Daelim Fan-Shop

E10

Beiträge: 89
Registriert: 29. Sep 2011
Wohnort: 48336 Sassenberg
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: VT 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48336
Land: Deutschland

#1 E10

von Dielo » 14. Aug 2012, 12:46

Eigentlich hatte ich nicht vor es zu probieren! Aber dann hab ich es aus Gewohnheit doch getankt.
Nun ist E 10 drin.
Sie fährt damit, aber nicht ordentlich. Vollgas nimmt sie nur bei hohen Drehzahlen und nur wiederwillig. Da muss bestimmt der Vergasser anders eingestellt werden und/oder nee heissere Zündkerze verbaut sein.

Wie ist das denn bei den neuen Modellen mit dem Grundmotor, gibts da schon Änderungen in Richtung E 10?


Beiträge: 302
Bilder: 12
Registriert: 12. Apr 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 44 mal
Meine Maschine: Daelim VL
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 25421
Land: Deutschland

#2 Re: E10

von dolfan » 14. Aug 2012, 18:20

Die Motoren sind nicht für E 10 geeignet. Google hilft dir weiter.

Beiträge: 614
Bilder: 33
Registriert: 26. Sep 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 64683
Land: Deutschland

#3 Re: E10

von Frank1604 » 14. Aug 2012, 20:47

Nicht nur Google. Hier steht in jedem Forum ganz oben angepinnt dieses Thema: viewtopic.php?f=10&t=3509

Beiträge: 89
Registriert: 29. Sep 2011
Wohnort: 48336 Sassenberg
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: VT 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48336
Land: Deutschland

#4 Re: E10

von Dielo » 14. Aug 2012, 21:46

Meine große EZ 81 ist auch nicht für E10 freigegeben läuft aber problemlos damit.
Den E10 Tread hab ich nicht übersehen. Oft ist es so, das wegen diverser Gummiteile das E10 nicht Freigegeben wird, wobei E5 (Super95) diese Gummiteile genauso angreifen soll. Wirklich schädlich ist das Zeug laut diversen Tests wohl nur für die GDI Motoren.
Aber da sie damit echt schlechter läuft, werd ich wohl möglichst bald wieder richtiges Benzin Tanken ev.sogar die Plusvariante.

Steigerwalddriver

#5 Re: E10

von Steigerwalddriver » 15. Aug 2012, 19:48

Ich hatte einmal aus Versehen bei meinem Otello E 10 getankt. Zuerst hatte ich Bedenken und wollte den Sprit schon ablassen habe ihn dann jedoch verfahren. Ich habe keinerlei Unterschied gegenüber normalen Benzin 95 bemerkt. Es ist jedoch möglich das man je nach CDI Ausführung, neuere Otellos mit ECO Vergaser haben eine CDI mit angepasster Zündkurve hier keine Schwierigkeit hat jedoch mit einer anderen CDI bei anderen Typen. Was Gummiteile betrifft, mein vorletztes Auto ein Bj. 1993 war für E 10 freigegeben. Ich nehme an die Hersteller wollen nur jedes Risiko vermeiden und geben vorsichtshalber E 10 nicht frei. Wenn es nichts anders mehr gäbe müssten wir es auch tanken wie damals als Bleifrei abgeschafft wurde. Nebenbei, es gibt schon kritische Stimmen weltweit das der Biosprit die Nahrungsproduktion vermindert. Das käme uns ja entgegen. Wenn schon Alkohol, dann trinken und nicht fahren, im doppelten Sinn.

-- Automatische Zusammenführung - Mi 15. Aug 2012, 19:03 --

Berichtigung: Nicht Bleifrei sondern Verbleit.


Beiträge: 89
Registriert: 29. Sep 2011
Wohnort: 48336 Sassenberg
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: VT 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48336
Land: Deutschland

#6 Re: E10

von Dielo » 29. Jun 2013, 23:47

Ich tanke immer noch E10, seit letzten Sommer ca. 4-5000 km. bis jetzt keine Probleme.

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste