16. Okt 2015, 19:58
Hallo,werd mein moped bald in den Winterschlaf schicken.Nun frage ich euch,habt ihr schon Erfahrungen mit Konservierungswachs in Sprühform gemacht.Läst es sich leicht wieder entfernen zum Beispiel beim Reinigen nach der Winterruhe.Oder kann man bei Überwinterung unter einer Motorradabdeckung in einer trockenen Halle darauf verzichten
16. Okt 2015, 20:52
Hallo chopper15
Ich habe mein Moped gründlich gewaschen und getrocknet
Dann komplett mit Sylikonspray eingesprüht
Dann nur Motorrad abdeckung
Und draußen stehengelassen
Im Frühjahr keine Probleme mit Rost oder ähnlichen
Sylikonspray geht mit normalen waschen wieder ab
Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
joksi
16. Okt 2015, 21:08
Hallo Ferdi,das hab ich noch nicht gehört danke für den Tip.
16. Okt 2015, 22:02
Meine Maschinen werden immer nur gewaschen und Poliert. Sind auch im Winter immer Startklar. Stehen aber auch trocken in meiner beheizten Werkstatt und werden nur abgedeckt damit sie nicht verstauben. Alle paar Wochen mal Starten und warm laufen lassen. Wenns Trocken und nicht zu kalt ist, drehen ich auch mal eine runde.
16. Okt 2015, 22:21
Interessantes Theam, erstmal auch für mich.
Dank meines neuen Spielzeugs muss die S3 heuer im Freien überwintern.
Heute hatten wir ein Zeitfenster mit Sonnenschein, da wurde die S3 gewaschen und poliert. Jetzt steht sie in der Garage und wird nach einer (für die S3) harten Sommersaison überarbeitet. Kleine Lackschäden ausgebessert, Kühlflüssigkeit und Öl wird gewechselt, dann die schwarzen Plastikteile gepflegt und dann wirds hart. Luft in die Reifen, Batterie raus und raus ins Freie mit Kondom von Tante Louise.
Daher lese ich hier sehr aufmerksam mit, Silikonöl klingt logisch, Konservierungsspray nach Geldmacherei. Vielleicht kommen da noch Tipps.
Meien Garag eist zwar nicht so klein, aber der Burgman wird bis auf den Rahmen zerlegt und etliche Spielereien eingebaut. Das braucht leider Platz und der eventuell rumfliegende Lackstaub des schwarzen Burgers verträgt sich nicht mit der weissen S3. Also raus in den kalten Winter mit ihr.
16. Okt 2015, 22:27
Hallo
Ölwechsel,volltanken,Luftfilter wechseln,neue Zyndkerze rein,alle zwei Jahre Bremsflüssigkeit wechseln,Waschen dann mit WD40 einsprühen,und ab in die beheitzte Halle Batterieladegerät drann fertig.Ein mal im Monat laufen lassen und ne kleine Runde drehen das war mehr mache ich nicht.
16. Okt 2015, 22:29
Hallo Biker
Sylikonspray ist gut für alle Gummiteile- Licchtschalter Blinkerschalter -also wo Plastic
schmierung braucht Bowtenzüge natürlich auch
Sylikon war schon für meine GUMMIKUH 1965 gut Gruß Ferdi
16. Okt 2015, 22:36
Hallö Daelim-S3,kann mir nicht vorstellen daß sich das WD-40 leicht entfernen läst.
16. Okt 2015, 22:53
Hallo chopper15
Ich sprühe meine s3 auch im sommer nach dem waschen mit WD 40 ein und verteil es mit einem Microfasertuch.Beim nächten mal brauch ich nur noch mit einem weichen tuch abwischen.Das WD 40 geht mit der zeit von gans alleine ab
16. Okt 2015, 22:59
Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo chopper15
Ich sprühe meine s3 auch im sommer nach dem waschen mit WD 40 ein und verteil es mit einem Microfasertuch.Beim nächten mal brauch ich nur noch mit einem weichen tuch abwischen.Das WD 40 geht mit der zeit von gans alleine ab
Ist der dadurch vorhandene Ölfilm nicht störend zb.bei Kontakt mit Händen oder Kleidung.
16. Okt 2015, 23:17
Hallo chopper15
da hab ich noch nie probleme gehabt nicht mal wo ich meine füße hinstelle ist es rutschig
16. Okt 2015, 23:39
Durch den Eisatz von WD-40 hat man somit nach der Fahrpause auch noch einige Zeit Schutz gegen Rost.Ist eine gute sache.
17. Okt 2015, 18:42
HuHu
dann habe ich wohl Alleine Probleme mit WD 40 gehabt, hatte immer den Eindruck das dieses Zeugs
mit der Zeit Feuchtigkeit anzieht und vorhandener Roszt erst so richtig in Blühen kommt.
Mein Zaubermittel ist Waffenoil Ballistol....
Aber wenn die Fuhr wirklich Trocken steht dann reicht ein Abdecken gegen das Einstauben, wo
keine Feuchtigkeit auch kein Rost.
m@rco
17. Okt 2015, 18:48
Und das tolle an Sylikon ist Feuchtigkeit perlt von den Sylikonfilm ab und ist lack und plasticverträglich
17. Okt 2015, 19:01
Also kann man auch grundsätzlich sagen ,, Schweißperlen auf dem Dekoltee, die sind nicht echt".
17. Okt 2015, 19:50
Aber wenn die Fuhr wirklich Trocken steht dann reicht ein Abdecken gegen das Einstauben, wo
keine Feuchtigkeit auch kein Rost.
m@rco[/quote]
Das ist richtig vorausgesetzt es gibt keine größeren Temperaturschwankungen.