Hilfe - Reglerleiden..
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- crimsonjan
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Jun 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: roadwin
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 1030
- Land: Oesterreich
#1 Hilfe - Reglerleiden..
Hallo
da auf dem vorigen beitrag keiner geschrieben hab sowie suchfu. auch nicht viel anzeige - neuer beitrag .
Habe eine Daelim RW vj125 bj.2005 mit 6000km. (denke das sind relativ wenig km)
und mir is die batterie kaputt gangn. habe sie tauscht und wieder leer nach 2 mal fahren.
Vermute dass es am regler liegt, da mir schon viele gesagt haben dass dies meistens der fall is.
motor läuft noch mit anschieben jedoch fallen beleuchtungen drehzahlmesser usw. aus.
nun zur frage: ist es üblich dass ein regler schon noch nicht mal 6000 km kaputt geht ?? (es ist übrigens nichts korrodiert am stecker)
lohnt es sicht einen gebrauchten zu kaufen (ohne sich sorgen zu machen das dies bald wieder kaputt geht)
wo krieg ich einen neuen her ? und wieviel würde sie kosten ?
und zu letzt : woran liegt es das so ein spannungsregler kaputt geht ? sind es die vibrationen ?nässe ? oder passiert sowas wenn irgendwas mit der beleuchtungsanlage nicht stimmt ? angefangen hat es irgendwie mit einem defekten blinker, der erst bei höherer drehzahl ca. 5000 U/m anfangte zu blinken..
da auf dem vorigen beitrag keiner geschrieben hab sowie suchfu. auch nicht viel anzeige - neuer beitrag .
Habe eine Daelim RW vj125 bj.2005 mit 6000km. (denke das sind relativ wenig km)
und mir is die batterie kaputt gangn. habe sie tauscht und wieder leer nach 2 mal fahren.
Vermute dass es am regler liegt, da mir schon viele gesagt haben dass dies meistens der fall is.
motor läuft noch mit anschieben jedoch fallen beleuchtungen drehzahlmesser usw. aus.
nun zur frage: ist es üblich dass ein regler schon noch nicht mal 6000 km kaputt geht ?? (es ist übrigens nichts korrodiert am stecker)
lohnt es sicht einen gebrauchten zu kaufen (ohne sich sorgen zu machen das dies bald wieder kaputt geht)
wo krieg ich einen neuen her ? und wieviel würde sie kosten ?
und zu letzt : woran liegt es das so ein spannungsregler kaputt geht ? sind es die vibrationen ?nässe ? oder passiert sowas wenn irgendwas mit der beleuchtungsanlage nicht stimmt ? angefangen hat es irgendwie mit einem defekten blinker, der erst bei höherer drehzahl ca. 5000 U/m anfangte zu blinken..
- Steigerwalddriver
#2 Re: Hilfe - Reglerleiden..
Das ist ein heißes Eisen, bei DP Regler nicht mehr lieferbar daher auch kein Preis ersichtlich. Mit dem vorhandenen Informationen ist es schwer hier einen Rat zu geben. Höchstens den, Fakten schaffen mit einem Messgerät. Bei laufenden Motor messen wie hoch die Spannung ist die bei höherer Drehzahl so um die 14,5 Volt haben sollte. Ist sie einiges höher dann liegt es am Regler. Der erste Schritt, hier den Messwert mitzuteilen. Vielleicht fällt ja hier jemanden noch etwas ein. Der zweite wäre in dem Fall bei E-bay zu suchen oder das Internet zu durchstöbern ob ein anderer Regler der noch lieferbar baugleich ist und auch verwendet werden kann. Wenn es nichts neues gibt muss man etwas gebrauchtes nehmen. Leider ist das auch jetzt nicht hilfreich sondern nur ein Hinweis wie es weiter gehen könnte.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 7. Jun 2013, 18:14 --
Die Spannung an der Batterie messen, an den Polen.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 7. Jun 2013, 18:14 --
Die Spannung an der Batterie messen, an den Polen.
- Waldläufer
#3 Re: Hilfe - Reglerleiden..
Steigerwald mal wieder die Brille nicht richtig geputzt hat. Der Regler ist sehr wohl bei DP erhältlich.
Artikelnummer: DAE-31600-BA6-0000
Bezeichnung: Regler
Lagerbestand: verfügbar
Nächste Lieferung:
Artikel-Information:
Preis: 100,76 Euro
Artikelnummer: DAE-31600-BA6-0000
Bezeichnung: Regler
Lagerbestand: verfügbar
Nächste Lieferung:
Artikel-Information:
Preis: 100,76 Euro
- crimsonjan
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Jun 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: roadwin
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 1030
- Land: Oesterreich
#4 Re: Hilfe - Reglerleiden..
danke für die tipps und antworten!
tut mir leid habe glatt vergessn die spannungen hinzuschreiben.
die habe ich bereits gemessen. die batterie is neu und ist jz auf 7 volt abgefallen. also sie wird nicht geladen. bei höherer drehzahl steigt sie nicht sondern sinkt ab.
von dem regler kommen ganz komische werte. geringe spannungen von 1-2
die lichtmaschine selber prüfen bin ich nimmer dazu kommen, muss die batterie erst wieder aufladen da ich das motorrad durch anschieben nimma zum laufen bringe =/
habe jz bei einem händler angerufen da krieg ich den regler wenn sie ihn bestelln um 89 euro . neu
und ich habe mal das blinkerrelais untersucht , wenn ich es abnehme und schüttle ist ein klackerts als wär das was locker. kann das der grund sein für mein blinkerproblem ?
tut mir leid habe glatt vergessn die spannungen hinzuschreiben.
die habe ich bereits gemessen. die batterie is neu und ist jz auf 7 volt abgefallen. also sie wird nicht geladen. bei höherer drehzahl steigt sie nicht sondern sinkt ab.
von dem regler kommen ganz komische werte. geringe spannungen von 1-2
die lichtmaschine selber prüfen bin ich nimmer dazu kommen, muss die batterie erst wieder aufladen da ich das motorrad durch anschieben nimma zum laufen bringe =/
habe jz bei einem händler angerufen da krieg ich den regler wenn sie ihn bestelln um 89 euro . neu
und ich habe mal das blinkerrelais untersucht , wenn ich es abnehme und schüttle ist ein klackerts als wär das was locker. kann das der grund sein für mein blinkerproblem ?
- Steigerwalddriver
#5 Re: Hilfe - Reglerleiden..
Waldläufer, langsam. Dann habe ich auf die schnelle eine falsche Maschine erwischt. Da war ein Regler der nicht lieferbar war. Es hat nicht jeder so viel Zeit langwierige Studien zu machen, das mag vieleicht bei dir so sein. Dann hättest Du ja auch gleich antworten können und nicht immer hinterher.
- Waldläufer
#6 Re: Hilfe - Reglerleiden..
Da die Roadwin den Strom für die Zündung von der Batt. braucht nützt das anschieben leider nichts. Früher als es noch mechanische Zündverteiler gab war das kein Problem. Lade erst mal die Batt. auf und mess dann nochmal, es kann ja auch die Lima sein die Defekt ist. Bei der Lima nur die gelben Kabel gegen Masse messen. Das Multimeter aber auf Wechselstrom vorher stellen. Du kannst die gelben Kabel am Regler durchmessen, brauchst du nicht unbedingt an der Lima machen. Kaputt gehen kann es wegen Materialfehler oder schlechter Verarbeitung. Das Blinkrelais kann man ganz vorsichtig zerlegen dann sieht man ob was kaputt ist. Bei dir ist das selbe Blinkrelais verbaut wie beim Otello siehe Bild wie es innen aussieht.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 7. Jun 2013, 21:07 --
Um sowas nachzusehen brauche ich höchstens 30 Sek.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 7. Jun 2013, 21:07 --
Steigerwalddriver hat geschrieben:Waldläufer, langsam. Dann habe ich auf die schnelle eine falsche Maschine erwischt. Da war ein Regler der nicht lieferbar war. Es hat nicht jeder so viel Zeit langwierige Studien zu machen, das mag vieleicht bei dir so sein. Dann hättest Du ja auch gleich antworten können und nicht immer hinterher.
Um sowas nachzusehen brauche ich höchstens 30 Sek.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- crimsonjan
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Jun 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: roadwin
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 1030
- Land: Oesterreich
#7 Re: Hilfe - Reglerleiden..
hallo tut mir leid für die späte antwort. habe in letzter zeit kaum am motorrad schrauben können bedingt durchs miese miese wetter -.-
Jedenfalls vieelen dank für die super hilfe und tipps!
ich habe jetzt das blinker relais aufgemacht und da war eine schraube lose. also habe ich diese am kontakt wieder hingeschraubt. jetzt sollte es passen.
die batterie hab ich auch aufgeladen und wieder eingebaut.
nun hab ich ein neues problem.
ich wollte es nun starten aber der startet dreht irendgwie durch ( so hört es sich jedenfalls an)
also kolben bewegen sich nicht...
was kann diesmal kaputt sein??
langsam bringt mich das motorrad zum verzweifeln bzw macht mich wahnsinnig...
danke vorraus
Jedenfalls vieelen dank für die super hilfe und tipps!
ich habe jetzt das blinker relais aufgemacht und da war eine schraube lose. also habe ich diese am kontakt wieder hingeschraubt. jetzt sollte es passen.
die batterie hab ich auch aufgeladen und wieder eingebaut.
nun hab ich ein neues problem.
ich wollte es nun starten aber der startet dreht irendgwie durch ( so hört es sich jedenfalls an)
also kolben bewegen sich nicht...
was kann diesmal kaputt sein??
langsam bringt mich das motorrad zum verzweifeln bzw macht mich wahnsinnig...
danke vorraus
- crimsonjan
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Jun 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: roadwin
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 1030
- Land: Oesterreich
#8 Re: Hilfe - Reglerleiden..
sooo habe jetzt mal den motor geöffnet!
ich glaube das bild sagt alles...
es haben sich die schrauben gelöst und mit der lichtmaschine verkeilt...
(für URL bitte einloggen)
ich hab das gefühl dass die daelim ziemlich gern schrauben verliert...
also ich ersetzte jz mal die lichtmaschine, könnte evtl. noch etwas beschädigt sein durch folgen ?
-- Automatische Zusammenführung - Do 13. Jun 2013, 21:48 --
gibt es eine baugleiche alternative für den stator ?
ich glaube das bild sagt alles...
es haben sich die schrauben gelöst und mit der lichtmaschine verkeilt...
(für URL bitte einloggen)
ich hab das gefühl dass die daelim ziemlich gern schrauben verliert...
also ich ersetzte jz mal die lichtmaschine, könnte evtl. noch etwas beschädigt sein durch folgen ?
-- Automatische Zusammenführung - Do 13. Jun 2013, 21:48 --
gibt es eine baugleiche alternative für den stator ?
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste