Daelim Fan-Shop

Spritverbrauch

Beiträge: 6
Registriert: 6. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Vt 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 06217
Land: Deutschland

#1 Spritverbrauch

von kurzerrichter » 14. Jun 2012, 22:49

Wer kann mir helfen????

Ich bin seitdem 06.06.2012 besitzer einer Daelim Vt 125.
Nun meine Frage: Meine machine Verbraucht auf 200 Kilometer die kompletten 12 Liter Sprit.
Ich bin heute stehen geblieben bei genau 200 Kilometern der Tank war leergesaugt und bei ca. 190 Kilometern ging die Warnleuchte an wegen Sprit also
das ich Tanken muss. Ich habe mir noch nix bei gedacht weil man ja liest das die VT einen Verbrauch von 3 Litern auf 100 Kilometern Verbraucht. Also müsste ich demnach
gute 300 Kilometer schaffen. Habe nun schon mehrfach getankt und ich schaffe immer nur 200 Kilometer und der Tank ist leer. (Tank wurde immer voll getankt)

Was kann das sein????


Beiträge: 302
Bilder: 12
Registriert: 12. Apr 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 44 mal
Meine Maschine: Daelim VL
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 25421
Land: Deutschland

#2 Re: Spritverbrauch

von dolfan » 14. Jun 2012, 22:58

Das hier:
Ein Verbrauch von 6 Liter pro 100 Kilometer.

Beiträge: 6
Registriert: 6. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Vt 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 06217
Land: Deutschland

#3 Re: Spritverbrauch

von kurzerrichter » 14. Jun 2012, 23:01

Das mag sein das meine derzeit einen Verbrauch von 6 Litern hat auf 100 Kilometern so schlau war ich alleine! ;D Aber das kann es ja nicht sein
da man überall liest das sie einen Verbrauch von 3 Litern hat auf 100 Kilometern also muss ja etwas nicht stimmen. Deswegen wollte ich wissen was das sein kann.

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#4 Re: Spritverbrauch

von Mechanix » 15. Jun 2012, 01:22

Hast du dann auch jeweils 12L rein gefüllt beim tanken?

Der Tank soll ja 12L Fassungsvermögen haben

Wenn die Benzinanzeige blinkt sollen noch 3,5 L im Tank sein.
Wenn der Hahn von „ON“ auf „RES“ gestellt wird weil auf „ON“ kein Benzin mehr kommt sollen noch 1,9 L im Tank sein.
Wenn du nicht auf „RES“ gestellt hast hättest du also 12-1,9 = 10,1L verbraucht.
Ist schon etwas weniger aber immer noch viel. 3L Verbrauch sind aber auch etwas wenig, denke da kannst du nur sehr moderat fahren. 3,5 - knapp 4L sind wohl eher realistisch.

Bei der VL wird 46,8Km /L angegeben. Das heisst aber im 5 Gang konstant bei 50kmh fahren glaube ich um das zu erreichen. Und warm muss sie vermutlich auch schon sein bei Beginn der Messung.

Bei den verbleibenden 3,5L muss vermutlich die 1,9L Reserve abgezogen werden.
Das wären dann 1,6 L was dann nicht sehr weit reicht bis auf „Res“ geschaltet werden müsste.

Auch denke ich der Tank muss wirklich bis Rand voll sein um 12 L zu fassen und nicht nur wie vorgeschrieben bis zum Rand des eintauchenden Rohres.

Am besten Lässt du mal durch den Hahn das Benzin ab und misst bei welchen Einstellungen vom Hahn und Anzeige wie viel raus kommt. Sollte eine erhebliche Menge im Tank bleiben, könnte das Filter vom Hahn inwendig im Tank zugemüllt sein. Das besonders wenn fast keine Reserve vorhanden ist. Wobei man ev. die VT etwas kippen muss auf die Hahn Seite so das der gegenüber liegende teil des Benzins auch zum Hahn fliesen kann wenn der Tank links und rechst so „Taschen“ hat wo sich Benzin sammeln könnte.

Wenn dann klar ist wie viel Reserve vorhanden ist, kannst du 0,5 L mehr einfüllen und mal normal fahren und schauen wie weit du auf ON kommst.
Wenn der hochgerechnete Verbrauch dann mehr als 4 L ist kann eine zu grosse Düse verbaut oder die Düse verschlissen sein. Auch Verschleiss vom Motor, Einstellung und Übersetzung hat Einfluss auf den Verbrauch und natürlich auch die Fahrweise.

Sollte der Hahn nicht dicht sein, könnte auf ON auch die Reserve unbemerkt aus laufen. Daher ist das gut mal zu testen um dem schieben vor zu beugen.

Gruss Mechanix

Beiträge: 6
Registriert: 6. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Vt 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 06217
Land: Deutschland

#5 Re: Spritverbrauch

von kurzerrichter » 15. Jun 2012, 11:00

Mechanix Danke Dir das nenne ich mal eine aussage. Wenn ich rasant fahren würde und immer in den obersten drehzahlen ist verständlich das ich einen hohen verbrauch habe.
Aber ich fahre normal schalte beizeiten. Stichwort Hauptdüse ich habe eine 102 drin ist das Standart bei einer VT???? Denn ich kenne 125 er die nur eine Hauptdüse von 95 drin haben.
Da ich die Vt auch nur so gekauft habe weis ich nicht was für eine Hauptdüse Original drin ist. Da ich ja nix weiter zu habe wie ein Handbuch oder so.

Das mit dem Tank werde ich die Tage mal genauer untersuchen.

Ich hatte eher an den Schwimmer und Schwimmerdüse gedacht da dieser ab und zu nicht schließt. Bestes Beispiel Vergaser ist leer und lasse Sprit rein läuft über den ablaufschlauch Sprit raus.
Schließt man den Benzinhahn und gibt ein wenig gas so hört das laufen auf aus den Benzinablaufschlauch, Benzinhahn wieder auf bleibt dabei läuft nix mehr. Das passiert aber immer nur dann wenn der Vergaser richtig leer ist. Habe Sie mal abgestellt und aus gemacht und den benzinhahn offen gelassen da ist nix rausgeflossen.

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#6 Re: Spritverbrauch

von Mechanix » 15. Jun 2012, 23:17

Ich denke 102 ist Standart bei der VT.
Bei der VL ist im WHB auch 102 angegeben. Denke aber Daelim bestückt da je nach Motor dann eine andere wenn die Standart nicht optimal ist. Bei meiner VL ist z.B. eine 92 verbaut.

Ist aber dein Kerzenbild nicht zu dunkel oder zu hell wird die Düse schon gut in der Grösse sein.

Sprit sollte keiner aus laufen. So wie du es beschreibst könnte der Schwimmer schwergängig sein wenn er ganz unten ist durch die Vibrationen wird er dann frei gerüttelt und schwimmt dann doch noch hoch. Oder das Ventil braucht auch Vibrationen bis es wirklich dichtet. Denke du wirst dort etwas finden wenn du mal dort kontrollierst.

Messe vor dem öffnen mal den Pegel in der Kammer wie im Link beschrieben.
viewtopic.php?p=55766#p55766

Wenn du dann geschaut hast ob du etwas findest und ev. eingestellt hast, dann noch mal und schreibe dann wie hoch der Pegel ist bei deiner VT.

Gruss Mechanix

Beiträge: 6
Registriert: 6. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Vt 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 06217
Land: Deutschland

#7 Re: Spritverbrauch

von kurzerrichter » 27. Jun 2012, 17:14

So nun bin ich mal dazu gekommen also der Schwimmer und die Schwimmernadel funktionieren wieder einwandfrei. Habe Vergaser leer gemacht und den Sprithahn aufgemacht läuft nix mehr raus schließt ordentlich. Gemessen habe ich ein stand von 12,3mm, habe zwar gelesen das es 12,5 sein sollen aber ich denke wegen den 0.02 mm macht das nix aus.
Was ich festgestellt habe wo ich den Vergaser durchgescheckt habe ist das die Benzineinspritzung nicht richtig funktionierte diese habe ich auch neu eingestellt.

Das mit dem Tank und den Sprit habe ich noch nicht getestet wird jetzt die nächsten tage gemacht werde mich dann nocheinmal melden.

Spritverbrauch hat sich noch nix geändert ist immer noch gleichgeblieben. Wer weis was das ist......

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#8 Re: Spritverbrauch

von Otello 2010 » 27. Jun 2012, 19:26

Mechanix hat geschrieben: 3L Verbrauch sind aber auch etwas wenig, ...
Das ist so nicht richtig. 3 l/100km waren bei meiner VT schon der Maximalverbrauch bei Vollgasfahrt auf der Autobahn. In der Regel lag er bei 2,8 l/100km. Nach ca. 280 - 290 km Fahrstrecke ging das Lämpchen an und die nächste Tanke war meine. Ich habe es mal ausprobiert, weiter zu fahren und musste nach 320 km auf RES schalten. Dann wurde es mir zu mulmig und ich tankte kurz danach; den Tank ganz leersaugen und dann stehen bleiben wollte ich nicht.
Alles, was an Spritverbrauch über max 3,5 l/100km liegt ist für eine gut eingestellte VT einfach viel zu viel.


Beiträge: 6
Registriert: 6. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Vt 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 06217
Land: Deutschland

#9 Re: Spritverbrauch

von kurzerrichter » 28. Jun 2012, 12:54

So habe heute mal den stand gemessen des benzines im tank lach. Heute ging die Rote Lampe der Tankanzeige an. Habe den Sprit rausgemacht und bin mit Reserve auf knapp 4 Liter gekommen.
So morgen geht es zur Tankstelle müssten ja gute 8 Liter reinpassen, volltanken und Tank mal leer fahren bis ich umschalten muss auf reserve. Sollten ja 280 km locker schaffen zu sein.

Ich werde euch dann berichten wieviel ich laut tageskilometer geschafft habe.

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste