Bremssattel

7. Sep 2014, 17:28

Hallo,mein Bremssattel ist undicht wollte mir ein Dichtungssatz besorgen aber ich finde keine..?!
Kann mir jemand sagen wo es die gibt oder Alternativen nennen?

-- Automatische Zusammenführung - So 7. Sep 2014, 18:59 --

(für URL bitte einloggen)

Sind diese Dichtungen passend? Weil bei Dataparts gibt es sowas ja leider nicht..

Re: Bremssattel

7. Sep 2014, 19:41

Hallo,
wenn du das suchst, was ich meine, die gibts hier (für URL bitte einloggen).
Auf der Seite auf Teilekatalog klicken und dann weiter durcharbeiten bis zur Bremszange für VT Evolution, da gibts nen Dichtring, ich denke, den
suchst du. Gruß

Re: Bremssattel

7. Sep 2014, 19:51

Jaaaa genau die meine ich

Sind irgendwie alle Modelle gleich bei denen..?:D

(für URL bitte einloggen)

Gleiche Auflistung nur andere Artikelnummer...

Ich bin verwirrt..:D

Aber danke für die Hilfe schonmal :)

PS: gibts von Stahlflex bremsleitungen für die VT finde momentan keine...

mfg Luca

Re: Bremssattel

7. Sep 2014, 20:20

Hab mal nachgeschaut, das ist der gleiche Händler.Ich denke, die Artikelnummern sind unterschiedlich,weil es ja 2 verschiedene Onlineshops sind und der Händler vermutlich nur 1 Lager für alle hat. So kann er die Teile bei Bestellung dem jeweiligen Shop zuordnen und dementsprechend die richtige Rechnung schreiben. Wär ja blöd, wenn du bei Suzuki bestellst, und die Rechnung (und das Teil)kommt von Kawasaki.
Aber die Teile sind in beiden Shop`s für ne VT 125 Evolution, und das ist doch die Hauptsache.

P.S. Dein Kawa-Link funktioniert nicht, hab die Adresse von Hand eingegeben.
Gruß

Re: Bremssattel

7. Sep 2014, 20:38

einfach in der bucht mal eingeben:
Daelim vt stahlfex

oder googlen

Re: Bremssattel

7. Sep 2014, 20:39

Ahh oke Danke für den Tipp!

Habe grade bei Anfahrt nachgeschaut sind beide auf der Selben Straße nur eine Hausnummer unterschied.. :D

Ich bestelle mal 2 Dichtringe und 2 Staubdichtungen dann müsste die Zange ja wieder dicht sein oder?


@dolfan ich schaue mal bereits gesucht aber meisten nur für die VL..

-- Automatische Zusammenführung - So 7. Sep 2014, 20:43 --

Huch kurz eingegeben und sofort was gefunden :-o



Jetzt gibt es in der Beschreibung noch zusatz Optionen andere Farbe etc.

Hohlschrauben Aluminium kurz € 3,45 (Edelstahl € 5,95)
Doppelhohlschrauben Aluminium € 4,45 (Edelstahl 7,95)
Edelstahlanschlüsse pro Leitung € 6,95

Was bringt das bzw wofür ist das..?

-- Automatische Zusammenführung - So 7. Sep 2014, 22:19 --

Mit den Schrauben habe ich jetzt begriffen..

Würde dann das Bestellen: Hohlschrauben Edelstahl
Anschlüsse Edelstahl

und eine Transparente Kunstoffumantelung damit es keine Kratzer gibt.

Sind aber anscheinend keine Dichtungen bei also brauche ich neue oder?

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 01:49

So alles bestellt

Da das System ja leer läuft wie enntlüfte ich es wieder wenn ich neue Schläuche etc habe?

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 02:33

Hier gibts ne gute Anleitung:(für URL bitte einloggen)
Wo das Entlüftungsventil sitzt, kannst du auf der Explosionszeichnung bei Dataparts gut sehen. Gruß

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 11:38

Mein Problem ist aber das das System komplett leer ist..
Da kann ich ja 2 stunden rumhantieren..

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 11:58

Hallo,

Bremsen sind SICHERHEIT.

lass es einen Fachmann machen.

Du fragst nach entlüften, und willst den Bremskolben abdichten .... (da sollte man wissen was man tut).


Gruß Joachim

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 12:13

Das entlüften selbst ist in weniger als 5 Min erledigt. Bevor du anfängst solltest du den Kolben wenn der Sattel ausgebaut ist mittels öfters Bremshebel betätigen raus drücken. Im ausgebauten Zustand wird das nichts. Eine Zange am Kolben ist absolutes Tabu. Es geht dann höchstens wenn der Sattel schon ausgebaut ist mittels Druckluft, so mache ich das immer. Aber vorsicht der Kolben wird dann zum Geschoß. Luft und Hydraulik gibt eine gute Mischung, also Lappen drum und Finger in Sicherheit bringen. Ganz wichtig ist das vorherige Fetten der Dichtung mittels Spezialfett oder Notfalls auch mit Bremsflüssigkeit bevor der Kolben wieder eingebaut wird. Der Kolben gleitet ganz leicht rein, sollte es schwer gehen ist etwas nicht in Ordnung und es sollte auf gar keinen Fall eine Zange zu Hilfe genommen werden.
Ansonsten muß ich jo.br Recht geben, Finger weg von Sicherheits Relevanten Teilen wenn man Fragen muß wie was geht. Fehler sind da schon vorprogrammiert.

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 14:15

Stopp mal

Die Zange ist ab die Kolben raus alles gereinigt wo die Dichtungen sitzen (Rost?!) Mit Zahnstocher und Zahnbürste dann wurde der ganze Bremssattel gereinigt die Kolben von innen und Aussen wurde alles entfernt und sind Glatt wie ein Baby Popo, Dichtungen kommen morgen bzw Dienstag zusammen mit Stahlflex, morgen hole ich mir Zylinderpaste für die Bremskolben vom KFZI;)

Mein Problem ist eben wenn ich alles Anklemme wieder und montiere es ist jetzt ja wirklich überall Luft im System soviel kann ich ja garnicht Pumpen...


Normalen Flüssigkeits wechsel mache ich ohne Probleme, nur dabei wirds Schwieriger und darum wollte ich fragen ob jemand nen guten Tipp hat...

Habe die Kolben per Druckluft rauskommen lassen und einem Dick eingewickeltem Holz klotz dazwischen dann konnte ich sie per Hand rausziehen

zum beispiel die Schläuche mit einer Spritze vorher schon mit Bremsflüssigkeit Befüllen oder sowas eben..

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 15:02

Wenn du am Sattel einfach die Schraube zum entlüften aufdrehst läuft die Bremsflüssigkeit ganz allein von oben nach unten. Den Rest dann mittels einfachem entlüften oder mittels eines Spezial Entlüfters machen. Diese speziellen Entlüftungs Gefäße haben nur so ihre Tücken, da wird vielfach wieder Luft beim Entlüftungsventil reingezogen weil diese als Zubehör dabei befindlichen Schläuche nicht richtig abdichten. Es gibt auch spezielle Entlüftungsschrauben, diese sind aber recht teuer. (für URL bitte einloggen) Alles andere und vor allen Dingen billigere was vielfach für unter 10,- bei Ebay angeboten wird ist Müll. Beim normalen Bremsflüssigkeitswechsel ist auch überall Luft drin, denn diese lässt du ja zuerst ab.

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 16:03

Ah oke vielen Dank

Dann hoffe ich mal das die Teile bald kommen und alles richtig bestellt worden ist..

Wenn man die Explosionszeichnungen vergleicht von Dataparts und kawasaki24 haben die Staubdichtungen als beispiel bei Dataparts die Nr 1 und bei Kawasaki24 die Nr 2.

Sprich falsch abgebildet..

Hoffe das die mir die Angeblichen Dichtungen nicht als Staubkappen zu schicken.. :D

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 16:29

Sind doch eh 2 Gummiringe du du bestellen mußt. Ein inneren der abdichtet und ein Äußeren der den Staub und sonstiges zurückhällt. Bei Dataparts wären die Dichtungen aber billiger gewesen.

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 16:59

Ja schon der eine ist aber nicht mehr lieferbar :D

Der Vierkantdichtring für die Flüssigkeit und für außen die Staubdichtung

Ich lass mich überraschen.

Eine Frage noch kann ich damit die Gänge alle sauber werden den Bremssattel ins Ultraschallgerät legen? Oder Greift die Lösung dadrine die Gummis an?

Oder besser ohne Lösung(Bringt das dann überhaupt was?:D)

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 17:29

Da sind doch eh nur 2 Gänge drin. Einer rein und die Verbindung zum anderen Kolben. Ich würde an deiner Stelle eh den Sattel ganz zerlegen und die Gleitführungen überprüfen und neu fetten, dann ist da eh nichts mehr aus Gummi dran um ins Bad zu legen. Ich blase immer nur Luft durch und reinige den Zylinder mit einem Fussel freien Lappen oder Küchentuch. Spiritus ist auch sehr hilfreich.

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 19:00

Das Mein problem ich weiß nicht wie ich den Sattel weiterzerlege, möchte nix kaputt machen ..

Welches Fett nehme ich am besten?

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 19:13

Eine der Gleitführungen kann man rausschrauben und die andere läuft praktisch nur in Gummi. Du mußt ein Fett nehmen was Gummi nicht angreift. Ich nehme für solche Sachen immer Keramik Fett bzw Paste von LM. Das ist für alle Kurzhubigen beweglichen Teile das beste. Kupferpaste nehme ich nicht mehr die ist viel zu Wasserlöslich. Auf die Rückseite der Bremsklötze streiche ich ATE Plastilube, das hällt ein Bremsklotz Leben lang, oder zumindestens bis zur nächsten Inspektion.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Bremssattel

14. Sep 2014, 20:07

Ah deine Bilder sind wie immer Perfekt :D

Manche meinen Silikon Fett ist dafür sehr gut. :D

-- Automatische Zusammenführung - So 14. Sep 2014, 20:53 --

Wichtig ich wollte grade schauen wie ich diese Schraube los bekomme und stellte fest das das garnicht mehr Bewglich ist Null habe es eertränkt in WD40 und heiß gemacht dann tat sich wieder was Plötzlich zieh ich und habe den Bremssattel geteilt sprich dieser Bogen ist ab ohne eine Schraube zu lösen

Ist das Normal?!