Startprobleme
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- wero
- Beiträge: 120
- Registriert: 18. Dez 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim125VTF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 56626
- Land: Deutschland
#1 Startprobleme
Beim Kaltstart gibt es bei meiner VT immer 2 Varianten, nachdem der Benzinhahn geöffnet, Chokehebel gedrückt und mehrmals das Gas gedreht habe und dann starte ohne Gas zu geben:
1. Nach einigen Sekunden Anlasserdrehen läuft sie langsam an und tuckert weiter im Leerlauf ohne Gas zu geben. Wenn ich dann ein wenig Gas gebe, geht sie wieder aus! Deshalb muss ich sie so lange im Leerlauf laufen lassen, bis sie warm ist und dann erst nimmt sie das Gas an!
2. Nach vielen Sekunden Anlasserdrehen ohne Gas will sie einfach nicht anspringen! Dann drehe ich währenddessen am Gas und sie läuft dann nur mit Gas, bis sie warm ist, dann läuft sie auch im Leerlauf ohne Gas!
Was könnte der Grund sein? Gibt es im Vergaser irgendein Bimetall oder sonst was, was diese beiden Varianten verursacht?
Eigentlich kann ich ja zufrieden sein damit solange sie so oder so anspringt, aber vielleicht gibt es ja eine Erklärung dafür?
1. Nach einigen Sekunden Anlasserdrehen läuft sie langsam an und tuckert weiter im Leerlauf ohne Gas zu geben. Wenn ich dann ein wenig Gas gebe, geht sie wieder aus! Deshalb muss ich sie so lange im Leerlauf laufen lassen, bis sie warm ist und dann erst nimmt sie das Gas an!
2. Nach vielen Sekunden Anlasserdrehen ohne Gas will sie einfach nicht anspringen! Dann drehe ich währenddessen am Gas und sie läuft dann nur mit Gas, bis sie warm ist, dann läuft sie auch im Leerlauf ohne Gas!
Was könnte der Grund sein? Gibt es im Vergaser irgendein Bimetall oder sonst was, was diese beiden Varianten verursacht?
Eigentlich kann ich ja zufrieden sein damit solange sie so oder so anspringt, aber vielleicht gibt es ja eine Erklärung dafür?
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#2 Re: Startprobleme
es könnte sein das der vergaser nicht richtig eingestelt ist und/oder die nockenwelle sammt hebel falsche eingestellt sind, normal ist 1.2-1.5 mm platz.
an vergaser könnte es sein das die gasgemischschraube(normalstellung, ganz reinschrauben aber nicht anziehen und den 3 umdrehungen raus) falsch eingestellt ist oder an der leerlaufschraube.
ich habe das gleich problem, dauert ewick bis sie warm ist und anspringen ist auch immer so ein ding. hab aber noch nicht die zeit gefunden es zu machen.
gruss marvin -
an vergaser könnte es sein das die gasgemischschraube(normalstellung, ganz reinschrauben aber nicht anziehen und den 3 umdrehungen raus) falsch eingestellt ist oder an der leerlaufschraube.
ich habe das gleich problem, dauert ewick bis sie warm ist und anspringen ist auch immer so ein ding. hab aber noch nicht die zeit gefunden es zu machen.
gruss marvin -
- wero
- Beiträge: 120
- Registriert: 18. Dez 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim125VTF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 56626
- Land: Deutschland
#3 Re: Startprobleme
Wenn er warm ist, läuft er ja prima mit schönem Blubber-Sound und nach einem Stopp springt er direkt wieder an! Deshalb zögere ich da irgendwas am Vergaser zu schrauben und es danach schlimmer wird. Nach dem Motto: never change a running system...
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#4 Re: Startprobleme
hilft aber nicht immer, sonnt, ich habe ja das gleiche problem, ich kann dir ja sagend was du machen musst, wen ich es bei meiner erledigt habe.
könnte aber dauern
könnte aber dauern
- wero
- Beiträge: 120
- Registriert: 18. Dez 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim125VTF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 56626
- Land: Deutschland
#5 Re: Startprobleme
ok, Danke!
- lowrider
#6 Re: Startprobleme
Moin moin!
Richtig starten lt. Fahrerhandbuch: Bei kaltem Motor- Choke ganz auf; Gasgriff ca. 1/8 öffnen und starten. Nach Anlassen Choke langsam schließen bis der Motor ruhig dreht. Dann ganz schließen.
Wenn der Motor ganz kalt ist und zuviel Gas gegeben wird stirbt er ab. Habe ich auch.
Viele Grüße
Jörg
Richtig starten lt. Fahrerhandbuch: Bei kaltem Motor- Choke ganz auf; Gasgriff ca. 1/8 öffnen und starten. Nach Anlassen Choke langsam schließen bis der Motor ruhig dreht. Dann ganz schließen.
Wenn der Motor ganz kalt ist und zuviel Gas gegeben wird stirbt er ab. Habe ich auch.
Viele Grüße
Jörg
- Schraubenputzer
#7 Re: Startprobleme
Ich vermute, daß es Schmutz in der Leerlaufdüse ist und diese sich nach Erwärmung weitet.
Grüße
Grüße
- Torsten GT
#8 Re: Startprobleme
Leerlaufdüse kann nicht sein. Wenn sie warm ist läuft sie ja. Hast du den Chokezug am Vergaser mal überprüft, ob die Schraube den Zug festklemmt, und die Stellung der Klappe vom Choke?
- Monster ET
#9 Re: Startprobleme
also bei meinem quad hatte ich das problem auch
bei kaltem motor musste man gas geben zum starten, und bei warmen motor gings so an
da hat es gereicht die leerlaufdrehzahl etwas höher zu stellen
einfach mal versuchen
muss nich viel mehr sein
bei kaltem motor musste man gas geben zum starten, und bei warmen motor gings so an
da hat es gereicht die leerlaufdrehzahl etwas höher zu stellen
einfach mal versuchen
muss nich viel mehr sein
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#10 Re: Startprobleme
Ich denke auch das das so normal ist. Ich hab mich auch noch nicht an ein immer gleiches Standartprozedere gewöhnt. Ich halte den Choke fest wenn der Motor läuft und gebe 3-4 kurze Gasschübe (nicht Hochdrehen) und fahre dann Zügig los ohne den Chocke weiter festzuhalten, der geht dann von selbst zu und alles ist gut.
- wero
- Beiträge: 120
- Registriert: 18. Dez 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim125VTF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 56626
- Land: Deutschland
#11 Re: Startprobleme
Meiner geht auch von selbst zu, manchmal zu schnell, ist das normal? Oder kann man das fester machen?
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#12 Re: Startprobleme
Versuche mal ohne vorher am Griff zu drehen denn jedes mal spritzt du so Benzin mit der Beschleunigerpumpe ein und das Gemisch ist dann wohl etwas undefiniert. Choke ganz ziehen und Anlassen sollte eigentlich reichen. Choke Klappe überprüfen ob offen wenn nicht gezogen und zu wenn gezogen wie es schon geraten wurde würde ich mal machen, weil es hat auch schon Klappen gegeben die Spiel am Hebel hatten weil ausgeschlagen.
Gruss Mechanix
Gruss Mechanix
- Herby
- Beiträge: 152
- Registriert: 3. Mai 2008
- Wohnort: Königsbrunn
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Rieju RR, Roadwin, Suzuki GN
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 86343
- Land: Deutschland
#13 Re: Startprobleme
Hi
meine Roadwin macht beim Kaltstart die gleichen Mucken, da hilft nur Starten und zügig losfahren.
ciao
Herby
meine Roadwin macht beim Kaltstart die gleichen Mucken, da hilft nur Starten und zügig losfahren.
ciao
Herby
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste