Rost im Tank....
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- schippolo
#1 Rost im Tank....
Hallo Leute, meine VT Bj.98 steht den ganzen kommenden Winter über draußen, was kann ich außer Volltanken gegen rostenden Tank tun. Habe die VT erst seit diesem Jahr.
Hatte jemand von euch schon einmal Probleme mit Rost?
Gruß
Hatte jemand von euch schon einmal Probleme mit Rost?
Gruß
- Martin Weil
#2 Re: Rost im Tank....

Ich habe den Rostversiegler bei uns in einem Farben und Tapetengeschäft bekommen.
BOB Vertrieb Pufas/decotric, Im Schedetal 1, D-34346 Hann. Münden, Tel. 05541-700302 - Art. Nr. 10117
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
IchbinderMartin 8)
- schippolo
#3 Re: Rost im Tank....
Danke
- Lutz
#4 Re: Rost im Tank....
Tank entrosten
Hallo schippolo,
Hier mal ein Beitrank vom Frank:
Zitat"
Beitragvon Frank1604 28. Mär 2008 14:55
* Tank leermachen
* ca. 1-2 kg Kies einfüllen (gemischte Körnung, sollen kleine und größere Kieselsteinchen sein)
* 2 Liter Cola dazu (Cola enthält Phosphorsäure, die ist z.b. auch in Rostumwandler enthalten und versiegelt den Tank gleichzeitig)
* Den Tank dick in Tücher einwickeln
* 1-2 Stunden im Betonmischer laufen lassen
* Alles rausschütteln und gründlich mit Wasser Spülen
* Gut und schnell trocknen!
* mit nem Liter Benzin durchspülen
* Tank einbauen und volltanken
* zur 1. Tankfüllung eine Kappe Spiritus dazugeben, das bindet das evtl. noch vorhandenes Wasser
* Fertig!
"
Gruß Lutz
Gruß, Frank
Hallo schippolo,
Hier mal ein Beitrank vom Frank:
Zitat"
Beitragvon Frank1604 28. Mär 2008 14:55
* Tank leermachen
* ca. 1-2 kg Kies einfüllen (gemischte Körnung, sollen kleine und größere Kieselsteinchen sein)
* 2 Liter Cola dazu (Cola enthält Phosphorsäure, die ist z.b. auch in Rostumwandler enthalten und versiegelt den Tank gleichzeitig)
* Den Tank dick in Tücher einwickeln
* 1-2 Stunden im Betonmischer laufen lassen
* Alles rausschütteln und gründlich mit Wasser Spülen
* Gut und schnell trocknen!
* mit nem Liter Benzin durchspülen
* Tank einbauen und volltanken
* zur 1. Tankfüllung eine Kappe Spiritus dazugeben, das bindet das evtl. noch vorhandenes Wasser
* Fertig!
"
Gruß Lutz
Gruß, Frank
- greyhound
#5 Re: Rost im Tank....
1-2 Stunden im Betonmischer laufen lassen
???
Wer hat schon einen So großen Betonmischer das da ein tank rein passt!
???
Wer hat schon einen So großen Betonmischer das da ein tank rein passt!
- Lutz
#6 Re: Rost im Tank....
Hallo Greyhound,
ich habe einen Kunststofftank, der rostet nicht so doll.
Aber in einem befreundeten Forum, ist mir der Artikel vom Frank aufgefallen. Ich glaube, Du kannst den auch so schütteln, es dauer nur länger.
Er poliert auch Alu solange, bis es aus sieht, als wäre es verchromt.
Gruß Lutz
ich habe einen Kunststofftank, der rostet nicht so doll.
Aber in einem befreundeten Forum, ist mir der Artikel vom Frank aufgefallen. Ich glaube, Du kannst den auch so schütteln, es dauer nur länger.
Er poliert auch Alu solange, bis es aus sieht, als wäre es verchromt.
Gruß Lutz
- Martin Weil
#7 Re: Rost im Tank....
Schenk deiner Frau rote Rosen
villeicht darfst Du dann ihre Schleuder benutzen !
Oder Du machst es so wie oben bereits von mir beschrieben wurde ! Der Aufwand lohnt sich wirklich !
Mit dem Spruch gibt es keine Grüße !
IchbinderMartin 8)

Oder Du machst es so wie oben bereits von mir beschrieben wurde ! Der Aufwand lohnt sich wirklich !
Mit dem Spruch gibt es keine Grüße !
IchbinderMartin 8)
- fischi
#8 Re: Rost im Tank....
Ist bei der Methode der Tank nicht nachher total verbeult?
- schippolo
#9 Re: Rost im Tank....
Hi, danke für die vielen nützlichen Tipps,
konnte aber noch kein Rost feststellen, wollte nur generell wissen, ob es bei dem Modell öfter vorkommt das der Tank im unteren Bereich Rost ansetzt.
Da ich die Karre über Winter auf dem Hof unter der Plane stehen lassen muss, wollte ich nur wissen, ob ich mit vollen Tank und einer Kappe Spiritus das Mopped so überwintern kann.
Oder sollte ich den Tank ausbauen und mit in die Wohnung nehmen?
konnte aber noch kein Rost feststellen, wollte nur generell wissen, ob es bei dem Modell öfter vorkommt das der Tank im unteren Bereich Rost ansetzt.
Da ich die Karre über Winter auf dem Hof unter der Plane stehen lassen muss, wollte ich nur wissen, ob ich mit vollen Tank und einer Kappe Spiritus das Mopped so überwintern kann.
Oder sollte ich den Tank ausbauen und mit in die Wohnung nehmen?
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste