Daelim Fan-Shop

Automatische Kettenschmierung

Beiträge: 10
Bilder: 2
Registriert: 21. Aug 2010
Wohnort: 74564 Crailsheim
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 F
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 74564
Land: Deutschland

#1 Automatische Kettenschmierung

von chrysanthia » 24. Mai 2012, 21:48

Hallo an alle,

bei Louis gibt's zur Zeit eine automatische Kettenschmierung "SCOTTOILER -LOUIS SPECIAL EDITION, + 125ML KETTENÖL" im Angebot. Wir sind am Überlegen, ob wir das für meine kleine Schwarze anschaffen sollen. Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit gemacht? Was meint Ihr? Lohnt sich die Anschaffung?

Liebe Grüße,
Chrys


Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#2 Re: Automatische Kettenschmierung

von Mechanix » 25. Mai 2012, 00:15

Ich schmiere meine Kette mit Getriebeöl SAE 80 W 90 aus einer kleinen Plastikflasche mit feiner Spitze.
Das mache ich oft vor einer längeren Fahrt oder spätesten nach ca.500 Km.
Der Nachteil ist mit ÖL dass das Hinterrad verschmutzt, besonders wenn ich etwas zu grosszügig öle. Aber hat auch den Vorteil dass das Rad nicht rostet dort wo es ölig-schmutzig ist. (Ich habe Speichen Räder und die können rosten)
Eigentlich sollte man vor jeder Fahrt die Kette auf Beschädigung prüfen.(mache ich natürlich auch nicht)
Wenn du es so wie ich machen würdest, würdest du wenigstens beim Öl auftragen die Kette grob prüfen. Denke beim ölen würden mir grobe Beschädigungen auffallen obwohl ich mich nicht speziell aufs kontrollieren konzentriere.
Bei einem Automatischen System das von der Pflege für die Kette sicher das Optimum darstellt, wirst du dann wenn es mal optimal eingestellt ist kaum noch die Kette betrachten oder du kontrollierst dann bewusst. Und wenn du das machst könntest du sie auch im gleichen Zuge noch schmieren von Hand so wie ich. Das geht kaum länger als 2 Minuten, wenn die Kette im ersten im Stand läuft und das Fläschchen die Kette befeuchtet. Und ist auch sehr Sparsam.
Ein Spezielles Ketten Öl würde ev. weniger verschmutzen, ist aber dann auch etwas teurer.

Von der Pflege her ist der Automatische sicher das Optimum, für die Umwelt ev. etwas weniger weil auch bei dem wird nicht alles Öl an der Kette bleiben. Und das schmiert dann dauernd.
Für mich nicht ein Teil das ich haben muss. Weil ich mit meinem Fläschchen auch sehr zufrieden bin. Würde es mir aber jemand schenken würde ich es natürlich montieren.

Ich überlegte früher auch schon ob ich mir den unteren Teil des Automatischen Ölers nachbilde und dann einfach ein paar Tropfen Öl in den Schlauch von Hand mit meinem Fläschchen geben würde. Die dann von alleine an das Kettenrad laufen würden, aber nicht zu Letzt wegen dem Kettenprüfen habe ich das damals wieder verworfen. Das ölen wäre aber so in wenigen Sekunden erledigt.

Gruss Mechanix

Waldläufer

#3 Re: Automatische Kettenschmierung

von Waldläufer » 25. Mai 2012, 01:46

Kann man kein Sägeketten Öl nehmen, das belastet nicht die Umwelt und ist klebrig haftend.


Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#4 Re: Automatische Kettenschmierung

von Mechanix » 25. Mai 2012, 14:42

Könnte man vermutlich auch, aber die selber reinigende Wirkung ist dann eingeschränkt wenn das Öl oder Fett zu stark haftet weil dann auch der Staub und Sand dort bleibt.

Gruss Mechanix

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste