VT jetzt mit Navi
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#1 VT jetzt mit Navi
Hallo erst mal.
Nachdem mein Tiger schon viele Kilometer mit einem Navi durch unbekannte Gegenden geführt wird, habe ich jetzt Ma Bleu auch mit so einem Gerät ausgerüstet. Das heißt jetzt nicht, dass ich mir ein weiteres Navi für die VT angeschafft habe, sondern nur, dass ich das vorhandene Gerät jetzt nach Bedarf an dieser oder jener Maschine betreiben kann.
Zuerst musste einmal eine passende Halterung angefertigt werden, die mir zum einen einen guten Blick auf das Gerät ermöglicht, andererseits aber die Kontrolllampen nicht verdeckt. Einfach das Navi in den Tankrucksack packen ging auch nicht, weil ich da den Bildschirm durch den Klapphelm nicht sehen kann, ohne extrem nach unten zu sehen. Das war mir in Bezug auf die Verkehrssicherheit nicht sicher genug.
Aus einem 2 mm dicken Alu-Blech habe ich mir ein passendes Teil zurecht geschnitten und gekantet. Für die Befestigung im Lochabstand 120 mm habe ich auf die vorhandenen Gewindelöcher und Schrauben der Kabelhalterung an der Gabelbrücke zurück gegriffen. Nachdem der Gerätehalter auf diese Vorrichtung aufgebracht war, wurde die Alu-Konstruktion mit Chromfolie bezogen. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass bei nicht angebrachtem Navi diese Folie stark blendet und so wurde die Geräteträgerseite mit nicht reflektierendem schwarzen Gewebetape beklebt.

Mit aufgestecktem Navi sieht das dann so aus:

Damit das Gerät auch über einen längeren Zeitraum als eine Accu-Ladung in Betrieb bleiben kann, musste eine Stromversorgung installiert werden. Eine 12 V-Steckdose wurde im Lampengehäuse an die Zündung angeschlossen und mit dem entsprechenden Autoladekabel in einer kleinen Ledertasche unterhalb des Scheinwerfers untergebracht.

Hier habe ich auf eine Tasche aus dem Fahrradzubehör zurück gegriffen, weil mir die Werkzeugrollen für Chopper einfach zu groß sind und diese beim Durchfedern häufig auf den vorderen Fender aufsetzen. Das hinterlässt eine hässliche Lackabschürfung, die ich nicht wollte.
Sicherlich ist es nicht schwierig, mit etwas handwerklichen Geschick ein Navigationsgerät an einem Motorrad anzubringen. Was für mich wichtig war, war eine dauerhafte und (für mich) ansprechende optische Lösung, die die Fahrsicherheit nicht einschränkt.
So hat die Suche danach, die mit viel Probiererei verbunden war, wesentlich mehr Zeit in Anspruch genommen, als die eigentliche Montage.
Sollte sich ein/e andere/r VT_Fahrer/in auch mit dem Gedanken an die Installation eines Navigationsgeräts an seine/ihre Maschine tragen und meine Lösung ansprechend finden, stehe ich mit entsprechendem Rat gerne zur Verfügung.
Nachdem mein Tiger schon viele Kilometer mit einem Navi durch unbekannte Gegenden geführt wird, habe ich jetzt Ma Bleu auch mit so einem Gerät ausgerüstet. Das heißt jetzt nicht, dass ich mir ein weiteres Navi für die VT angeschafft habe, sondern nur, dass ich das vorhandene Gerät jetzt nach Bedarf an dieser oder jener Maschine betreiben kann.
Zuerst musste einmal eine passende Halterung angefertigt werden, die mir zum einen einen guten Blick auf das Gerät ermöglicht, andererseits aber die Kontrolllampen nicht verdeckt. Einfach das Navi in den Tankrucksack packen ging auch nicht, weil ich da den Bildschirm durch den Klapphelm nicht sehen kann, ohne extrem nach unten zu sehen. Das war mir in Bezug auf die Verkehrssicherheit nicht sicher genug.
Aus einem 2 mm dicken Alu-Blech habe ich mir ein passendes Teil zurecht geschnitten und gekantet. Für die Befestigung im Lochabstand 120 mm habe ich auf die vorhandenen Gewindelöcher und Schrauben der Kabelhalterung an der Gabelbrücke zurück gegriffen. Nachdem der Gerätehalter auf diese Vorrichtung aufgebracht war, wurde die Alu-Konstruktion mit Chromfolie bezogen. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass bei nicht angebrachtem Navi diese Folie stark blendet und so wurde die Geräteträgerseite mit nicht reflektierendem schwarzen Gewebetape beklebt.


Mit aufgestecktem Navi sieht das dann so aus:

Damit das Gerät auch über einen längeren Zeitraum als eine Accu-Ladung in Betrieb bleiben kann, musste eine Stromversorgung installiert werden. Eine 12 V-Steckdose wurde im Lampengehäuse an die Zündung angeschlossen und mit dem entsprechenden Autoladekabel in einer kleinen Ledertasche unterhalb des Scheinwerfers untergebracht.

Hier habe ich auf eine Tasche aus dem Fahrradzubehör zurück gegriffen, weil mir die Werkzeugrollen für Chopper einfach zu groß sind und diese beim Durchfedern häufig auf den vorderen Fender aufsetzen. Das hinterlässt eine hässliche Lackabschürfung, die ich nicht wollte.
Sicherlich ist es nicht schwierig, mit etwas handwerklichen Geschick ein Navigationsgerät an einem Motorrad anzubringen. Was für mich wichtig war, war eine dauerhafte und (für mich) ansprechende optische Lösung, die die Fahrsicherheit nicht einschränkt.
So hat die Suche danach, die mit viel Probiererei verbunden war, wesentlich mehr Zeit in Anspruch genommen, als die eigentliche Montage.
Sollte sich ein/e andere/r VT_Fahrer/in auch mit dem Gedanken an die Installation eines Navigationsgeräts an seine/ihre Maschine tragen und meine Lösung ansprechend finden, stehe ich mit entsprechendem Rat gerne zur Verfügung.
- p666p
- Beiträge: 60
- Registriert: 3. Aug 2010
- Wohnort: Essen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45277
- Land: Deutschland
#2 Re: VT jetzt mit Navi
Guten Morgen.
Also rein optisch Klasse gemacht. Allerdings kann ich mir vorstellen, das bei ordentlich Sonne das Chrometeil eine satte Blendwirkung bringt ;)
Also rein optisch Klasse gemacht. Allerdings kann ich mir vorstellen, das bei ordentlich Sonne das Chrometeil eine satte Blendwirkung bringt ;)
- Boddy
#3 Re: VT jetzt mit Navi
Hallo Hermann,
gut gemacht.
Werde ich meinem Sohnemann mal nahe legen.
Nur wie ich den kenne, ist er zu faul sich so etwas anzufertigen.
Gruß
Boddy
gut gemacht.
Werde ich meinem Sohnemann mal nahe legen.
Nur wie ich den kenne, ist er zu faul sich so etwas anzufertigen.
Gruß
Boddy
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#4 Re: VT jetzt mit Navi
Hallo erst mal.
Entgegen kommende Fahrzeuge werden nicht geblendet, da die Neigung der verchromten Fläche nach unten gerichtet ist.
Möglicherweise kann bei einem bestimmten Sonnenstand das Display des Navi nicht mehr abgelesen werden, weil die Sonne sich darin spiegelt; aber da habe ich schon eine Idee für einen entsprechenden Blendschutz in petto ;) . Dieser würde dann gleichzeitig die Funktion eines Diebstahlschutzes übernehmen. Demnächst wird ein Papp-Modell davon gefertigt und -wenn es nicht zu klobig wirkt- entsprechend verwirklicht. Ich bastel eben gerne.
Aber er wird sicherlich nichts dagegen haben, wenn DU so ein Teil an seine Maschine anbaust. :D
Deshalb habe ich ja die geräteseitige Fläche schwarz abgeklebt.p666p hat geschrieben:...bei ordentlich Sonne das Chrometeil eine satte Blendwirkung bringt
Entgegen kommende Fahrzeuge werden nicht geblendet, da die Neigung der verchromten Fläche nach unten gerichtet ist.
Möglicherweise kann bei einem bestimmten Sonnenstand das Display des Navi nicht mehr abgelesen werden, weil die Sonne sich darin spiegelt; aber da habe ich schon eine Idee für einen entsprechenden Blendschutz in petto ;) . Dieser würde dann gleichzeitig die Funktion eines Diebstahlschutzes übernehmen. Demnächst wird ein Papp-Modell davon gefertigt und -wenn es nicht zu klobig wirkt- entsprechend verwirklicht. Ich bastel eben gerne.
Das stimmt bestimmt nicht, Boddy. Für ihn besteht nur keine Notwendigkeit für ein Navi an seiner VT. Er kennt sich aus in der Gegend und braucht sowas eigentlich nicht. ;)Boddy hat geschrieben:...ist er zu faul sich so etwas anzufertigen.
Aber er wird sicherlich nichts dagegen haben, wenn DU so ein Teil an seine Maschine anbaust. :D
- Boddy
#5 Re: VT jetzt mit Navi
Hallo Hermann
Der Papa hat aber keine Lust mehr seinem Kind alles hinterher zu räumen. ;D ;D
Gruß
Boddy
Der Papa hat aber keine Lust mehr seinem Kind alles hinterher zu räumen. ;D ;D
Gruß
Boddy
- flippi
#6 Re: VT jetzt mit Navi
hallo boddy, das ist richtig und da liegen wir beide auf einer wellenlänge.ich habe es auch aufgegeben und es klappt. gruss flippi :lol: :lol: :lol:
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste