hat (angeblich) die Kompressi9n gemessen und die soll bei null liegen.
Da ich auch noch ne andere Roadwin mit 34.000 km und Motorschaden habe, frage ich mich, ob das Roadwin spezifisch ist. Ich hatte mal was über Steuerkettenspanner bei Daelim gelesen, weiß aber nicht mehr, bei welchen Daelims dies war. Diese hier mit den 34.000 km und Motorschaden fuhr bis zum Schaden normal. Irgendwann startete sie einfach nicht mehr. Die Ventile waren aber ewig nicht mehr gemacht worden, weswegen ich nen Schaden im Ventilbereich oder schlimmer annehme.
Frage:
Kennt jemand ne typische Schwachstelle in dem Bereich? Z.B. sowas wie, dass öfters mal Ventilabrisse vorkommen oder so?. Wissen tue ich natürlich, daß gerade 16-jährige nicht selten völlig rücksichtslos mit ihren Moppeds umgehen, sie bereits im kalten Zustand ohne jegliches warm fahren bis zum Drehzahllimit hochjubeln und damit nicht gerade materialschonend unterwegs sind. Dennoch kommt es mir bei ner Scheckheft und sogar bei nem Daelimhändler gepflegten Maschine komisch vor, daß sie jetzt schon nen Motorschaden hat
fr
Jetzt habe ich "spaßeshalber" noch ne 2015er mit 15.000 km aus der Nachbarschaft gekauft, die kurz nach Kauf vom Erstbesitzer und nach rd. 500 gefahrenen Kilometern beim Nachbarn (bzw. dessen Tochter) langsam an Leistung verloren hat und dann auch nicht mehr gestartet sein soll. Die Maschine ist scheckheft gepflegt und zwar bei dem Händler, wo sie auch gekauft worden war. Die Ventile sollten also beim letzten Service (war bei ca. 13.800 km) geprüft und ggf. eingestellt worden sein. Da Kettensatz und Reifen neu sind und die Eltern wohl immer alles gezahlt hatten, gehe ich davon aus, dass die Ventile wirklich gemacht wurden...
Zum Problem:
Nach dem Leistungsverlust ging sie zu nem freien Händler (im Transporter). Der hat (angeblich) die Kompressi9n gemessen und die soll bei null liegen.
Da ich auch noch ne andere Roadwin mit 34.000 km und Motorschaden habe, frage ich mich, ob das Roadwin spezifisch ist. Ich hatte mal was über Steuerkettenspanner bei Daelim gelesen, weiß aber nicht mehr, bei welchen Daelims dies war. Diese hier mit den 34.000 km und Motorschaden fuhr bis zum Schaden normal. Irgendwann startete sie einfach nicht mehr. Die Ventile waren aber ewig nicht mehr gemacht worden, weswegen ich nen Schaden im Ventilbereich oder schlimmer annehme.
Frage:
Kennt jemand ne typische Schwachstelle in dem Bereich? Z.B. sowas wie, dass öfters mal Ventilabrisse vorkommen oder so?. Wissen tue ich natürlich, daß gerade 16-jährige nicht selten völlig rücksichtslos mit ihren Moppeds umgehen, sie bereits im kalten Zustand ohne jegliches warm fahren bis zum Drehzahllimit hochjubeln und damit nicht gerade materialschonend unterwegs sind. Dennoch kommt es mir bei ner Scheckheft und sogar bei nem Daelimhändler gepflegten Maschine komisch vor, daß sie jetzt schon nen Motorschaden hat
fr
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste