Auspuff
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- fischi
#2 Re: Auspuff
Der Krümmer hat ein Innenrohr, welches sich gerne mal lose vibriert und zu diesen "tollen" Geräuschen führt.
Dieses Innenrohr zu beseitigen ist soweit ich weiß nicht möglich.
Dieses Innenrohr zu beseitigen ist soweit ich weiß nicht möglich.
- Oberbazi
#3 Re: Auspuff
Hi,
Fischi hat definitiv recht: ich hatte das Problem ebenfalls an meiner VT (ist eine typische VT-Krankheit). Die Vibrationen waren so stark, dass mir regelmäßig die Glühbirne durchgebrannt ist. Schließlich habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir eine neue Auspuffanlage gekauft. Immerhin konnte ich den alten (unter Angabe der Fehler) bei ebay noch verhökern. Ich denke, der Käufer hat versucht, den Auspuff aufzuschneiden und anschließend wieder zu verschweißen ... Wer's kann ...
Liebe Grüße
Oberbazi
Fischi hat definitiv recht: ich hatte das Problem ebenfalls an meiner VT (ist eine typische VT-Krankheit). Die Vibrationen waren so stark, dass mir regelmäßig die Glühbirne durchgebrannt ist. Schließlich habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir eine neue Auspuffanlage gekauft. Immerhin konnte ich den alten (unter Angabe der Fehler) bei ebay noch verhökern. Ich denke, der Käufer hat versucht, den Auspuff aufzuschneiden und anschließend wieder zu verschweißen ... Wer's kann ...
Liebe Grüße
Oberbazi
- Wu-Daelim
#4 Re: Auspuff
Wie teuer war der Auspuff denn?
Kann man sich nicht einfach einen neuen Krümmer machen lassen?
Einen ohne innen Rohr? Ist ja nur ein stück Rohr und das einfach an den alten Pott anschweißen.
Mal schauen :-[
Kann man sich nicht einfach einen neuen Krümmer machen lassen?
Einen ohne innen Rohr? Ist ja nur ein stück Rohr und das einfach an den alten Pott anschweißen.
Mal schauen :-[
- fischi
#5 Re: Auspuff
Es geht schon.
Das Problem ist nur, dass du eventuell Probleme mit TÜV und Polizei bekommen kannst.
Solltest eventuell mit einem TÜV-Prüfer Rücksprache halten zwecks Eintragungen.
LG
Das Problem ist nur, dass du eventuell Probleme mit TÜV und Polizei bekommen kannst.
Solltest eventuell mit einem TÜV-Prüfer Rücksprache halten zwecks Eintragungen.
LG
- Oberbazi
#6 Re: Auspuff
Servus Wu-Daelim,
wie teuer der Auspuff war kann ich Dir nicht mehr auf Heller und Pfennig sagen, aber nach meiner Erinnerung ca. 300 €. Also echt gepflegt. Meinen "alten" habe ich für 20 Euronen verhökert.
M.a.W. eine Rückfrage in Sachen Eitnrag eines Selbstbaus rentiert sich allemal ...
Liebe Grüße
Oberbazi
wie teuer der Auspuff war kann ich Dir nicht mehr auf Heller und Pfennig sagen, aber nach meiner Erinnerung ca. 300 €. Also echt gepflegt. Meinen "alten" habe ich für 20 Euronen verhökert.
M.a.W. eine Rückfrage in Sachen Eitnrag eines Selbstbaus rentiert sich allemal ...
Liebe Grüße
Oberbazi
- Haegar47
#7 Re: Auspuff
Hallo zusammen, die preiswertere Variante ist ein Loch vorne in den Krümmer bohren (6-8mm) und dann mit einem Schutzgasschweißgerät das Innenrohr am Krümmer anschweißen und dabei das Loch verschliessen. Habe es bei meiner VC gemacht und es hat wunderbar funktioniert. Vor allem war sie dann schön leise. Und für's schweißen habe ich 5€ in einer Werkstatt bezahlt.
