Startverhalten im Winter!?
24 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- BOOM
#21 Re: Startverhalten im Winter!?
...so des CDI ding hab ich gefunden. meine frage is jetzt wie kann ich des Richtig auf die funktion Überprüfen? n Messgerät habe ich.
Im Einglischen Handbuch Steht da irgend was drin von Widerständen ausmessen. Das prob an der sache is das sie Kabel im Handbuch ganz andere Farben haben als mein Mopped. Hat jemand n Deutsches Handbuch? Und zu dem Stator wo is der? bei der Lichmaschiene und so oder? Im Handbuch fand ich nichts darüber aus Sprachproblemen.
Aus reiner Neugierde habe ich an meim Mopped an der linken seite des Motors die große Plasikschraube raus gemacht. Und da kam dann eine Schwarze dünnflüssige Soße raus, sie roch Benzin änlich. ...ganz normal is des nicht oder ???
meldet euch, danke.
greetz BOOM
Im Einglischen Handbuch Steht da irgend was drin von Widerständen ausmessen. Das prob an der sache is das sie Kabel im Handbuch ganz andere Farben haben als mein Mopped. Hat jemand n Deutsches Handbuch? Und zu dem Stator wo is der? bei der Lichmaschiene und so oder? Im Handbuch fand ich nichts darüber aus Sprachproblemen.
Aus reiner Neugierde habe ich an meim Mopped an der linken seite des Motors die große Plasikschraube raus gemacht. Und da kam dann eine Schwarze dünnflüssige Soße raus, sie roch Benzin änlich. ...ganz normal is des nicht oder ???
meldet euch, danke.
greetz BOOM
- Martin Weil
#22 Re: Startverhalten im Winter!?
Hallo boom, bevor Du auf Antworten ewig wartest, kann sein, muss aber nicht, kannst Du Dir selbst weiterhelfen, alle auftretenden Probleme sind hier im Forum schon mehrfach durchgekaut worden, deshalb mein Tipp habs ebenfalls so gemacht und mit Erfolg dazu, also mein Tipp. gib oben rechts bei der Lupe dein Problem Stichwortmäßig ein und schon bekommst Du alle nötigen antworten, durchlesen
musst Du dich schon selbst !
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

- kenny4711
#23 Re: Startverhalten im Winter!?
BOOM hat geschrieben:Aus reiner Neugierde habe ich an meim Mopped an der linken seite des Motors die große Plasikschraube raus gemacht. Und da kam dann eine Schwarze dünnflüssige Soße raus, sie roch Benzin änlich. ...ganz normal is des nicht oder ???
Also, wenn ich recht informiert bin, sitzt direkt hinter dieser Klappe die Lichtmaschine. Und die läuft normalerweise nicht im Öl. Die muss trocken sein.
- solblo
#24 Re: Startverhalten im Winter!?
Das da Öl rauskommt ist nix wildes. Stimmt wohl das dahinter die Wicklung der Lima sitzt, und das Schwungrad sitzt dort auch mit im Gehäuse... im Öl schwimmt die auch nicht. Aber trocken ist die bei der Rw auch nicht. Kein Plan warum, aber die Ingeneure haben sich dabei schon was gedacht.
Das eine Wicklung immer mehrdrahtig ist versteht sich von selbst, von deher ist denen dort kein Fehler unterlaufen. ;) Das ist bei allen so.
Das die Drehzahl bei einschalten von Licht und Blinker etc. einbricht ist normal. Bei der Rw liegt der Wert der Drehzahlabfalls so bei 200 - 300 u/min und je nach tageslaune. Darum stellt man das Standgas entsprechend bei eingeschaltetem Licht ein.
Das die CDI schadhaft ist halte ich für unwarscheinlich. Dann müsste dieser Fehler permanent auftreten. Ich würde auf Zündung tippen. Ich hatte mal probleme mit der Zündspule. Undzwar liegen dort die Anschlusskontakte frei, was gern zu korrosion führt. Bau die Zündspule mal ab und reinige die Kontakte vorsichtig mit Schmirgelpapier. Dann ein tick WD 40 drauf und schaun obs geht. Ich meine das die Steckreinfolge bei der Spule sogar egal war. Aber das weiß ich auch net mehr.
Das eine Wicklung immer mehrdrahtig ist versteht sich von selbst, von deher ist denen dort kein Fehler unterlaufen. ;) Das ist bei allen so.
Das die Drehzahl bei einschalten von Licht und Blinker etc. einbricht ist normal. Bei der Rw liegt der Wert der Drehzahlabfalls so bei 200 - 300 u/min und je nach tageslaune. Darum stellt man das Standgas entsprechend bei eingeschaltetem Licht ein.
Das die CDI schadhaft ist halte ich für unwarscheinlich. Dann müsste dieser Fehler permanent auftreten. Ich würde auf Zündung tippen. Ich hatte mal probleme mit der Zündspule. Undzwar liegen dort die Anschlusskontakte frei, was gern zu korrosion führt. Bau die Zündspule mal ab und reinige die Kontakte vorsichtig mit Schmirgelpapier. Dann ein tick WD 40 drauf und schaun obs geht. Ich meine das die Steckreinfolge bei der Spule sogar egal war. Aber das weiß ich auch net mehr.
24 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste