Eigentlich zum 2ten
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#1 Eigentlich zum 2ten
Mal funkt's dann wieder nicht. :?
Ungefähr alle 50 km nach ihm suchen macht kein Spass!
Hab hier mal was über instandsetzen der Cdi gelesen, wo war das nur?
Wie kann ich messen ob se heil oder def. ist?
Ungefähr alle 50 km nach ihm suchen macht kein Spass!
Hab hier mal was über instandsetzen der Cdi gelesen, wo war das nur?
Wie kann ich messen ob se heil oder def. ist?
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#2 Re: Eigentlich zum 2ten
Messen kann man eigentlich nicht. Du kannst mal die Pins untereinander omisch messen und dann wenn es nicht mehr funkt wieder ob ein Unterschied feststellbar ist. Aber eigentlich funktioniert sie ja 50 Km dann wieder nicht. Das wäre auch schwer wenn man die Zündung simulieren würde, (das machen glaube ich die CDI Testgeräte) zum richtigen Zeitpunkt zu messen wenn der Fehler auftritt.
Kühlen, wärmen und dran klopfen kannst du noch versuchen.
Lade dir im Download das von Hrenz runter dann weist du wie die CDI aufgebaut ist.
Gruss Mechanix
Kühlen, wärmen und dran klopfen kannst du noch versuchen.
Lade dir im Download das von Hrenz runter dann weist du wie die CDI aufgebaut ist.
Gruss Mechanix
- Waldläufer
#3 Re: Eigentlich zum 2ten
Hier mal das Innenleben der Daystar CDI. Da die CDI vergossen ist wird es schwer die zu reparieren.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#4 Re: Eigentlich zum 2ten
Hier der Link zur CDI rep.
viewtopic.php?p=595#p595
Der von Hardwaredoktor beschriebene Widerstand müsste R2 sein. Laut Schema von Hrenz ist es dieser der an Pin 1 (VCC) vom IC geht
Hätte der schlechten Kontakt weil er sich durch Hitze ev. halb ausgelötet hat, könnte man dort (etwa in der Mitte der CDI ) drauf drücken mit dem Daumen. ev. bemerkt man dann eine Änderung im Lauf.
Ich zweifle op die Beiden das gleiche Printlayaut beschreiben, weil 90° würde eher auf X2 zutreffen, aber der ist 27kohm und ist im Schaltkreis des Impulsgebers.
Gruss Mechanix
viewtopic.php?p=595#p595
Der von Hardwaredoktor beschriebene Widerstand müsste R2 sein. Laut Schema von Hrenz ist es dieser der an Pin 1 (VCC) vom IC geht
Hätte der schlechten Kontakt weil er sich durch Hitze ev. halb ausgelötet hat, könnte man dort (etwa in der Mitte der CDI ) drauf drücken mit dem Daumen. ev. bemerkt man dann eine Änderung im Lauf.
Ich zweifle op die Beiden das gleiche Printlayaut beschreiben, weil 90° würde eher auf X2 zutreffen, aber der ist 27kohm und ist im Schaltkreis des Impulsgebers.
Gruss Mechanix
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#5 Re: Eigentlich zum 2ten
Danke!
Die Downloads hab ich. Danke für den Rep.-Link.
Die Downloads hab ich. Danke für den Rep.-Link.
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#6 Re: Eigentlich zum 2ten
Meine kleine Koreanerin an der richtigen Stelle drücken schon springt der Funke über ;) , wie im wirklich Leben.
Ich meine natürlich in der Mitte der CDI!
Ich meine natürlich in der Mitte der CDI!
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#7 Re: Eigentlich zum 2ten
Habe aus der Bucht nee neue CDI, Mopet läuft wieder :lol: . So'ne Hobbyaufloesung hilft schon Geld sparen was man nicht wiercklich hat.
- Waldläufer
#8 Re: Eigentlich zum 2ten
Bei GY6 hättest du eine Neue für 15 Euro bekommen.
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#9 Re: Eigentlich zum 2ten
Waldläufer hat geschrieben:Bei GY6 hättest du eine Neue für 15 Euro bekommen.
Zu dumm nur das ich nicht gefragt habe ob jemand nee preisgünstige Alternative zum rumbasteln hat. :(
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#10 Re: Eigentlich zum 2ten
"Bucht" habe ich schon öfters gelesen, was ist gemeint mit dem?
Planst du die alte CDI zu öffnen und zu schauen ob sie einfach reparierbar wäre.
Scheint ja ein Wackel zu sein wenn sie auf drücken reagiert. Wo genau der Fehler in der CDI war währe interesant zu lesen.
Gruss Mechanix
Planst du die alte CDI zu öffnen und zu schauen ob sie einfach reparierbar wäre.
Scheint ja ein Wackel zu sein wenn sie auf drücken reagiert. Wo genau der Fehler in der CDI war währe interesant zu lesen.
Gruss Mechanix
- Waldläufer
#11 Re: Eigentlich zum 2ten
Bucht = Ebay. Wenn bei draufdrücken die CDI funktioniert hat sie kalte Lötstellen.
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#12 Re: Eigentlich zum 2ten
Habe die alte geöffnet und dabei den Kondensator C10 beschädigt weil er sehr dicht am Gehäuserand sitzt. Ist ein Folienkondensator den ich bis jetzt noch bei keinem Elektronikhändler gefunden habe. Die Lötstellen auf der Platine sehen alle gut aus, nicht kalt oder verbrutzelt, Nachlöten werde ich das nur wenn ich einen Kondensator kriege aber bei den Preisen bei GY6-Motor ist das nur noch Neugier befriedigen.
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste