Fortsetzung z. Thema "Verschlissener Kolben u. Zylinder"
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
- Bluebird
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Mai 2012
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 74523
- Land: Deutschland
#1 Fortsetzung z. Thema "Verschlissener Kolben u. Zylinder"
Hallo liebe VT-Freunde,
den ersten Teil zu diesem Thema hatte ich in der Rubrik "Neuvorstellungen" geschrieben. Die Fortsetzung ist in der Rubrik "VT" sicher besser platziert.
Die Firma Zylinder-Klinik (Herr Robert Lavcanski) in Neckarsulm hatte mir auf meine Mail-Anfrage ausführlich und kompetent geantwortet. Um es auf den Punkt zu bringen: Hohnen (Innenseite des Zylinders im Kreuzschliff bearbeiten) wäre möglich. Dann braucht man aber einen Kolben im Übermaß, der für die VT paßt. Die Zylinder-Klinik konnte, trotz intensiver Nachforschungen, keinen passenden Übermaßkolben auftreiben. Es gibt Firmen, die solche Kolben für den Einzelfall extra anfertigen. Das wäre aber kostenmäßig indiskutabel. Ein neuer Zylinder mit neuem Kolben ist also die bessere und kostengünstigere Option. Also habe ich meine Werkstatt entsprechend beauftragt, Neuteile bei Data-parts zu bestellen und einzubauen. Die Ventile im Zylinderkopf waren auch ziemlich verkokelt von Verbrennungsrückständen. Sie wurden in der Werkstatt gereinigt und eingeschliffen und wieder eingebaut. Nachdem der Mechaniker eine Probefahrt gemacht hatte, hat er nochmal Ölwechsel gemacht und die Ventile noch einmal nachgestellt. Dann hat er das ganze Motorrad blitzblank geputzt (o. B.). Das nenne ich Service.
Mittlerweile steht mein "blaues Pony" wieder bei mir zu Hause und hat die erste Ausfahrt gut überstanden. Natürlich muß der Motor mit den neuen Teilen mit Gefühl eingefahren werden, damit es keine neuen Probleme gibt. Sie springt jetzt wieder sofort an und der Motor klingt kernig und gut für meine Ohren. Beim Fahren habe ich auch ein gutes Gefühl.
Ja, die VT ist einfach ein schön gestyltes Motorrad und bietet viel Fahrspaß. Vielleicht ist meine Geschichte für den Einen oder Anderen von Euch hilfreich, der mit den gleichen Problemen bei seiner VT zu tun hat. Weitere Fragen beantworte ich natürlich gerne.
Euer Bluebird
den ersten Teil zu diesem Thema hatte ich in der Rubrik "Neuvorstellungen" geschrieben. Die Fortsetzung ist in der Rubrik "VT" sicher besser platziert.
Die Firma Zylinder-Klinik (Herr Robert Lavcanski) in Neckarsulm hatte mir auf meine Mail-Anfrage ausführlich und kompetent geantwortet. Um es auf den Punkt zu bringen: Hohnen (Innenseite des Zylinders im Kreuzschliff bearbeiten) wäre möglich. Dann braucht man aber einen Kolben im Übermaß, der für die VT paßt. Die Zylinder-Klinik konnte, trotz intensiver Nachforschungen, keinen passenden Übermaßkolben auftreiben. Es gibt Firmen, die solche Kolben für den Einzelfall extra anfertigen. Das wäre aber kostenmäßig indiskutabel. Ein neuer Zylinder mit neuem Kolben ist also die bessere und kostengünstigere Option. Also habe ich meine Werkstatt entsprechend beauftragt, Neuteile bei Data-parts zu bestellen und einzubauen. Die Ventile im Zylinderkopf waren auch ziemlich verkokelt von Verbrennungsrückständen. Sie wurden in der Werkstatt gereinigt und eingeschliffen und wieder eingebaut. Nachdem der Mechaniker eine Probefahrt gemacht hatte, hat er nochmal Ölwechsel gemacht und die Ventile noch einmal nachgestellt. Dann hat er das ganze Motorrad blitzblank geputzt (o. B.). Das nenne ich Service.
Mittlerweile steht mein "blaues Pony" wieder bei mir zu Hause und hat die erste Ausfahrt gut überstanden. Natürlich muß der Motor mit den neuen Teilen mit Gefühl eingefahren werden, damit es keine neuen Probleme gibt. Sie springt jetzt wieder sofort an und der Motor klingt kernig und gut für meine Ohren. Beim Fahren habe ich auch ein gutes Gefühl.
Ja, die VT ist einfach ein schön gestyltes Motorrad und bietet viel Fahrspaß. Vielleicht ist meine Geschichte für den Einen oder Anderen von Euch hilfreich, der mit den gleichen Problemen bei seiner VT zu tun hat. Weitere Fragen beantworte ich natürlich gerne.
Euer Bluebird
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste