Daelim Fan-Shop

Haltbarkeit der CDI

Beiträge: 13
Registriert: 12. Mai 2012
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VT125 Evolution
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 16341
Land: Deutschland

#1 Haltbarkeit der CDI

von hollysde » 6. Nov 2016, 10:48

Eine Frage an die VT 125 wissenden, meine VT hat in den vergangenen Jahren drei CDI´s gefressen, normal?! oder gibt's da
eine (oder mehrere) tieferliegende Ursachen?


Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#2 Re: Haltbarkeit der CDI

von ferdi » 6. Nov 2016, 12:57

Hallo hollysde

Das Problem ist mir nicht bekannt.

Meine Daystar hat 40000 Kilometer gefahren C D I noch o.k.

Kontrollier doch mal die Ladespannung (Spannungsregler ?

bei mittlerer Drehzahl nicht mehr als 14,2 Volt.

Unser Bikerfreund -Bastler- wird bestimmt genauere Auskünfte geben können.

Gruß Ferdi


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#3 Re: Haltbarkeit der CDI

von Bastler » 6. Nov 2016, 19:31

Die Ladespannung ist nicht wichtig weil der Zündstrom von einer Extra Wicklung vom Stator kommt.
Hast du immer neue Originale CDI verbaut oder Vergleichstypen.
Abgebildete Lima ist von einer VT.
Das 2. Bild der Werte ist mit deiner Maschine Identisch.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste