10. Mai 2011, 10:50
Da versucht doch einer sich ne " goldene Nase " zu verdiehnen.
Spinner gibt es immer wieder.
Grüße
Peter
10. Mai 2011, 11:15
Tja Peter, so ist das. Da man das WHB nicht auf offiziellem legalem Weg bekommen kann, wird es sicher bald einen Käufer geben.
10. Mai 2011, 12:13
Ich geh mal davon aus, das das noch nicht das Ende der Fahnenstange ist, spricht sich langsam herum das die kostenlose Quelle versiegt ist.
Horst
13. Mai 2011, 12:55
ich bräuchte auch soooo dringend ein whb , abe bei 3 kindern kann und will ich solche preise nicht zahlen
13. Mai 2011, 13:55
Wieso brauchst du das, wir haben bisher allen Mitgliedern zu einer Lösung ihrer Probleme verholfen, praktisch Erfahrung ist mehr wert als alles geschriebene, das im Endeffekt auch nur Lösungsvorgaben bietet die dann abgearbeitet werden müssen.Anschaungsmaterial wurde und wird auch genügend zur Verfügung gestellt .
Oder möchtest du eine Werkstatt eröffnen, dafür und das sagt ja auch der Namen WHB ist es gedacht, und nicht für jeden Eigner der ne Daelim fährt.
Horst
13. Mai 2011, 14:05
ich mache eine umschulung zum industriemechaniker, meine daelim müsste normalin die werkstatt,dazu habe ich nicht das geld. habe die möglichkeit den motor bei meiner umschulung zu zerlegen. ist allerding mein erster motor überhaupt.
genauer beschädigungen siehe tread. und nein....willkeine werkstatt aufmachen,hab kein startkapitalxDDD
13. Mai 2011, 14:15
Als industriemechaniker hast du mit Verbrennungsmotoren auch nichts zu tun,
13. Mai 2011, 14:25
wir bauen eine dampfmaschine das geht ja schon ein bischen in die richtung
13. Mai 2011, 14:30
soll ich jetzt das Lachen anfangen, das was da gemacht wird, ist den Umgang mit Materialien und Werkzeugen zu erlernen, nicht mehr und nicht weniger, kannst du mit einem Multimeter umgehen ? um die Messdaten zu ermitteln.
Horst
13. Mai 2011, 14:47
meine umschulung geht über 26 monate. nur so nebenbei... aber ich habe auch mal so gedacht...und ja kann mit einem multimeter umgehen
muss mir nur eins besorgen....spätestens montag
13. Mai 2011, 18:15
Das war von mir nicht negativ gemeint, ohne Werkzeug und Mat.-Kunde geht gar nichts, nur hat das Projekt mit einem V-Motor rein gar nichts zu tun. wenn du die Messwerte hast können wir systhematisch weitermachen.
Horst
14. Mai 2011, 13:04
naja ich hab mal ein paar einzellteile hergestellt xD vergaser zerlegt. meinen vergaser finde ich leider nirgends im internet.
auch die angaben auf z.b. nadel lässt sich nirgends finden
naja viel steht auch nit draf.... vergasergehäuse : SLC ,PD ,TGHY auf der nadel: A1FC nadelführung: 93C
kann jmd was damit anfangen und mich unterrichten ? ist meine nadel krumm oder ist es richtig das di nadel oben gerade ist und dann EINE seite schräg wird ? also nicht so < sondern eher so /_
14. Mai 2011, 18:39
_0rko_ hat geschrieben:naja ich hab mal ein paar einzellteile hergestellt xD vergaser zerlegt. meinen vergaser finde ich leider nirgends im internet.
auch die angaben auf z.b. nadel lässt sich nirgends finden
naja viel steht auch nit draf.... vergasergehäuse : SLC ,PD ,TGHY auf der nadel: A1FC nadelführung: 93C
kann jmd was damit anfangen und mich unterrichten ? ist meine nadel krumm oder ist es richtig das di nadel oben gerade ist und dann EINE seite schräg wird ? also nicht so < sondern eher so /_
Da du ja anscheinend überhaupt keine Ahnung hast, ist es wohl besser wenn du dir einen Schrauber suchst der dir die Maschine nebenbei wieder fertig macht. Ansonsten bezahlst du am ende das dreifache, weil du mehr kaputt gemachst hast als ganz.
14. Mai 2011, 20:10
sagen wirs so, ich habe keine ahnung von den fachbegriffen. hab die karre soweit zusammen das sie kurzzeitig anspringt....doch sobald ich schnell gasgebe oder gas ganz wegnehme ist sie wieder aus
naja batterie ist nun auch leer. naja mit dem schrauber ist ne gute idee...mit dem nebenbei nicht, da ich ja gern was lernen mag, ums i-wann selber zu können. hier ist nicht zufällig jmd aus solingen ohligs / hilden und hätte zeit und lust mal mit mir nach zu schauen,oder ?!