Ich hoffe, mein Tipp kommt noch früh genug, bevor du dir einen neuen Auspuff besorgst.
Gruß
Michael
PS.: Fahre jetzt eine VT und habe dasselbe mit dem Krümmer gemacht.
Ich hoffe, mein Tipp kommt noch früh genug, bevor du dir einen neuen Auspuff besorgst.
Gruß
Michael
PS.: Fahre jetzt eine VT und habe dasselbe mit dem Krümmer gemacht.
- tobi
#8 Re: Auspuff
hallo erstmal, ;D
bevor sich größerer Unmut breit macht, hier ein Vorschlag wie ich das gemacht hab.
ich hab den Krümmer oben direkt hinter dem dicken Krümmeranschluss mit einer sehr dünnen Flexscheibe aufgetrennt.
dann im mittleren teil (der teil der unter dem moped lanf geht) nochmal aufgetrennt (stellung anreißen damit sie später problemlos wieder verschweißt werden kann)
dann hab ich alle innenrohre entfernt. bei mir waren alle schon total lose.
danach in irgendeine hinterhofwerkstatt für 5 eus wieder zusammenschweißenlassen.
das ganze hat ca. 3 Jahre gehalten.
letzte Woche ist die naht oben am Krümmer gebrochen. geiler Sound!
zum glück hab ich mittlereweile nen Schwager der schweißer ist. zum nulltarif wieder zusammen!
auf die nächsten 3 Jahre! ;D
bevor sich größerer Unmut breit macht, hier ein Vorschlag wie ich das gemacht hab.
ich hab den Krümmer oben direkt hinter dem dicken Krümmeranschluss mit einer sehr dünnen Flexscheibe aufgetrennt.
dann im mittleren teil (der teil der unter dem moped lanf geht) nochmal aufgetrennt (stellung anreißen damit sie später problemlos wieder verschweißt werden kann)
dann hab ich alle innenrohre entfernt. bei mir waren alle schon total lose.
danach in irgendeine hinterhofwerkstatt für 5 eus wieder zusammenschweißenlassen.
das ganze hat ca. 3 Jahre gehalten.
letzte Woche ist die naht oben am Krümmer gebrochen. geiler Sound!
zum glück hab ich mittlereweile nen Schwager der schweißer ist. zum nulltarif wieder zusammen!
auf die nächsten 3 Jahre! ;D
- Wu-Daelim
#9 Re: Auspuff
Hallo
um den Tüv und die Polizei mache ich mir keine sorgen ;)
ich werde es mal mit dem neuen Rohr versuchen.
Wenn das nicht geht oder zu teuer ist wede ich mal das mit dem Loch und dem Aufschneiden versuchen.
Wieso ist da überhaupt das Innenrohr?
Damit das äußere nicht blau wird?
Meine sorge ist das sich mit einen neuen Krümmer die Leistung ändert und zwar nach unten :o
um den Tüv und die Polizei mache ich mir keine sorgen ;)
ich werde es mal mit dem neuen Rohr versuchen.
Wenn das nicht geht oder zu teuer ist wede ich mal das mit dem Loch und dem Aufschneiden versuchen.
Wieso ist da überhaupt das Innenrohr?
Damit das äußere nicht blau wird?
Meine sorge ist das sich mit einen neuen Krümmer die Leistung ändert und zwar nach unten :o
- fischi
#10 Re: Auspuff
Der Hauptgrund ist wohl, wie du auch schon vermutet hast, dass sich der Krümmer nicht verfärbt durch die Hitzeeinwirkung.
Ein anderer Grund könnte noch die Lautstärke sein.
Ob er lauter wird oder sich die Leistung ändert, kann dir einer der sagen, die das Innenrohr bereits entfernt haben.
Ein anderer Grund könnte noch die Lautstärke sein.
Ob er lauter wird oder sich die Leistung ändert, kann dir einer der sagen, die das Innenrohr bereits entfernt haben.
- Hardwaredoktor
#11 Re: Auspuff
Hallo!
Eine weitere Möglichkeit wäre noch das Innenrohr mit einer Blechschraube wieder fest an das Außenrohr zu ziehen. Dazu ein Loch das etwas größer ist als das Gewinde der Schrauben in das Außenrohr bohren und ein Loch das klein genug ist in das Innenrohr.
Dieser Vorgang wird an mehreren Stellen wiederholt, vorzugsweise dort wo das Innenrohr ursprünglich mit dem Außenrohr über die deutlich sichtbaren Schweißstellen miteinander verbunden war.
Den Schraubenkopf mit einer Kupferdichtung versehen (muß aber nicht unbedingt sein) und das ganze gut festziehen. Das sollte dann eigentlich eine gewisse Zeit halten.
Einen besseren Erfolg bringt natürlich das aufbohren und verschweißen mit einem Schutzgansschweißgerät.
Das herausnehmen des Innerohr verändert das Abgasverhalten vom Motor, außerdem wird das Außenrohr deutlich heißer!! Eine leichte Leistungssteigerung ist dadurch ebenfalls möglich, da der Motor ohne das Innenrohr besser ausatmen kann.
Allerdings ist dieses bessere ausatmen auch mit einem leichten Anstieg des Kraftstoffverbrauch verbunden, bedingt durch die Überschneidung der Steuerzeiten der Ventile.
Man kann den Krümmer natürlich ersetzen lassen durch ein normales Rohr, aber das ist ein großer Aufwand der sich eigentlich nicht lohnen wird.
Wenn das Innenrohr ordentlich verschweißt ist, am besten gleich neben den originalen Punkten, dann gibt es später damit auch keine Probleme!
Es brechen im Original übrigens die Schweißstellen aus dem Innenrohr heraus, deshalb wird es dann so laut im Rohr. Ich habe mal ein defektes Rohr aufgeschnitten, daher weiß ich das. Gegen das brechen der Verbindungen kann man nicht viel unternehmen, dieses geschieht vibrationsbedingt bei hohen Motordrehzahlen.
Eine weitere Möglichkeit wäre noch das Innenrohr mit einer Blechschraube wieder fest an das Außenrohr zu ziehen. Dazu ein Loch das etwas größer ist als das Gewinde der Schrauben in das Außenrohr bohren und ein Loch das klein genug ist in das Innenrohr.
Dieser Vorgang wird an mehreren Stellen wiederholt, vorzugsweise dort wo das Innenrohr ursprünglich mit dem Außenrohr über die deutlich sichtbaren Schweißstellen miteinander verbunden war.
Den Schraubenkopf mit einer Kupferdichtung versehen (muß aber nicht unbedingt sein) und das ganze gut festziehen. Das sollte dann eigentlich eine gewisse Zeit halten.
Einen besseren Erfolg bringt natürlich das aufbohren und verschweißen mit einem Schutzgansschweißgerät.
Das herausnehmen des Innerohr verändert das Abgasverhalten vom Motor, außerdem wird das Außenrohr deutlich heißer!! Eine leichte Leistungssteigerung ist dadurch ebenfalls möglich, da der Motor ohne das Innenrohr besser ausatmen kann.
Allerdings ist dieses bessere ausatmen auch mit einem leichten Anstieg des Kraftstoffverbrauch verbunden, bedingt durch die Überschneidung der Steuerzeiten der Ventile.
Man kann den Krümmer natürlich ersetzen lassen durch ein normales Rohr, aber das ist ein großer Aufwand der sich eigentlich nicht lohnen wird.
Wenn das Innenrohr ordentlich verschweißt ist, am besten gleich neben den originalen Punkten, dann gibt es später damit auch keine Probleme!
Es brechen im Original übrigens die Schweißstellen aus dem Innenrohr heraus, deshalb wird es dann so laut im Rohr. Ich habe mal ein defektes Rohr aufgeschnitten, daher weiß ich das. Gegen das brechen der Verbindungen kann man nicht viel unternehmen, dieses geschieht vibrationsbedingt bei hohen Motordrehzahlen.
Zuletzt geändert von Hardwaredoktor am 2. Jun 2008, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste