Erste längere Fahrt
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- chopper15
- Beiträge: 2342
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 715 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#1 Erste längere Fahrt
Hallo,
erst mal Danke für Euere antworten!
Habe heute eine länger Fahrt unternommen um mich mit dem Moped vertraut zu machen. Ich muss sagen es hat echt Spas gemacht damit zu Fahren.Ich war überascht wie gut sich die VT händeln lässt. Von den im Forum berichteten Proplemchen wie staren nur mit Kalstarter oder ruckeln während der Fahrt keine Spur. Sie zog in allen Gängen sehr gut durch. Auch bei lansamer oder leicht unterturiger Fahrt. Lediglich ein gelegentliches Klappern am oder unterm Tankbereich störte mich ein wenig.( Lenkopflager schließe ich aus da neu). Des weiteren bemerkte ich dass ich beim Binken manchmal das Fernlicht eingeschaltet habe.Die Kontrolleuchte könnte etwas stärker sein. Ich bin sehr zufrieden mit mit dem Moped. Kein vergleich zu meiner Vorherigen Hoyosung GA. Ich denke dass ich hier ein gutes Stück erwoben habe.
Wünsche allen allzeit gute Fahrt. ;D
erst mal Danke für Euere antworten!
Habe heute eine länger Fahrt unternommen um mich mit dem Moped vertraut zu machen. Ich muss sagen es hat echt Spas gemacht damit zu Fahren.Ich war überascht wie gut sich die VT händeln lässt. Von den im Forum berichteten Proplemchen wie staren nur mit Kalstarter oder ruckeln während der Fahrt keine Spur. Sie zog in allen Gängen sehr gut durch. Auch bei lansamer oder leicht unterturiger Fahrt. Lediglich ein gelegentliches Klappern am oder unterm Tankbereich störte mich ein wenig.( Lenkopflager schließe ich aus da neu). Des weiteren bemerkte ich dass ich beim Binken manchmal das Fernlicht eingeschaltet habe.Die Kontrolleuchte könnte etwas stärker sein. Ich bin sehr zufrieden mit mit dem Moped. Kein vergleich zu meiner Vorherigen Hoyosung GA. Ich denke dass ich hier ein gutes Stück erwoben habe.
Wünsche allen allzeit gute Fahrt. ;D
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#2 Re: Erste längere Fahrt
Dein leichtes Klappern kommt vom Instrumententräger auf dem Tank .
Etwas Silikon schafft Abhilfe .
Etwas Silikon schafft Abhilfe .
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 191 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#3 Re: Erste längere Fahrt
Könnte auch vom Tankdeckel kommen. Halte einfach mal beim fahren die Hand auf den Deckel und dann auf den Träger. So findest du schnell raus, was klappert
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#4 Re: Erste längere Fahrt
Genau, da hat Brummionkel recht. Das Problem hat die Daystar leider auch mit dem vibrierenden Instrumententräger auf dem Tank. Mit viel Geduld und Silikon kann man dem Übel aber Herr werden.
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#5 Re: Erste längere Fahrt
wavelow
Der Tipp mit Sylikon das Drönen zu minimieren ist gut
Habe ich bei meiner Daystar auch gemacht--mit Erfolg
Gruß Ferdi
Der Tipp mit Sylikon das Drönen zu minimieren ist gut
Habe ich bei meiner Daystar auch gemacht--mit Erfolg
Gruß Ferdi
- chopper15
- Beiträge: 2342
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 715 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: Erste längere Fahrt
Danke für Euere Tips werde es ausprobieren.
Habe festgestellt das man hier sehr schnelle und sachliche Ratschläge bekommt finde ich echt super. :lol:
Habe festgestellt das man hier sehr schnelle und sachliche Ratschläge bekommt finde ich echt super. :lol:
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 191 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#7 Re: Erste längere Fahrt
Dafür ist das Forum ja auch da.
- Daelimist
- Beiträge: 7
- Registriert: 5. Jun 2015
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 Evolution
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 57482
- Land: Deutschland
#8 Re: Erste längere Fahrt
Ich war überascht wie gut sich die VT händeln lässt. Von den im Forum berichteten Proplemchen wie staren nur mit Kalstarter oder ruckeln während der Fahrt keine Spur.
Aber genau diese "Probleme" hab ich mit meiner VT, d.h. muß immer den Choke betätigen wenn das Moped einige Stunden gestanden hat bzw. abgekühlt ist, und wenn ich den Gasgriff ganz aufdrehe ruckelt es im Motor, oder anders ausgedrückt wenn ich etwas Gas zurücknehme läuft die Maschine rund?
Gibt`s dafür Abhilfe?
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#9 Re: Erste längere Fahrt
Daelimist Abhilfe für Dein Problem: Drehe die Gemischregulierschraube um 1/4 bis 1/2 Umdrehung heraus
Gruß Ferdi
Gruß Ferdi
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste