VT 125 Geht aus.
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Jakobshr
- Beiträge: 15
- Registriert: 26. Apr 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 Evolution
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 19370
- Land: Deutschland
#1
VT 125 Geht aus.
Meine VT 125 Evolution von 2001 geht bei niedrigen Drehzahlen und beim 'agressiven' Gas geben während des Startens direkt aus. :cry:
Sie ist noch komplett Original, ausser das Standgas welches ich von ca. einer halben stunde ein wenig erhöht habe.
Is ganz schön scheiße wenn sie an der Ampel aus geht nur weil man mal kein Gas gibt. ;D Brauche Hilfe!
Sie ist noch komplett Original, ausser das Standgas welches ich von ca. einer halben stunde ein wenig erhöht habe.
Is ganz schön scheiße wenn sie an der Ampel aus geht nur weil man mal kein Gas gibt. ;D Brauche Hilfe!
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#2 Re: VT 125 Geht aus.
Pendelt sie sich nach dem Gas geben bei einer Drehzahl ein? Bewirkt das Standgas erhöhen überhaupt was?
Kalt oder Warm?
Kalt oder Warm?
- Jakobshr
- Beiträge: 15
- Registriert: 26. Apr 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 Evolution
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 19370
- Land: Deutschland
#3 Re: VT 125 Geht aus.
Wenn ich im Leerlauf Gas gebe und anschließend wieder weg nehme bleibt sie beim Standgas. Währen der Fahrt sieht das aber anders aus :/
Bei Kaltstart nimmt sie gar kein Gas an, sie geht direkt aus. Also ist Anschieben angesagt. Wenn sie warm is nimmt sie nur bedingt Gas an. Also muss man den Gashahn ganz langsam drehen. (Sonst geht sie aus(das meinte ich auch mit 'bei agressiven Gasgeben geht sie aus)) Ich mache Morgen wenn ich es schaffe mal ein Video um zu zeigen was ich meine :)
Bei Kaltstart nimmt sie gar kein Gas an, sie geht direkt aus. Also ist Anschieben angesagt. Wenn sie warm is nimmt sie nur bedingt Gas an. Also muss man den Gashahn ganz langsam drehen. (Sonst geht sie aus(das meinte ich auch mit 'bei agressiven Gasgeben geht sie aus)) Ich mache Morgen wenn ich es schaffe mal ein Video um zu zeigen was ich meine :)
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#4 Re: VT 125 Geht aus.
Den Choke benutzt du aber schon oder?
Ventile wurden wann gemacht?
Ventile wurden wann gemacht?
- Jakobshr
- Beiträge: 15
- Registriert: 26. Apr 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 Evolution
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 19370
- Land: Deutschland
#5 Re: VT 125 Geht aus.
Nur Choke = aus ( is ja normal ^^) Choke + Gas =aus. Ventile hab ich keine Ahnung wann die das letzte mal gecheckt wurden. Aber wenn sie im Standgas läuft kann man die Ventile hören.
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#6 Re: VT 125 Geht aus.
Vosichtshalber überprüfen.
Spritzufuhr in ordnung?
Spritzufuhr in ordnung?
- Jakobshr
- Beiträge: 15
- Registriert: 26. Apr 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 Evolution
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 19370
- Land: Deutschland
#7 Re: VT 125 Geht aus.
Vergaser hab ich noch nicht auseinander genommen da ich jeden Morgen zur Lehre muss (Kfz-Mechatroniker)
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#8 Re: VT 125 Geht aus.
Dann von Freitag bis Sonntag das machen.
Wie viel Km hat die den runter?
Wie viel Km hat die den runter?
- Jakobshr
- Beiträge: 15
- Registriert: 26. Apr 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 Evolution
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 19370
- Land: Deutschland
#9 Re: VT 125 Geht aus.
Sie ist jetzt seid 9 Jahren im Familienbesitz und hat schon 31.000 KM runter ;D
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#10 Re: VT 125 Geht aus.
Oke
Letzte Inspektion? Oder was wurde überhaupt mal wann gemacht?
Letzte Inspektion? Oder was wurde überhaupt mal wann gemacht?
- Jakobshr
- Beiträge: 15
- Registriert: 26. Apr 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 Evolution
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 19370
- Land: Deutschland
#11 Re: VT 125 Geht aus.
Die Letzte HU war Mai 2013 . Noch Tüv bis Mai 2015. aber mit der Frage was wann mal gemacht wurde, war mein Vater überfordert :D
- Jakobshr
- Beiträge: 15
- Registriert: 26. Apr 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 Evolution
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 19370
- Land: Deutschland
#12 Re: VT 125 Geht aus.
Das nicht aus gehen bei dem Gasgeben hat sich geklärt. Aber wenn ich die Kuplung ziehe und bremse geht sie immer noch aus.
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#13 Re: VT 125 Geht aus.
Erzähl uns mal wie es sich geklärt hat.
Du solltest grundsätzlich mal eine Wartung durchführen...
Wer weis wie der Lufi oder das Öl ausschaut...
Du solltest grundsätzlich mal eine Wartung durchführen...
Wer weis wie der Lufi oder das Öl ausschaut...
- Hagen L
- Beiträge: 21
- Registriert: 19. Dez 2013
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS125F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 56729
- Land: Deutschland
#14 Re: VT 125 Geht aus.
Zündkerze is noch gut? und der Zündkerzenstecker auch?
-- Automatische Zusammenführung - Mi 30. Apr 2014, 12:35 --
Zündkerze is noch gut? und der Zündkerzenstecker auch?
-- Automatische Zusammenführung - Mi 30. Apr 2014, 12:35 --
Zündkerze is noch gut? und der Zündkerzenstecker auch?
- Mikro
- Beiträge: 1
- Registriert: 6. Jan 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 39279
- Land: Deutschland
#15 Re: VT 125 Geht aus.
Hi
Habe nach dem Auswintern auch das problem ... egal ob sie warm oder kalt ist sowie ich heftig am gas drehe stirbt sie ab wenn ich aber langsam gas gebe dreht sie wie gewohnt schön hoch
Hatte schon vergaser draußen und alles gereinigt fehler bleibt :(
wäre natt wenn mir da jmnd nen lösungsvorschlag zukommen lassen könnte
DLzG Mirko
Habe nach dem Auswintern auch das problem ... egal ob sie warm oder kalt ist sowie ich heftig am gas drehe stirbt sie ab wenn ich aber langsam gas gebe dreht sie wie gewohnt schön hoch
Hatte schon vergaser draußen und alles gereinigt fehler bleibt :(
wäre natt wenn mir da jmnd nen lösungsvorschlag zukommen lassen könnte
DLzG Mirko
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#16 Re: VT 125 Geht aus.
Die Maschine startet , will aber nicht so recht laufen .
Dann fang mal mit den einfachen Möglichkeiten an .
Luftfilter wechseln/säubern > mit Druckluft ausblasen , von innen nach außen
Zündkerze wechseln > sehr zu empfehlen eine Iridium-Kerze , besseres Starten , geringerer Verbrauch , längere Lebensdauer
Standgas einstellen > im betriebswarmen Zustand 1400 Umdrehungen +/- 100
Nach nächtlicher Standzeit mit Choke Starten > Stellung Choke ausprobieren , meine VS möchte zum Beispiel nur 3/4 Choke
nach dem Starten entweder etwas warmlaufen lassen , oder mit Choke losfahren und nach circa 200 Meter zurück nehmen
Unsere "Kleinen" sind Robust und Zuverlässig jeder Biker sollte aber so fit sein folgende Kleinigkeiten selbst durchzuführen :
Tanken > Ölkontrolle/-wechsel > Luftfilter säubern/wechseln > Zündkerze wechseln > Kettenspannung prüfen/einstellen > Reifen kontrollieren > Luft auffüllen > Bremskontrolle vor Fahrtantritt
Diese Punkte benötigen kein Fachwissen , müssen nur zur Selbstverständlichkeit werden .
Für andere Arbeiten hat "Mann" entweder das nötige Wissen oder einen Schrauber seines Vertrauens .
Danke für eure Aufmerksamkeit.
Dieses Thema ist Asbach Uralt und hätte auch über unsere Suchfunktion finden können. :?
Dann fang mal mit den einfachen Möglichkeiten an .
Luftfilter wechseln/säubern > mit Druckluft ausblasen , von innen nach außen
Zündkerze wechseln > sehr zu empfehlen eine Iridium-Kerze , besseres Starten , geringerer Verbrauch , längere Lebensdauer
Standgas einstellen > im betriebswarmen Zustand 1400 Umdrehungen +/- 100
Nach nächtlicher Standzeit mit Choke Starten > Stellung Choke ausprobieren , meine VS möchte zum Beispiel nur 3/4 Choke
nach dem Starten entweder etwas warmlaufen lassen , oder mit Choke losfahren und nach circa 200 Meter zurück nehmen
Unsere "Kleinen" sind Robust und Zuverlässig jeder Biker sollte aber so fit sein folgende Kleinigkeiten selbst durchzuführen :
Tanken > Ölkontrolle/-wechsel > Luftfilter säubern/wechseln > Zündkerze wechseln > Kettenspannung prüfen/einstellen > Reifen kontrollieren > Luft auffüllen > Bremskontrolle vor Fahrtantritt
Diese Punkte benötigen kein Fachwissen , müssen nur zur Selbstverständlichkeit werden .
Für andere Arbeiten hat "Mann" entweder das nötige Wissen oder einen Schrauber seines Vertrauens .
Danke für eure Aufmerksamkeit.
Dieses Thema ist Asbach Uralt und hätte auch über unsere Suchfunktion finden können. :?
- Steigerwalddriver
#17 Re: VT 125 Geht aus.
Meine Meinung und Erfahrung zu Vergaserreinigung. Als Kfz.-Mechaniker hat man gelernt den Vergaser nicht auszuwaschen weil man dann Schmutz hinein wäscht, nur ausblasen, Schnee von gestern, da gab es noch das alte Benzin. Heute ist unser Problem der Ethanolzusatz, Biostoffe die sich im Stand an den dünnen Stellen fest setzen und weil so winzig und meist transparent unsichtbar sind. Ich blase durch die Hauptdüse, Luft geht durch, Ok wenn da aber was drin sitzt dann hat die nicht mehr 125 sondern vielleicht nur noch 100. Das selbe gilt für Kanäle und den ganzen Vergaser. Da liegt der Hund begraben. Ich benutze ein Ultraschallbad mit mehreren Durchläufen, jetzt nur noch für meinen Zweitroller weil Einspritzer. Und ganz wichtig Kunstoffzahnreiniger mit Spitzen und Bürsten die gibt es manchmal bei Aldi aber woanders auch. Damit kann man noch nachreinigen. Wenn dann noch der Schwimmerstand stimmt und die Einstellung der Leerlaufgemischschraube, die Düsennadeleinstellung im Gasschieber, vom Tank genug Sprit nachläuft dann "funktioniert" es auch richtig.
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste