Daelim Fan-Shop

komischer Klang!

SirOliver

#1 komischer Klang!

von SirOliver » 28. Mär 2011, 13:51

Hallo meine Name ist Oliver und ich bin neu hier. :)
Ich habe folgendes Problem, letztes Jahr war ich mit meinen Motorrad unterwegs und überhaupt nicht ans Öl gedacht....
Kurz bevor ich nach Hause gekommen bin... habe ich dann gemerkt das kein Öl mehr drauf war, weil die Maschine komisch gelaufen ist.
Naja da habe ich halt so schnell wie möglich Öl wieder raufgekippt.
Seitdem hat sie aber einen komischen metallenen Klang und bringt auch nicht mehr volle Leistung.
Meine Frage ist nun... was könnte ich da machen, bzw woran könnte es liegen?

Gruß Oliver


puma-nrw

#2 Re: komischer Klang!

von puma-nrw » 28. Mär 2011, 14:09

Dann machst du am besten mal den Zylinder runter und schaust dir die Lauffläsche und den Kolben inkl. Kolbenringe mal genau an. Ebenso die Nockenwelle, die kann auch wegen Oelmangel eingelaufen sein.

Beiträge: 933
Bilder: 69
Registriert: 20. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
Baujahr: 1995 und 1996
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland

#3 Re: komischer Klang!

von Mühlenbiker » 28. Mär 2011, 14:19

Hallo, Herzlich willkommen im Forum. Na wenn Du gemerkt hast, das kein Oel mehr da war und trotsdem weitergefahren bist, wirst Du jetzt wohl ziemlich teuer daran erinnert werden. Viel Glück, dass es nix großes wird.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#4 Re: komischer Klang!

von Otello 2010 » 28. Mär 2011, 14:34

Hallo erst mal.

Als erstes solltest du einmal einen Ölwechsel vornehmen und Filter, Altöl und Sieb auf metallische Stückchen untersuchen. Wenn du nichts findest, hast du vielleicht noch einmal Glück gehabt.
Ich fürchte aber, du findest was und dann steht eine etwas größere Motoreninspektion und -reparatur an.
Tja, kein Öl macht den Motor kaputt; beim Möppi ebenso wie beim Auto.
Ölkontrolle alle 1000 km oder 1mal im Monat sollte einem in Fleisch und Blut übergehen.

flippi

#5 Re: komischer Klang!

von flippi » 28. Mär 2011, 18:12

Hallo OLLIVER: ich denke mal das die nockenwelle schaden genommen hat denn die ist bei solchen Aktionen am ersten drann.Wünsch dir aber das es nicht so ist und du noch mal Glück gehabt hast.Gruss Peter :? :? :?

Uwe VC

#6 Re: komischer Klang!

von Uwe VC » 28. Mär 2011, 20:44

hallo und Willkommem im Forum !

Steigerwalddriver

#7 Re: komischer Klang!

von Steigerwalddriver » 28. Mär 2011, 21:29

Hallo, auch ich muss meinen Vorschreibern beipflichten, Ölmangel zieht meistens einen kapitalen Motorschaden nach sich. Ich nehme an es wurde jetzt erst einmal Öl nachgefüllt. Wenn sich dann nichts geändert hat und die "Komischen" Geräusche noch da sind dann bleibt nur noch den Motor auszubauen und den Schaden zu begutachten. Bei einem älteren Fahrzeug vielleicht einen guten gebrauchten Motor von einem Unfallroller zu bekommen. Bei den Teilepreisen heutzutage kann man schon manchmal verzweifeln, da läppert sich zu viel zusammen,unbezahlbar unrentabel. Witschaftlicher Totalschaden. Blech ist genau so wertvoll wie Gold, wenn es ein gesuchtesTeil ist. Das hört sich leider nicht ermutigend an, ist aber die traurige Wahrheit. So leid es mir tut. Mit Neuteilen wird der Motor zu teuer werden.

Martin Weil

#8 Re: komischer Klang!

von Martin Weil » 28. Mär 2011, 22:19

Hallo Oliver,

da nützt dir mein herzlich Bild hier im Forum auch nichts mehr.
Fahren ohne Motoröl führt sehr schnell zu einem Motorschaden.
Was genau gelitten hat kannst du erst ermitteln wenn du den Motor ausgebaut
und zerlegt hast. Dieser Schaden ist auf keinen Fall klein.
Fang erstmal mit dem Öl ablassen an, da kommen bestimmt Metallspäne mit raus,
dann hast du auf jeden Fall Sicherheit das es etwas zerbröselt hat.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

puma-nrw

#9 Re: komischer Klang!

von puma-nrw » 28. Mär 2011, 22:57

Wenn "nur" die Nockenwelle eingelaufen ist, dann sind keine Spähne im Oel. ;)

horst

#10 Re: komischer Klang!

von horst » 29. Mär 2011, 07:58

Leute mache Antworten von euch sind schon lustig, erst mal öl nachfüllen, das kommt in so einem Fall zu spät, öl beugt einem Schaden vor, aber heilen kann es den nicht.

Horst

franzcars

#11 Re: komischer Klang!

von franzcars » 29. Mär 2011, 09:54

Herzlich Willkommen auch von mir

Hoffentlich ist der Schaden an deinem Motor nicht allzugroß fang am besten mit dem Zylinder an bei mir war auch die Nockenwelle eingelaufen und das Motoröl voll Späne ( Irgendwo muß die Nocke und ein Teil des Kipphebels ja auch hin) ich habe alles ersetzt und den Motor gespült in dem das ich mehrfach nach 1-200km das Öl gewechselt habe und bin nun voll der Hoffnung das ich die Saison durchfahren kann

Gruß Frank

SirOliver

#12 Re: komischer Klang!

von SirOliver » 29. Mär 2011, 13:46

Schön Dank für die zahlreichen Antworten!
Ja den Ölwechsel hatte ich schon gemacht... und zu Glück waren da nicht so viel Metallspäne.
Ich werd mir jetzt erstmal das Werkstatthandbuch kaufen und dann mal n bisschen rumbasteln. :D
Hoffentlich wirds nicht so teuer, denn der arme Student hat kein Geld ^^

horst

#13 Re: komischer Klang!

von horst » 29. Mär 2011, 14:49

Nimm als erstes mal den Ventildeckel ab, und schau ob die Nockenwelle und die Kipphebel i.O. sind (Oberflächen glatt und ohne Riefen) das ist normal das erste was bei Ölmangel in die Knie geht. die zwei Schrauben vom Ventildeckel raus und den Deckel abnehmen .
Für alle weiteren Arbeiten soltest du den Motor ausbauen.

Gruß Horst


Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#14 Re: komischer Klang!

von Otello 2010 » 29. Mär 2011, 15:41

Hallo erst mal.
SirOliver hat geschrieben:Ja den Ölwechsel hatte ich schon gemacht... und zu Glück waren da nicht so viel Metallspäne.
Ein Metallspan kann schon einer zuviel sein.
Es bringt nicht viel, wenn du jetzt nur halbe Sachen machst. Bau den Motor aus, nimm ihn auseinander, sie gründlich nach und ersetze verschlissene oder defekte Teile.
Selbst wenn nur die Nockenwelle oder Kipphebel geschädigt sind, kann sich dennoch irgendwo ein Span verklemmt haben, der dir den halb reparierten Motor danach ganz kaputt macht.

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste