16. Jun 2011, 09:00
Hallo Daelim-Gemeinde,
bin neu hier heisse Reinhold und trage mich mit dem Gedanken in meinem Fuhrpark eine Daelim aufzunehmen. Trotz großen A Schein bin ich eingefleischter 125ccm Fahrer.
Vielleicht könntet ihr mir dabei helfen etwas Licht ins Dunkel zu bringen, da ich ehrlich gesagt etwas verwirrt bin.
Bisher fahre ich, man möge mich nicht gleich steinigen, eine Honda Varadero sowie 2 CB125T (eine mit 7KW und eine mit 13KW) und möchte mir aber noch einen Chopper zulegen, ein Honda-Shadow ist mir aber ehrlich gesagt derzeit etwas zu teuer (werden ja inzwischen recht teuer gehandelt) und bin in Internet auf Daelim gestoßen (sind ja meines Wissens Honda-Motoren verbaut). Leider ist die Daelim Homepape nur wenig aussagekräftig und stellt nur die neuen dar. (Derzeit die Daystar es fehlen aber die Angaben über KW und V-Max).
So hab mich im Internet etwas umgesehen und vom Design her kämen die VL oder die VT in Frage. Und hier fängt die Verwirrung im Internet an. Die Angaben der Verkäufer sind gerade in Bezug auf die KW-Leistung oft wiedersprüchlich. Von 5KW bis 11 KW findet man so ziehmlich alles (5, 8, 9, 10 oder 11KW) Viele schreiben dann auch nicht dazu ob die Fahrzeuge gedrosselt sind oder nicht, auf Nachfrage oft die Aussage "weiss nicht" oder "ist offen läuft mind. 120". Auch auf die Frage nach der Art und Weise der Drosslung kriegt man keine vernünftige oder wiedersprüchliche Antworten. Wobei ich lieber eine offene kaufe, bei den gedrosselten ist es immer so eine Sache wenn man dann die Drossel rausmacht. War z.b. bei meiner Vara so. War gedrosselt, Drossel entfernt und V-Max 90 km/h, brauchte ne ganze Zeit bis die VMax normal war da der Motor in erstenZeit nicht auf die volle Drehzahl wollte. Ist oft so wenn die Motoren über die Drehzahl gedrosselt werden und längere Zeit so dann gefahren werden.
Hier ist nun meine Hoffnung das ich die benötigten Infos bei bekommen kann, damit mir die Kaufentscheidung etwas leichter gemacht wird.
Hier allso meine derzeit wichtigen Fragen.
VT oder VL wird im Auge des Betrachters liegen.
In welchen "Leistungsvarianten" gab oder gibt es die VT und VL?
Haben alle im Grund genommen die gleiche KW-Leistung und resultieren die unterschiedlichen KW-Angaben auf verschiedene Drossel-Arten??
Falls unterschiedliche KW-Leistung ungedrosselt, kann man diese durch Bjh. eingrenzen (z.b. 2000er 9kw, 2004er 10kw, etc.) Die CB125T gab z.b. auch in 2 Varianten eine mit 7 und eine mit 13 KW (Unterschied bei den beiden: die 13KW Version hat eine andere Nockenwelle und einen anderen Vergaser. Diese teile können auch in die 7KW Version verbaut werden. Ansonsten sind die Fahrzeuge gleich. Die Abgrenzung bei diesem Modell ist die Fahrgestell-Nr. CB125T-2xxxxxxxxxx = 13KW, CB125T-3xxxxxxxxx= 7KW)
Haben VT und VL unterschiedliche Motoren oder eventuell die gleichen ??
Wo sind die signifikaten Unterschiede bei VT und VL in der Technik???? (Aussehen ist Geschmacksache). ??
Hoffe mal das ich bei euch in nötigen Infos bekommen.
Besten Dank schon mal im Voraus
Reinhold