25. Mär 2012, 22:12
Hallo zusammen,mein Name ist Olli,ich bin neu hier und besitze seit etwa einem Jahr eine VT125 Bauj.98.
Vor ein paar Tagen ist mir eine der beiden Federn des Hauptständers gebrochen.
Ich habe mir zwei neue Federn besorgt und wollte diese einbauen. Dabei habe ich mir fast die Finger
gebrochen,da die Spannung der Federn unheimlich stark ist.
Gibt es einen Trick wie man die Federn ohne "Selbstverstümmelung" eingebaut bekommt?
25. Mär 2012, 23:00
Bei Louis gibt es einen Federhaken, mit dem es ganz gut geht. Ich glaube der hat noch keine 10€ gekostet. Bin mir da aber nicht ganz sicher, weil ich viel da kaufe.
25. Mär 2012, 23:15
Bau den Ständer ab, dabei kannst du dann direkt die Ständerachse mit schmieren, dann hängst du die Federn ein und baust den Ständer wieder dran. Für die 1 oder 2 mal lohnt so eine Zange eher nicht.
25. Mär 2012, 23:25
Waldläufer hat geschrieben:Bau den Ständer ab, dabei kannst du dann direkt die Ständerachse mit schmieren, dann hängst du die Federn ein und baust den Ständer wieder dran. Für die 1 oder 2 mal lohnt so eine Zange eher nicht.
Das ist keine Zange, sondern ein Haken. Den kann man auch für andere Federn brauchen oder auch um zb ein Kabel aus einem engen Holmen zu ziehen, wo man mit Finger oder Zange nicht mehr dran kommt
25. Mär 2012, 23:34
Ich dachte das wäre sowas hier.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
26. Mär 2012, 00:12
Was du meinst, ist eine zange für Bremsbackenfedern an Trommelbremsen vom Auto. Ich meinte den hier.
(für URL bitte einloggen)
26. Mär 2012, 00:15
Man kann die Zange aber auch zweckentfremden, mache ich auch öfters. Mit dem Haken ist zwar gut und schön aber unter dem Moped nicht so das Ideale.
26. Mär 2012, 00:20
Waldläufer hat geschrieben:Man kann die Zange aber auch zweckentfremden, mache ich auch öfters. Mit dem Haken ist zwar gut und schön aber unter dem Moped nicht so das Ideale.
Wenn man sich unters Moppet legen muss zum Schrauben, kann das schon sein. Wenn man aber die richtige ausrüstung hat und weiß wie man es machen muss, klappt das ganz gut.
26. Mär 2012, 09:24
Welches System (Federzange oder Federhaken) genommen wird, hängt doch von der Art der Feder ab. Ist es eine Zug- oder Druckfeder, d.h. wird die Feder im Betriebszustand auseinander gezogen oder zusammen gedrückt. Beim Hauptständer der VT handelt es sich eindeutig um eine Zugfeder; da wäre die dargestellte Federzange fehl am Platze. Die ist nämlich für Druckfedern gedacht, deren Spiralen im Ruhezustand auseinander liegen. Die muss man zum Einbau ggf. zusammen drücken und dafür ist die Zange hervorragend geeignet.
Die Zugfeder am Hauptständer der VT muss aber zum Einhängen auseinander gezogen werden. Das geht am besten, wenn die VT auf dem Seitenständer steht und der Hauptständer eingeklappt ist. Dann kommt man von der rechten Seite auch ganz gut dran. Ich nehme in so einem Fall eine ganz einfache Spitzzange. Feder an der einen Seite einhängen und dann den Federhaken mit der Spitzzange (Kombizange) fassen und an der anderen Seite einhängen. Ist kein Akt und geht recht schnell.
26. Mär 2012, 10:14
Die abgebildete Zange von mir ist auch für Zugfedern, das schwarze Ende ist zum gegenhalten.
26. Mär 2012, 10:44
Waldläufer hat geschrieben:... auch für Zugfedern, das schwarze Ende ist zum gegenhalten.
Unglücklicherweise gibt es am Hauptständer der VT nicht viel, wo man gegenhalten könnte. Immerhin muss man ja auch etwas über den Einhängepunkt hinaus ziehen, damit man den Federhaken auch einhängen kann.
Letztlich ist es aber wurscht, wie man es macht, wenn man es macht. Zur Not kann man auch ohne Hauptständer fahren.
26. Mär 2012, 17:12
Danke für eure Tips bezgl.der Federmontage. Ich fahre zwar zur Zeit mit "gesichertem Hauptständer",weiß aber
nicht ob der TÜV das akzeptiert?
Jedenfalls werde ich nochmals versuchen die Federn zu montieren.