Daelim Fan-Shop

Startprobleme nach Abwürgen

Beiträge: 10
Bilder: 2
Registriert: 21. Aug 2010
Wohnort: 74564 Crailsheim
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 F
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 74564
Land: Deutschland

#1 Startprobleme nach Abwürgen

von chrysanthia » 17. Sep 2010, 08:28

Hi Folks! :D

Meine "kleine Schwarze" VT Evolution (manchmal nenn ich sie auch einfach "Evi") und ich werden so langsam aber sicher sehr vertraut miteinander. Kurvenlage funktioniert auch schon und ein Bekannter meinte neulich, ich "fetze" schon richtig durch die Gegend. Nun ja..... frau tut was sie kann. ;D

Ok - soweit so gut. ABER: Manchmal würg ich die Evi beim Anfahren halt doch noch ab. :oops: Aber grade dann wieder neu zu starten macht mir große Probleme. Ich muß ewig rumorgeln, bis sie wieder anspringt. Diese Startschwierigkeiten habe ich aber nur, wenn sie "gewaltsam" ausgegangen ist. Wenn ich sie ganz normal mit dem Schlüssel ausmache und dann den warmen Motor wieder starte, geht das wunderbar. An was kann das liegen, daß sie nach dem Abwürgen so schlecht anspringt? Was kann ich dagegen tun? Habt Ihr einen Tipp für mich (außer: nicht Abwürgen!)?

Danke schon mal im Voraus - und viel Fahrspaß noch an den letzten Fahrtagen der Saison!

Chrys


horst

#2 Re: Startprobleme nach Abwürgen

von horst » 17. Sep 2010, 08:30

Hallo

Gibst du gas beim Starten ?

Horst

puma-nrw

#3 Re: Startprobleme nach Abwürgen

von puma-nrw » 17. Sep 2010, 09:13

Du kann dann mal versuchen den Choke nur ein viertel zu machen und ohne Gas Starten. Wenn sie dann an geht, den Choke wieder ganz auf machen.

Boddy

#4 Re: Startprobleme nach Abwürgen

von Boddy » 17. Sep 2010, 09:35

Hallo,
vielleicht bist du beim starten nach dem abwürgen zu nervös, passiert mir auch schon mal, man will den Verkehr hinter sich nicht auf halten und versucht so schnell es geht wieder weg zu kommen und dabei macht man unbewusst Fehler die einem bei "normalem starten" nicht passieren.
Einfach die Ruhe bewahren und genau so starten als wenn du sie nach dem abstellen wieder startest.
Ich weis, ist gut gesagt aber mir geht es genau so. :lol:

Gruß
Boddy

puma-nrw

#5 Re: Startprobleme nach Abwürgen

von puma-nrw » 17. Sep 2010, 09:40

Boddy hat geschrieben:Hallo,
vielleicht bist du beim starten nach dem abwürgen zu nervös, passiert mir auch schon mal, man will den Verkehr hinter sich nicht auf halten und versucht so schnell es geht wieder weg zu kommen und dabei macht man unbewusst Fehler die einem bei "normalem starten" nicht passieren.
Einfach die Ruhe bewahren und genau so starten als wenn du sie nach dem abstellen wieder startest.
Ich weis, ist gut gesagt aber mir geht es genau so. :lol:

Gruß
Boddy


Mir ist das am anfang ja auch ein paar mal passiert. Habe dann gemerkt das mit etwas Choke sofort angesprungen ist. Wenn ich ohne Starten wollte, brauchte die auch immer viel länger.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#6 Re: Startprobleme nach Abwürgen

von Otello 2010 » 17. Sep 2010, 10:35

Hallo erst mal.

Vielleicht habe ich ja eine ganz komische VT.
Klar, anfangs habe ich die auch schon mal abgewürgt. Aber die sprang nach einem kurzen Druck auf den Starter immer sofort wieder an. Da gab es kein orgeln und rumeiern.

Beim Kaltstart nach längerem Stillstand schiebe ich "vorschriftsmäßig" den Chokehebel ganz nach unten und drehe den Gashahn ca. 1/8 auf. Dann springt der Motor sofort an. Lasse ich den Gashahn los, tuckert die Maschine noch kurz und geht dann aus.
Komischerweise läuft sie aber im Standgas problemlos weiter, wenn ich nach dem Starten sofort den Chokehebel wieder in die obere Position bringe. Sie nimmt dann auch willig Gas an und dreht problemlos hoch. Meist lasse ich den Motor ca. 1 bis 2 Minuten warm laufen, bevor ich losfahre.
Es hat eine ganze Zeit gedauert, bis ich das mit dem Chokehebel heraus gefunden habe. Das steht nämlich nirgends und ist wohl ein individuelles Verhalten meiner VT.

Aber egal wie ich den Motor auch abstelle, ob durch drehen am Zündschlüssel, den Notausschalter oder durch abwürgen, er springt nach einem kurzen Druck auf den Knopf ohne Gas geben sofort wieder an.

Ich weiß, chrysanthia, das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter und wenn du beim Neustart nach dem Abwürgen nicht zu nervös bist, die Ruhe bewarst und die Maschine trotzdem nicht sofort wieder anspringt, kann ich dir nur raten, herauszufinden, wie dein Motörchen am schnellsten wieder in die Gänge kommt.
Ich drücke einfach den Knopf, der Puma muss den Chokehebel etwas betätigen und Boddy bewahrt einfach die Ruhe.
Jeder Maschine hat ihren eigenen "Kopf", ihr individuelles Verhalten. Finde raus, wie das von deiner "kleinen Schwarzen" ist.
Fahre doch einfach mal auf einen leeren Parkplatz und würge den Motor absichtlich ab. Dort kannst du dann ungestört und in aller Ruhe ausprobieren wie und wann dein Motörchen am besten wieder anspringt.
Möglicherweise läuft nach dem Abwürgen ja auch noch etwas Benzin in den Zylinder und der Motor säuft so in gewisser Weise leicht ab. Dann musst du natürlich etwas mehr orgeln, um den unverbrannten Sprit erst einmal rauszuspülen. Aber diesen Fehler kannst du dann beheben (lassen).

914rolli

#7 Re: Startprobleme nach Abwürgen

von 914rolli » 17. Sep 2010, 18:53

Hallo Chrysanthia,
ich hab bei meiner VC auch ne Weile gebraucht bis ich das raushatte. Da die Daelims wohl alle das Problem mit der Neutralstellung des Getriebes haben, hab ich Anfangs regelmäßig im 2. Gang beim anfahren abgewürgt. Dann war es genauso. Ewiges orgeln beim Start. Jetzt weiß ichs. Chokehebel 1/4 rausdrehen dann springt sie ohne Gas sofort an. Dann Chokehebel wieder zurück und dabei mit Gefühl gasgeben. Dann gehts wieder ab wie Schmidts Katze.
Liebe Grüße
Rolf P.

puma-nrw

#8 Re: Startprobleme nach Abwürgen

von puma-nrw » 17. Sep 2010, 19:27

@Rolf
Dann ist es bei deiner VC genau so wie bei meiner auch. Habe ich ja weiter oben schon beschrieben.

Beiträge: 10
Bilder: 2
Registriert: 21. Aug 2010
Wohnort: 74564 Crailsheim
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 F
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 74564
Land: Deutschland

#9 Re: Startprobleme nach Abwürgen

von chrysanthia » 22. Sep 2010, 13:45

Ja, das mit "Ruhe bewahren" ist ein Problemchen :-)

Da muß halt wieder mal der Parkplatz am Freibad herhalten für diverse Fahrübungen. Wie's ausschaut, hat jedes Maschinchen seinen eigenen Kopf. Aber der Tipp mit dem Viertels-Choke beim Wiederstarten scheint doch für die Meisten zu gelten, so probier ich das als erstes aus.

Dankeschön an alle!

LG,
Chrys

Moorhahn49

#10 Re: Startprobleme nach Abwürgen

von Moorhahn49 » 22. Sep 2010, 13:54

Ihr könnt doch richtig froh sein das ihr alle noch einen Handbedienbaren Choke habt. Bei mir wird er elektrisch geregelt und fährt viel zu schnell zu. Sollte ich ihn abgemurkst haben was natürlich bei einem Roller nicht geht habe ich nicht die Chance den Choke zu beeinflussen, der muß erst kalt werden damit er wieder auffährt.

puma-nrw

#11 Re: Startprobleme nach Abwürgen

von puma-nrw » 22. Sep 2010, 14:19

Bernd, für Delorto Vergaser gibt es einen Umrüstsatz auf Handchoke. Wenn dein E-Choke den gleichen durchmesser am Vergaser hat, kannst du deinen auch umrüsten.


Moorhahn49

#12 Re: Startprobleme nach Abwürgen

von Moorhahn49 » 22. Sep 2010, 15:32

Da bau ich mir aber lieber eine Elektronik oder einen Schalter dazwischen, was ich eigendlich je schon seit einem halben Jahr machen will.

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste